Terrieristen Teil 2
-
-
Ich kaufe ein meistens/oft
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Terrieristen Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist das denn Linienabhängig oder einfach ein „Es kommt wie es kommt“?
-
Ist das denn Linienabhängig oder einfach ein „Es kommt wie es kommt“?
Dadurch, dass vermehrt nicht nur auf ein, zwei, drei Krankheiten getestet wird sondern umfassende DNA-Profile erhältlich sind, vermute ich jetzt mal, dass es zukünftig den einen oder anderen Züchter geben wird, der auf Locken & Co. achten wird. V.a. da es ja potentielle Käufer gibt, die Locken rundweg ablehnen. Bislang ist das aber meines Wissens noch kein Selektionskriterium. Es kommt also, wie es kommt. Mit der Selektion auf solche Äußerlichkeiten schränkt man die Zuchtbasis natürlich auch massiv ein.
Derzeit ist es in den Linien m.A.n. ziemlich gemischt. Kunos Wurfschwester hat beispielsweise ein Lockengen, er jedoch nicht.
-
Bei Airedale und Welsh variiert das ja auch etwas.. Da gibt's lockigere Hunde und Hunde die glatter bleiben, obwohl sie getrimmt werden.
( glatthaarig gefällt mir ja ehrlich gesagt besser als locking, aber wenns leichte Wellen sind find ich es auch okay)
-
Da gab es mal eine „Hund nicht aufs Sofa“ Regel aber die wurde innerhalb von 6 Monaten erfolgreich unterhöhlt. Regeln sind für Golden Retriever!😂👍
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Du könntest es ihm da ruhig mal bequemer einrichten. Eddy würde Decke und Kissen zum Kopf Betten einfordern. Wie unhöflich!
-
Du könntest es ihm da ruhig mal bequemer einrichten. Eddy würde Decke und Kissen zum Kopf Betten einfordern. Wie unhöflich!
Jaja an sowas wie Kissen erinnere ich mich auch noch ganz schwach. Die, die nicht seziert wurden habe ich irgendwo versteckt..😅
-
Der kleine Schlingel wächst und gedeiht, ist super in jeder Umwelt Situation und war heute auch mit auf der Hochzeit dabei. Ein richtig toller kleiner Kerl ist dass und war heute definitiv der best aussehende bartträger
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Vorgestern Abend, ca. 22.30. Letzte Runde mit Faro, ich genieße die Stille. Auf dem Rückweg in der "Stadtmitte", die wie ausgestorben da liegt, kommt mir eine andere Hundehalterin auf dem Gehweg entgegen. Mir wohl bekannt und gefürchtet. Sie selbst kaum mehr als 50 kg, grundsätzlich in losen Schlappen unterwegs, 30 kg Labrador an der 5 m Leine, weil ohne Leine unkontrollierbar. Meist mit ihrer Tochter unterwegs, und wenn denen jemand entgegenkommt, sichert die Mutter den Hund im Sitz am Straßenrand, die Tochter stellt sich blockend vor die beiden. Sie wissen also ganz deutlich, was sie da an der Leine führen für ein Kaliber. Oder auch: daß sie ihren Hund schlichtweg nicht im Griff haben.
Ich sehe die Frau alleine mit dem Hund, und weiche, weil ich nett bin, auf die Straßenmitte aus, samt dem reichlich interessierten Faro, um die parkenden Fahrzeuge zwischen uns zu bringen.
Die Frau hat sich inzwischen genähert, und, was glaubt Ihr, passiert jetzt?? RICHTIG- Frau wechselt mit ihrem Hund auf die Straße... Dann spricht sie mich an, ohne irgendwie die Leine vielleicht mal etwas fester zu nehmen. Wo mein Hundchen denn wäre. Sie meinte wohl Biene, mit der ich ja immer nur mit Bossi zusammen unterwegs bin. Sie hielt wohl Faro für Bossi
Ich wollte nicht unhöflich sein, dumm wie ich bin, und bleibe stehen, um die Frage zu beantworten, daß Biene daheim ist. Und diesen Moment nutzt natürlich Herr Labrador, um sich auf Faro zu stürzen. Nicht mal in böser Absicht, aber halt so Rüden- abcheck-mäßig, etwas prollig, leichte Bürste. Faro fand das nicht toll, stellt auch leicht die Bürste, und sie fangen an, sich zu umrunden. Beide an der Leine wohlgemerkt. Kommt, was kommen muß, sie fangen Händel an. Das ganze innerhalb von wenigen Sekunden natürlich, so daß ich nicht mal hätte eingreifen können, zumal ich dann nicht mal drauf gefaßt war.... Der normalerweise weichen die eher aus mit ihrem Hund. Dann ist das passiert, was sich jeder Hundehalter er (alp)träumt: die Leinenkarabiner an den beiden Halsbändern haben sich verhakt..... Danke auch... 30 Kilo Fremdhund an Terrier mit terriertypisch kurzer Lunte, dazu da Frau, die meinte, mit ihren Fingern reingreifen zu müssen - ich meine, den Versuch ihren Hund wieder in den Griff zu kriegen, in Ehren, aber mit Faro ist das so eine Sache mit fremden Leuten....
