Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Ich schaffe es gerade fast regelmäßig zu laufen.
Heute mit meinem Mann und beiden Hunden bei Neuschnee
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/DG0uCVVIrl4?feature=share] -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also das Wetter nervt mich ja gerade und demotivert mich. Heute Regen und Sturm.
Bei ekelwetter geh ich eigentlich gern ne runde canicrossen, aber alleine macht es mich nicht so wirklich an. Und Theo ist von Silvester noch immer so drüber, dass der noch ein paar Tage CC-Pause hat.
Mir ist jetzt aber was eingefallen.
Nach ganz viel "werbung"auf insta zu zone2-Läufen und dass man dann doch einfach zwischendurch gehen soll, weil essentiell wichtig, mit niedrigem Puls zu laufen, und nachdem ich bei den letzten gassis immer mal den Puls kontrolliert habe, kann ich mit Freude berichten: im Grunde ist jedes meiner Gassis ein Zone-2-Lauf! Nur halt ohne zu laufen. Also quasi eine durchgehende Gehpause. Ha! Ich trainiere also quasi täglich in Zone 2, muss mir jetzt also um die 1-3 mal die woche laufen mit höhererm Puls wirklich keine gedanken mehr machen 😁
-
Ich bin gestern auch in das Laufjahr 2025 gestartet, mit 4km, die aber ziemlich flott waren für meine Verhältnisse.
Ein Kollege muss nächste Woche einen Sporttest schaffen, also war ich dabei und hab mit ihm getestet, ob er die Zeit schafft.
Da war dann auch mal ein Kilometer mit ner 05:05er Pace dabei und das ist für mich schon fix.
Hat aber Laune gemacht und auch keinen Muskelkater oder andere Problemchen verursacht.
Ins Zugtraining sind wir für dieses Jahr auch gestartet, mit ein paar Intervallen und vor allem viel Spaß für uns beide.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/7zBEVpz6L1M?si=yKKjiIiCfYlO37b1]Das längste Intervall hatte 600m und dabei sind wir unter ner 4er Pace geblieben.
Die für mich nötige Anstrengung dabei hat mir gezeigt, dass ich mehr Intervalle in mein eigenes Training einbauen muss
-
ich hatte so gar keine lust heute 😅
Und dann dachte ich ich mach es mal anders: 30 Minuten hinhauen und 30 wieder zurück. Also einfach ne Stunde, völlig ohne Tempo und ohne auf die km zu gucken und keine Strecke "schaffen zu müssen".
Das war irgendwie nett. Wenn auch etwas langweilig 😅
War auf jeden Fall froh, dass ich noch meine Jacke angezogen hab, als ich los bin.
Und ich hab gesagt wenn ich noch laufen geh, machen wir heut abend Kässpätzle.
Das war dann doch Motivation genug 😁
-
Ich bin wohl raus für mindestens bis Februar , wies aussieht .
Hab mir übelst die Leiste gezerrt bei :keine Ahnung was .
Nervt .
Aber da mit Leiste null zu spaßen ist ... Bleibt die Laufpause bis wirklich nichts mehr weh tut ....
Sonst Lauf ich ja immer wieder los, sobald ich denk, ach das wird schon.
Nervt mich ultra ... Immer dann, wenn man wieder richtig gut dabei war.
-
-
Frage – wann ist für Euch ein Hund zu alt zum "lange" joggen? Zoey wird nächstes WE 11 Jahre alt und ich denke schon darüber nach, ob man evtl. Runden immer kürzer werden lassen sollte. Wobei ich aufgrund von Plantarfaszitis eh auch nicht so lange laufe momentan und eher 10 km Maximum ist... .
-
Frage – wann ist für Euch ein Hund zu alt zum "lange" joggen? Zoey wird nächstes WE 11 Jahre alt und ich denke schon darüber nach, ob man evtl. Runden immer kürzer werden lassen sollte. Wobei ich aufgrund von Plantarfaszitis eh auch nicht so lange laufe momentan und eher 10 km Maximum ist... .
Du läufst bis 10 km mit plantarfasziitis? 😳😳😳 Ich konnte da kaum ne halbe stunde gasisgehn. Krass
-
Für mich ist ein Hund dann zu alt, wenn ich das Gefühl habe, dass es ihm zu viel wird.
Das kann man man nicht am Alter fest machen, sondern es kommt sehr auf den Fitness- und Gesungheitszustand an.
Solange der Hund körperlich gesund ist und ich das Gefühl habe, er schafft die Runde kraftmäßig gut und hat auch danach keine Probleme, würde ich ihn mitnehmen.
Meine Physio hat immer gesagt, das schlimmste ist es, ältere Hunde nicht mehr zu bewegen
-
Frage – wann ist für Euch ein Hund zu alt zum "lange" joggen? Zoey wird nächstes WE 11 Jahre alt und ich denke schon darüber nach, ob man evtl. Runden immer kürzer werden lassen sollte. Wobei ich aufgrund von Plantarfaszitis eh auch nicht so lange laufe momentan und eher 10 km Maximum ist... .
Denke das hängt vollkommen vom Hund ab. Der Spaniel ist 12 und läuft 20 km mit. Sonic wird glaub ich gar nicht erst 12.
Wenn der Hund das locker mitlaufen kann und es hinterher keine Nachwirkungen gibt, wieso sollte man da etwas kürzen/ändern?
-
Frage – wann ist für Euch ein Hund zu alt zum "lange" joggen? Zoey wird nächstes WE 11 Jahre alt und ich denke schon darüber nach, ob man evtl. Runden immer kürzer werden lassen sollte. Wobei ich aufgrund von Plantarfaszitis eh auch nicht so lange laufe momentan und eher 10 km Maximum ist... .
Du läufst bis 10 km mit plantarfasziitis? 😳😳😳 Ich konnte da kaum ne halbe stunde gasisgehn. Krass
In der aktuen Phase war's auch heftig. Jetzt ist es eher... so leicht immer mal da... . Aber ich hatte das schon mal, dann war's weg, dann habe ich wieder übertrieben... und joah... darum hatte ich mein Ziel eigentlich nochmal "Halbmarathondistanz" mit Zoey zu laufen erstmal verschoben. Der Hund wird aber ja auch nicht mehr jünger... .
dragonwog Ich las da so Sachen wie "Hund ist beim joggen umgekippt" – sowas möchte ich halt auf keinen Fall... . Dass man eben nicht mitbekommt, dass der Hund nicht mehr ganz so fit ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!