Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Schon wieder einer unterwegs, "Iberischer Wolfhund", sieben Jahre, laut Besitzer aus spanischem TS. Klingt zumindest nicht gefährlich, fürchtet sich wohl nur vor allem, was lebt, sich bewegt und atmet. Hoffentlich kriegen sie den armen Kerl heil wieder.

    Zitat

    Er war zwar doppelt gesichert,mit einem zughalsband,Kette,und Geschirr.Hat es trotzdem geschafft Geschirr zu zerbissen,wobei sich ein karabiner sich geöffnet haben muss,sodas er auch frei vom zughalsband war.Odin ist sehr schreckhaft,kein beisser,hat nur unheimlich viel Angst vor fremden Menschen,lauten geräuchen.

    Der ist - laut Besitzer - nicht ihm abgehauen, sondern anderen HH. Der Besitzer hatte einen Termin, wollte Hund bei der Hitze nicht im Auto lassen und hat ihn deswegen von anderen HH betreuen lassen. Und da ist er abgehauen.

    Machts nicht besser, aber der HH hat da mAn nichts falsch gemacht.

  • In Dänemark würde ich auch sofort weglaufen und den Hund über die Grenze bringen ...

    Ich würde Dänemark mit Hund nichtmal betreten.

    Wie es zu dem Beißvorfall kam ist da eh völlig egal. Der Hund ist so gut wie tot…

    Genau so ist es!


    Ich wohne in S-H und war das letzte mal im August 2009, also kurz vor dem neuen Hundegesetz, in Dänemark. Seit 2010 konnte ich mit meinem Hund nicht mehr einreisen, da ihm die Einschläferung gedroht hätte. Er war zwar ein DSH-Retriever-Mix wurde aber von fast allen Menschen für einen Kangal(-Mix) gehalten. Niemals wäre ich das Risiko eingegangen mit ihm über die Grenze zu fahren. Jetzt habe ich sowieso einen türkischen HSH/Kangal, also stellt sich die Frage für mich gar nicht mehr.
    Ich kann nicht verstehen, dass Hundehalter das Hundegesetz in Dänemark immer noch klein reden oder sogar gut finden. Tatsache ist, in Dänemark werden Hunde nach dem ersten Beißvorfall von der Polizei eingezogen und eingeschläfert und gerichtlich gibt es so gut wie keine Chance daran etwas zu ändern. Und dabei geht es nicht nur um schwere Beißattacken . Und sollte jetzt jemand sagen, ja, aber mein Hund würde ja niemals beißen, ja sorry, mit dir habe ich kein Mitleid, sollte es irgendwann bei deinem Hund doch zu einem kleinen Zwischenfall kommen und die dänische Polizei "vergisst", dass das Land deutsche Touristen nicht verärgern will.
    Wie kann man ernsthaft für ein Gesetz sein, das dafür verantwortlich ist, dass hunderte Welpen und Mischlinge manchmal nur aufgrund des Verdachts!!! der Zugehörigkeit zu einer der verbotenen Rassen eingeschläfert wurden, obwohl es sogar häufig Angebote aus dem Ausland gab, diese Hunde aufzunehmen.

    Aber ja, fahrt ruhig weiter in den Urlaub nach Dänemark.

    Sascha in Dänemark 2009
    ?key=c8d309930358df874bbb6aaa4ca6f5a91ec90a0a90009b3b1766a85e28e3f85f-aHR0cDovL3VwLnBpY3IuZGUvMjc4MzI0NS5qcGc%3D

  • HIer mal eine kleine Klarstellung, wie es tatsächlich in Dänemark abgeht:

    Bloss nicht mit Hund nach Dänemark

    Das Gesetzt von 2010 ist übrigens mehrfach für Touristen entschärft worden und laut Aussage der Polizei ( von 2020 ) bisher wurde kein einziger Hund von Touristen eingeschläfert.

    Ich war dieses Jahr in Blavand und dort sind viele Hunde unterwegs gewesen inkl, dem unserer Freunde. Auch in DK wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird und es wird in deutschen Medien maßlos übertrieben was dort angebl. abgeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!