Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Absolut! Bei den längeren Distanzen läuft man viel mehr in einem Wohlfühltempo.
Hm, also ich gehe nicht über mein Wohlfühltempo auf Wettkämpfen und bleib trotzdem in der 5-10 km Distanz. Also man kann da auch teilnehmen ohne "all Out" zu gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Absolut! Bei den längeren Distanzen läuft man viel mehr in einem Wohlfühltempo.
Hm, also ich gehe nicht über mein Wohlfühltempo auf Wettkämpfen und bleib trotzdem in der 5-10 km Distanz. Also man kann da auch teilnehmen ohne "all Out" zu gehen.
Sprecht ihr wirklich vom gleichen oder ist mein Emfinden da so anders?
Ich meine, wenn ich mich für einen 5er anmelde und mir vornehme, so schnell wie mir möglich ist zu laufen, dann laufe ich kein Wohlfühltempo mehr. Das ist dann vom ersten bis zum letzten Schritt Kampf. Aber ja, dabei kann ich mich stark und sicher fühlen = wohl. Ich würde es aber nicht als Wohlfühltempo bezeichnen....
Und ja, je länger der Lauf, desto näher bin ich an dem, was ich "mein Wohlfühltempo" nennen würde, weil ich (leider) die Pace von 5km nicht auf der Marathondistanz laufen kann.
Oder definieren wir hier Wohlfühltempo gerade unterschiedlich?
-
Hm, also ich gehe nicht über mein Wohlfühltempo auf Wettkämpfen und bleib trotzdem in der 5-10 km Distanz. Also man kann da auch teilnehmen ohne "all Out" zu gehen.
Sprecht ihr wirklich vom gleichen oder ist mein Emfinden da so anders?
Ich meine, wenn ich mich für einen 5er anmelde und mir vornehme, so schnell wie mir möglich ist zu laufen, dann laufe ich kein Wohlfühltempo mehr. Das ist dann vom ersten bis zum letzten Schritt Kampf. Aber ja, dabei kann ich mich stark und sicher fühlen = wohl. Ich würde es aber nicht als Wohlfühltempo bezeichnen....
Und ja, je länger der Lauf, desto näher bin ich an dem, was ich "mein Wohlfühltempo" nennen würde, weil ich (leider) die Pace von 5km nicht auf der Marathondistanz laufen kann.
Oder definieren wir hier Wohlfühltempo gerade unterschiedlich?
Ja also...dieses Kämpfen...wo es anstrengend wird, wo man schwer atmet...ja ich weiß, dass das viele auf Wettkämpfen und in harten Trainingseinheiten bringen können. Ich kann das nicht, also mental...dieses Verausgaben. Das geht mal im Rahmen von kurzen Intervalltraining (200er) aber ansonsten bin ich für sowas nicht gemacht. Natürlich laufe ich auf Wettkämpfen und auf GA2 Läufen nicht so, dass ich mich locker unterhalten kann. Aber schon noch so, dass einzelne Sätze möglich sind, meine Atmung nicht zu schwer wird und ich weit weg von meinem Max Pulsbereich bin.
Ich war im Spätsommer bei einer Leistungsdiagnostik im Stufentest mit Laktaktmessung, dort wurde auch ermittelt, was ich so im anstrengenden Bereich eines 5ers Laufen sollte....niemals kann ich mich über mehrere Minuten so quälen...
Wahnsinniger Respekt davor, dass du 5 km kämpfen kannst. Ich weiß nicht, wie ich das auf mich draufbügeln soll
-
Wenn ich eure Leistungen so bewundere frag ich mich immer, ab wann das bei mir aufgehört hat nach Schnelligkeit zu gehen.
Früher wollt ich mich auch stetig verbessern hab an Läufen teilgenommen und heute Lauf ich mit Ner Freundin meist 5 km oder 6 km, wenn die rum sind sind die rum... und wir sind die ganze Zeit nur am quatschen .
Sagt auch der Puls von durschnittlich 135 ,wo ich mir dann schon denk könnt ich auch gleich auf'm Sofa sitzen bleiben.
Aber i wann wurd das gemütliche attraktiver keine Ahnung alt Wahrschlich ( 36 haha)
Und mehr wie 10 Lauf ich nimmer und die auch nur wenn Garmin ne 10 km Challenge hat haha
Einzige wo ich schneller sein will, ist mit Hund im Zug und das läuft so naja .
Besser wie 17 min für 3 km war ich noch nicht mit ihr , aber wir sind auch erst 10 mal oder so gelaufen .
-
Aber i wann wurd das gemütliche attraktiver keine Ahnung alt Wahrschlich ( 36 haha)
Danke haha, ich bin älter...
Puls von 135 ist doch super für einen lockeren Lauf? Genauso soll's sein
-
-
Ja, aber ich denk mir dann halt manchmal auch, dass ich Mal nochmal mehr leisten könnte.
Aber das Wetter geht mit echt hart auf die Nerven.
Es ist noch nicht Mal so kalt hier ,aber i wie frisst es meine ganze Motivation.
-
Aber das Wetter geht mit echt hart auf die Nerven.
Es ist noch nicht Mal so kalt hier ,aber i wie frisst es meine ganze Motivation.
Deswegen laufe ich am liebsten auf dem Laufband ^^. Am zweitliebsten auf der Bahn, aber nicht bei dem Wetter!
-
Sprecht ihr wirklich vom gleichen oder ist mein Emfinden da so anders?