Da halte ich nicht ohne Grund Abstand zu fremden Menschen. Hätte er sie erwischt, hätte sie Spaß gehabt (und ich hinterher auch). Habe also dieses tobende Bündel versucht, zur Ruhe zu bringen, mich notfalls draufzuschmeißen. es war natürlich stockdunkel, so dass ich in dem Moment auch nicht gesehen habe, daß die Hunde aneinander kletten, sondern daß es nur die Karabiner sind, die die beiden beieinander halten.
Mit beiden Händen griff ich in die Halsbänder, eine reiche schmerzhafte Angelegenheit, wenn man eine viertelstunde vorher einen 230 Grad heißen Topf, der gerade aus dem Ofen kommt, mit bloßen Händen zu verschieben versucht hatte....
Aber das war mir in dem Moment mal gepflegt wurscht.
Irgendwann kam ein bekannter aus seinem Laden, der den Tumult draußen gehört hatte, und hat es dann geschafft, da Ruhe reinzubringen, und mit mir zusammen die Leine von dem anderen Hund zu entfernen. Der ist dann sofort zu Frauchen gerannt, Faro hat sich sofort hingesetzt und war wieder ruhig.
Ich habe erstmal geguckt ob Faro etwas passiert ist, hat aber Gott sei Dank nicht einen Kratzer. War wohl echt nur Rüdengeprolle, weil sie nicht auseinander kamen. dann habe ich meine Knochen auf der Straße zusammengesammelt und bin aufgestanden. Hundescheiße, in die ich reingefallen war, an der Hose. Ich bin ja sonst echt Hardcore in solchen Situationen, aber da haben mir echt beide Hände gezittert. Und ich war unglaublich wütend.....
Dem anderen Hund ist nichts passiert, ich habe die Frauen entgehen lassen. Ich weiß dass sie hier in der Nähe wohnt, und treffe sie immer wieder wenn noch was gewesen wäre, und mein Bekannter als Zeuge war ja auch noch da.
Ich habe mich derart geärgert, Faro ist so toll mit anderen Hunden, ignoriert es, wenn er angepöbelt wird, und wenn einer herkommt, ist er grundsätzlich freundlich, es sei denn, er wird angepöbelt oder der andere ist zu hektisch.
Habe echt Angst, daß die mir das kaputt gemacht hat. Der Hund ist doch sowieso schon Baustelle
Er hat natürlich nach dem heimkommen als erstes erstmal Bossi angegrummelt, richtig ernst.
Und gestern in der Hundeschule war er deutlich nervöser als die Stunden zuvor, wollte anfangs schon zu pöbeln beginnen, hat mich angegrummelt, als ich einen Sitz verlangt habe, während andere Hunde vorbeiliefen. Ich habe dann bei den einzelnen Übungen, bei denen fremde Hunde an uns vorbeiliefen, angefangen, für jeden Hund ein Leckerli in ihn reinzustopfen. Hat funktioniert, leider konnte er dann nicht mehr sitzen bleiben, weil er jedes Mal, wenn ein Hund vorbei kam, mir die Pfoten an die Beine gelegt hat und gebettelt hat
Beim vierten Hund hat ers nämlich geschnallt daß er für jeden ein Leckerli kriegt....
Nichtsdestotrotz war er gestern richtig toll in der Hundeschule! Er hat dort unglaublich Spaß, konzentriert sich sehr auf mich, und macht jede Aufgabe mit Freude mit. Begegnungstraining, wo zwei Halter mit den Hunden aufeinander zugehen, sich begrüßen und wieder abdrehen. Und umgekehrt, Hund bleibt sitzen, genauso wie der das gegenüberstehenden Halters, wir Halter gehen aneinander vorbei, umrunden den jeweils anderen Hund und gehen zurück zum eigenen. Faro bleibt sitzen wie ein Zeck. Wir führen den Hund auf ein Podest, in der Mitte des Podests ausbremsen, kurz Sitz, am Ende den Hund warten lassen, während man selber sich ans Ende der Treppe vom Podest runter stellt und den Hund dann zu sich ruft.
Mit und ohne Leine. Slalom um Stühle in der Halle, Wendungen,.... Immer wieder was Neues. Der macht einfach alles mit
Und wenn wir dann nach Hause fahren, bekomme ich ihn nicht mehr aus dem Auto, weil er so platt ist, daß er sich nicht mal aufraffen kann aufzustehen in seiner Box.
-
Wow, das war ja ein Erlebnis. Sowas wäre auch mein Alptraum. Ich glaube Mylo hätte da nicht lange rumgeprollt, sondern schnell ernst gemacht.
Funktionieren hundebegegnungen außerhalb der Hundeschule bei euch auch immer so gut wie im Training? Bei uns wird das nur sehr langsam besser und funktioniert leider nur mit Weibchen richtig gut. Bei Rüden gibt es immer noch Geschrei. 🤬
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!