Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • das ist ein gemeinsamer Eingangsbereich für zwei Mietparteien

    Und? Meine Hunde laufen da auch frei :ka: allerdings bin ich auch der Vermieter, ändert aber Nichts daran.

    Ich erwarte als Mieterin schon, dass ich selbst und auch meine Gäste ohne Belästigung Zugang zu meiner Wohnung haben.

    Das hat auch mit Vermieter hin oder her nichts zu tun, sondern sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

  • Und wenn deine Hunde schon mal jemanden verletzt hätten, wäre das dann immer noch so?

    Darum gehts doch.


    das ist ein gemeinsamer Eingangsbereich für zwei Mietparteien

    Und? Meine Hunde laufen da auch frei :ka: allerdings bin ich auch der Vermieter, ändert aber Nichts daran.

    Springen deine Hunde andere Menschen an, die zwangsweise durch diesen Eingangsbereich laufen müssen? Bellen sie Besucher deiner Nachbarn an, so dass diese evtl. Angst haben?

    Dann finde ich das absolut nicht in Ordnung.

  • das ist ein gemeinsamer Eingangsbereich für zwei Mietparteien

    Und? Meine Hunde laufen da auch frei :ka: allerdings bin ich auch der Vermieter, ändert aber Nichts daran.

    Nicht dass das falsch rüberkommt: Ich kenne deine Hunde natürlich nicht. Und wenn dein Nachbar (dein Mieter) damit einverstanden ist, dann ist ja alles in Ordnung.

  • Ich wurde vor ein paar Wochen von einer Vermieterin angepflaumt ich solle eine Kundin ins betreute Wohnen überstellen (so gar nicht unser Job), sie würde nur meckern. Und Veterinäramt und Ordnungsamt hätte sie der Vermieterin auch auf den Hals gehetzt. Dabei hätte der Zuchtrüde (der Vermieterin) sie gar nicht tief gebissen, und wenn er jetzt auf dem Hof läuft, trägt er ja Maulkorb. Aber einsperren geht ja nicht, weil das würde ihr Schnubbel nicht verstehen. Deshalb muss die Kundin bis morgen weg.


    Scheint eine nicht unübliche Praxis zu sein…

  • Und wenn deine Hunde schon mal jemanden verletzt hätten, wäre das dann immer noch so?

    Darum gehts doch.

    Es ging nicht nur um, sondern das es allgemein absolut unüblich ist das und das kenne und lebe ich eben anders.

    Hausflur ist geteilter Lebensraum und wenn man mit Hunden lebt, dann trifft man die da, genauso wie den Besuch von und den nur mal kurz abgestellten Müll :ka:


    Das man gefährliche Hunde extra sichern muss, klar. Aber ich würde nicht auf die Idee kommen extra die Treppen 95x hoch und runter zu rennen, nur damit die Hunde nicht im Hausflur sind während ich Pakete annehme, meist für die Nachbarn, die Mülltonnen verbringe oder die Wäsche aus der Waschmaschine hole und mit in den Garten nehme.


    Für mich gehört das in die Kategorie Dinge mit denen man sich arrangieren muss, wenn man im Mehrfamilienhaus lebt.

  • Na ja, aber dass das vorkommt hatte Hektorine doch auch schon geschrieben… es ging ja hier ganz konkret um den beschriebenen Fall, dass jemand, der vierHunde hat, die bereits auffällig waren(!), dennoch ungesichert in einem Gemeinschaftsbereich herumlaufen lässt - also keine allgemeine Aussage.

  • Also wenn ich in einem Mehrparteienhaus wohne, gehe ich davon aus, dass ich mich NICHT mit den Hunden der Nachbarn auseinandersetzen muss. Das bedeutet, ich kann durch gemeinsam genutze Flächen gehen, ohne dass da freilaufende Hunde sind, bei denen ich nicht weiß, wie sie reagieren.

  • Das sagst du aus deiner Position als Vermieter heraus, aber das macht es nicht allgemeingültig richtig.


    Also, herzlichen Glückwunsch das du dir das scheinbar erlauben kannst. Normal ist jedoch, das man seinen Hund in gemeinschaftlich genutzten Räumen und Flächen anleint, nicht unaufbesichtigt lässt und insbesondere Sorge dafür trägt das er nicht ohne Rücksprache andere Menschen kontaktiert - egal ob der Hund freundlich ist oder nicht, denn nicht jeder mag Hunde manch einer hat Angst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!