Ich meine, wenn ich mich für einen 5er anmelde und mir vornehme, so schnell wie mir möglich ist zu laufen, dann laufe ich kein Wohlfühltempo mehr. Das ist dann vom ersten bis zum letzten Schritt Kampf. Aber ja, dabei kann ich mich stark und sicher fühlen = wohl. Ich würde es aber nicht als Wohlfühltempo bezeichnen....
Und ja, je länger der Lauf, desto näher bin ich an dem, was ich "mein Wohlfühltempo" nennen würde, weil ich (leider) die Pace von 5km nicht auf der Marathondistanz laufen kann.
Oder definieren wir hier Wohlfühltempo gerade unterschiedlich?
Ja also...dieses Kämpfen...wo es anstrengend wird, wo man schwer atmet...ja ich weiß, dass das viele auf Wettkämpfen und in harten Trainingseinheiten bringen können. Ich kann das nicht, also mental...dieses Verausgaben. Das geht mal im Rahmen von kurzen Intervalltraining (200er) aber ansonsten bin ich für sowas nicht gemacht. Natürlich laufe ich auf Wettkämpfen und auf GA2 Läufen nicht so, dass ich mich locker unterhalten kann. Aber schon noch so, dass einzelne Sätze möglich sind, meine Atmung nicht zu schwer wird und ich weit weg von meinem Max Pulsbereich bin.
Ich war im Spätsommer bei einer Leistungsdiagnostik im Stufentest mit Laktaktmessung, dort wurde auch ermittelt, was ich so im anstrengenden Bereich eines 5ers Laufen sollte....niemals kann ich mich über mehrere Minuten so quälen...
Wahnsinniger Respekt davor, dass du 5 km kämpfen kannst. Ich weiß nicht, wie ich das auf mich draufbügeln soll
Ah okay, dann verstehe ich das jetzt besser.
Ob man es lernen kann, sich zu quälen? Keine Ahnung. Mir fiel das gefühlt nie schwer, aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen sozialisiert drin (aus Leistungssporttagen im jungen Erwachsenenalter).
Aber i wann wurd das gemütliche attraktiver keine Ahnung alt Wahrschlich ( 36 haha)
Das ist bei mir definitiv anders
mit bald 36 denke ich, jetzt nochmal Gas geben bevor der körperliche Verfall so richtig eintritt
-
Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich suche ein Weihnachtsgeschenk für eine Freundin, die wieder mit dem Laufen anfangen möchte; idealerweise Laufen mit Hund.
Ich hatte jetzt an einen Gürtel gedacht (zum Befestigen der Leine, idealerweise auch mit Tasche fürs Handy+Schlüssel). Vielleicht auch an eine Joggingleine (gibt es so was?) für den Hund. (Sonst vielleicht an eine mittellange Leine mit Dämpfer)
Hättet ihr Tipps für eine Erstausstattung? (falls das relevant ist: Freundin ist wahrscheinlich recht schnell wieder recht fit - ist früher Marathon gelaufen; Hund hat knapp 20 Kilo, 3 Jahre und ist auch gut dabei)
-
Longrun heute. Ge9lant waren mindestens 10 km, es wurden dann 12 mit 260 Hm.
Und viele wechselbäder der Gefühle heute.
Zuerst: oh du hast doch bestimmt zu viel an. Erste 10 minuten: boah, hättest du doch lieber das dickere longsleeve druntergezogen.
Nach 10 minuten: uff, doch ganz schön warm.
Nach 45 minuten: ui, gut, dass du die Jacke doch noch drübergezogen hast statt der Weste.
Die ersten minuten: warum mach ich das? Muss das sein? Ey es ist Sonntag, du hättest einfach auf der couch chillen können, du Idiot.
Dann plötzlich Unwohlsein mit der Strecke. Irgendwie unheimlich hier. Soll ich wieder zurück? Vermutlich werde ich zerstückelt, wenn ich weiterlaufe... soch lieber umkehren? Couch wär doch noch ne Option. Definitiv besser als zerstückelt.
Die nächste kurve rum seh ich den kopflosen Matz. Ahaaa, daher vielleicht? Aber wusste vorher gar nicht, dass das hier die Strecke vom kopflosen Matz ist- ist ja vielleicht doch was dran.
Etwas später, Philosophenweg: hihihi, läuft!
Dann nur noch bergauf: waruuuuuuum??? (Couch)
Dann geht es coole Wege bergab: hihihihi, das macht Laune!
Nach 45 minuten: jetzt wirds aber irgendwie kühl. Nieselt das? Ja, es Nieselt. Verdammt. Danke, Jacke. Verdammt, erst 5 km.
(Couch?)
Nach 60 Minuten: moooment- es ist schon 4? 4??? D.h. es wirs in ner halbem Stunde dunkel- das schaff ich doch nicht!
Und was ist eigentlich, wenn ich jetzt hier umknicke und mir den Knöchel breche? Hier kommt doch heute keiner mehr vorbei...
Oh gott, Handyakku geht leer.
Scheiße.
Und es wird dunkel. Ich werde doch sterben.
Ach guck, es geht wieder bergab, hihihi. Ist ja auvh gar nicht mehr soooo weit. ICh schaff es vielleicht doch noch, bevor es dunkel wird und das handy hält vielleicht soch noch, bis ich wieder weiß, wo ich bin.
Ich löse auf:
Ich war zuhause, bevor es gabz dunkel wurde, mein Handyakku hatte noch 12 Prozent, meine Knöchel sind heile, bin nichtmal ungeknickt und wurde auch nicht
zerstückelt.
Leben am Limit.
Heute habe ich viel gelernt.
Und jetzt erstmal in die Wanne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!