Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Nehmen wir den Fall hier mit dem Reh, kommt sowas häufiger vor, dann gibt es halt eine Leinenpflicht für alle in diesem Bereich und wer hält sich dann an diese? Natürlich, wieder nur der verantwortungsvolle Hundehalter.

    Eben. Deshalb sind solche Gesetze m.E. reiner Aktionismus.

    Fakt ist aber, anstatt die Menschen zu regulieren, die sich daneben benehmen, gibt es dann halt Mitnahmeverbote und Leinenpflichten für alle. Ich empfinde DIESE Einschränkungen, die ich denen zu verdanken habe, die sich nicht benehmen können, mir gegenüber absolut unverhältnismäßig.

    Ja. Haste aber nicht denen zu verdanken, die sich nicht benehmen, sondern denen, die dich dafür in Sippenhaft nehmen und alle Hundehalter in einen Topf werfen.

  • Die meisten Hundehalter lassen ihren Welpen heute ja eh kaum noch frei laufen.

    Ich denke, dass dies aber auch zum Großteil an der Hundedichte liegt, die mittlerweile gegeben ist. Das war früher bei weitem nicht so. Und das Welpenschutz ein Märchen ist und nur für das eigene Rudel gilt dürfte sich mittlerweile auch rumgesprochen haben. Ich habe wunderschöne Spaziergebiete hier in kurzer Distanz von zuhause. Aber Du triffst auf den ersten 1,5 Kilometern auch andauernd auf andere Hundehalter.

  • Fakt ist aber, anstatt die Menschen zu regulieren, die sich daneben benehmen, gibt es dann halt Mitnahmeverbote und Leinenpflichten für alle. Ich empfinde DIESE Einschränkungen, die ich denen zu verdanken habe, die sich nicht benehmen können, mir gegenüber absolut unverhältnismäßig.

    Ja. Haste aber nicht denen zu verdanken, die sich nicht benehmen, sondern denen, die dich dafür in Sippenhaft nehmen und alle Hundehalter in einen Topf werfen.

    Das ist zu einfach gedacht und eben auch eine Frage der Personaldecke. Daher braucht die Kommune einfache Regeln, die leicht zu kontrollieren sind und wodurch einfach ein Großteil der Belästigungen schon allein durch das Aufstellen einer Regelung abgestellt werden kann. Daher die pauschalen Verbote.
    Ich kann mir nun natürlich wünschen, dass genauer geschaut und häufiger kontrolliert wird. Das wird aber nicht passieren.
    Also bin ich für einen rigoroseren Umgang mit freilaufenden Hunden, der aber eben entsprechende Ausnahmen beinhaltet. Das ergibt unter dem Strich mehr Freiheiten und Möglichkeiten für den verantwortungsvollen Hundehalter mit gut erzogenem Hund und weniger Freiheiten für schlecht erzogene Hunde. Außerdem erfüllt eine solche Lösung die Kriterien einer erleichterten Kontrollierbarkeit und eröffnet die Möglichkeit weniger verantwortungsbewusste Hundehalter direkt zu sanktionieren.

  • Daher braucht die Kommune einfache Regeln, die leicht zu kontrollieren sind

    Sind sie ja gar nicht. Und Regeln, deren Einhaltung nicht kontrolliert werden kann, sollten auch nicht erlassen werden.

    Führt nur dazu, dass die Akzeptanz von Regeln allgemein schwindet.

  • Daher braucht die Kommune einfache Regeln, die leicht zu kontrollieren sind

    Sind sie ja gar nicht. Und Regeln, deren Einhaltung nicht kontrolliert werden kann, sollten auch nicht erlassen werden.

    Führt nur dazu, dass die Akzeptanz von Regeln allgemein schwindet.

    Wo siehst du die Schwierigkeit darin eine allgemeine Leinenpflicht zu kontrollieren oder ein Mitnahmeverbot?
    Da geht man halt bei Beschwerden ein paar Kontrollen und verhängt ein paar Knöllchen. Ist ganz einfach. Und solange die Beschwerden keine Überhand nehmen, kümmert man sich nicht drum. Problem gelöst.

    Darunter "leiden" tut da nur der Hundehalter, der sich an die Leinenpflicht hält.

  • Ehrlich gesagt mag das regional sehr unterschiedlich sein, aber um hier die hunderte Kilometer Waldwege so engmaschig zu kontrollieren, um da auch nur den Hauch von Abschreckungswirkung zu erzeugen, müssten Dutzende Leute da rumlaufen. Jeden Tag, morgens, vormittags, nachmittags…

    Absolut nicht zu machen und total unverhältnismäßig.

  • Beschwerden gibt es sicherlich mehr als genug, auch über Müll, Falschparker, Radfahrer, usw. Und immer wieder werden Bußgelder erhöht. Bringt aber nix. Trotzdem wird alles vollgemüllt, trotzdem fahren die Leute wo sie wollen.

    Und trotzdem wird nach immer mehr Gesetzen gerufen, die dann wieder nichts bringen, usw.

  • Wir haben hier ein paar Orte weiter auch so einen Weg, da hat die Stadt nun eine allgemeine Leinenpflicht verhängt, um den Beschwerden über freilaufende Hunde genüge zu tun. Kontrolliert wird die (soweit ich weiß) nicht und die Hunde laufen dort auch weiterhin frei. Der Stadt ist es auch mehr oder weniger egal, wurde mir erzählt, aber die Leinenpflicht wurde halt verhängt, um auf die Beschwerden zu reagieren. Und nun steht man da mit seinem gut erzogenen Hund als verantwortungsvoller Halter. Laufen lassen oder nicht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!