Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Richtig gut :D das kann ich hier auf der Arbeit leider nicht ausprobieren, da ich in einem Industriegebiet arbeite, mit viel LKW-Verkehr. Das ist mir dann doch schon ein wenig zu viel Risiko. Wobei Kiddo bei unseren LKW-Fahrern mit Sicherheit sofort ins Fahrzeug springen würde. :doh:

    Na dann haste doch die Lösung. Du musst Dir nur einen LKW kaufen. :ka::p

  • Pauli will auch manchmal nicht ins Auto steigen. Da rennt er dann weg, und das macht er sonst nie! Er findet das sehr lustig, quasi Fangen spielen.

    Zweimal hab ich mich dann ins Auto gesetzt und den Motor gestartet, weil's mir echt zu doof wurde. Na ganz schnell kam er dann angerannt und hat ziemlich verdattert geschaut. Als ich dann die Autotür aufgemacht habe, ist er sofort hergekommen und wollte am liebsten in mich hinein kriechen.

  • Tessia steigt äußerst begeistert sowohl ein als auch aus. Bei ihr muss ich viel Disziplin beim Ein- und Aussteigen üben :roll:. Rasta ist genauso, nur bräver.

    Meine alte Maja ist auch so, dass sie nicht einsteigen will, schon immer. Als sie noch super fit war, hat sie immer so getan, als könnte sie nicht reinspringen. Mit einer Rampe wurde es immerhin besser. Jetzt im Alter hebe ich sie rein, aber sie wird jedes Mal immer langsamer, wenn es in Richtung Auto geht.

  • Fiete legt sich platt hinters Auto, der springt da ums Verrecken nicht rein. Da er ja ein Körperklaus ist und so ein SUV-Kofferraum ja auch etwas höher ist, habe ich dann eine Rampe gekauft, da drauf ein kleines Buffet angerichtet, er marschierte auf die Rampe, fraß alles weg was drauf lag, kehrte dann um und latschte wieder runter. Im Kofferraum war auch noch Buffet, aber so wichtig, dass man dafür das Auto besteigt isses nun auch nicht. Das Spielchen haben wir eine Weile gespielt, dann hatte ich genug, habe die Rampe verschenkt und hieve den Collie nun immer ins Auto. Der wiegt zwar nur 21kg, aber plüschige 21kg, die flach auf dem Boden liegen kriegt man so einfach nicht hoch.

    Während dieser Verladeaktionen sitzen die Zwerge natürlich längst hinten drin und gucken interessiert zu. Jetzt wo Chica etwas dusselig wird muss ich allerdings aufpassen, dass sie nicht vergisst, dass wir noch nirgends hingefahren sind und kurzerhand wieder raus springt. Hatten wir auch schon. Dabei soll sie nicht allein aus dem Auto springen :wallbash:. Freuden der Mehrhundehaltung. Ich habe so etwa vier Hände zu wenig. Manchmal jedenfalls.

  • Während dieser Verladeaktionen sitzen die Zwerge natürlich längst hinten drin und gucken interessiert zu. Jetzt wo Chica etwas dusselig wird muss ich allerdings aufpassen, dass sie nicht vergisst, dass wir noch nirgends hingefahren sind und kurzerhand wieder raus springt. Hatten wir auch schon. Dabei soll sie nicht allein aus dem Auto springen :wallbash: . Freuden der Mehrhundehaltung.

    :lol:

    Faye hat Autofahren immer gehasst, als einziger Hund hier. Für sie gab es genau einen Ort, an dem sie freiwillig mitgefahren ist und das war auf meinem Schoß |). Sie sprang immer kurz vor mir ins Auto und während ich einstieg, krabbelte sie schon auf mich... Dort war alles ok für sie. Alle anderen Hunde, auch Enya nun, pack ich in den Kofferraum, in die Box, und gut ist.

  • Ich bewundere immer wieder deine Geduld mit Fiete physioclaudi !

    Der wär wohl ein Hund für den ich eine zu kurze Zündschnur hätte und er führt mir immer woeder vor Augen dass eben nicht alles 'eh normal' ist was meine Hunde so machen.. :ugly:

    Hier ists unspannend.

    Waren heut morgen CaniCrossen. Morgen haben wir Röntgentermin und ich mach mir ins Hemd.

    Meine Hunde fahren in den Boxen im Kofferraum seit Tag 1.

    Wegrennen gabs da noch nie. Raven hatte sich letztens kurz eingebildet er könnte es wagen 'fang mich' mit mir zu spielen aber ist kläglich gescheitert.

    Alles fad bei uns |)

  • :lol:

    Faye hat Autofahren immer gehasst, als einziger Hund hier. Für sie gab es genau einen Ort, an dem sie freiwillig mitgefahren ist und das war auf meinem Schoß |). Sie sprang immer kurz vor mir ins Auto und während ich einstieg, krabbelte sie schon auf mich... Dort war alles ok für sie. Alle anderen Hunde, auch Enya nun, pack ich in den Kofferraum, in die Box, und gut ist.

    Hier mag eigentlich nur Emil das Autofahren. Er ist zwar, logisch, gerne laut bevor es losgeht, aber dann kann er stundenlang dasitzen und aus dem Fenster gucken. Er fährt im Auto angeschnallt auf dem Rücksitz. Im Wohnmobil, wo vorn sehr viel Fußraum ist, schnalle ich ihn am Gestänge des Beifahrersitzes an, da pennt er sofort ein, wenns losgeht.

    Chica stresshechelt im Auto wie blöd, muss auch auf den Rücksitz, weil sie mich zwingend sehen will, dann geht es einigermaßen.

    Fiete hat im PKW den Kofferraum, da legt er sich auch hin und schläft, macht auch keinen Aufstand, dass er mich nicht sieht, aber mag es nicht wirklich. Im Wohnmobil liegt er zwischen Fahrer- und Beifahrersitz, mit dem Anschnaller einer der hinteren Sitzbänke angeschnallt. Findet er ok, aber auch nicht toll.

    Um ihn auf den Schoß zu nehmen ist er mir doch ein klein bisschen zu viel Hund.

    Wir haben noch ein Cabrio. 2-Sitzer, sehr bodennah. Da fahre ich oft mit einem der Hunde zum Hundeplatz und da steigt Fiete alleine ein. Und irritierte Blicke sind einem sicher, wenn man nen Collie neben sich als Beifahrer sitzen hat.

  • Carla hat sich leider den Magen verdorben und hat die letzten Tage schlecht gefressen, war sehr müde und musste sich Dienstag sogar zweimal übergeben :verzweifelt: Sie hat dann direkt zwei spritzen beim TA bekommen gegen die Übelkeit und bekam jetzt zwei Tage schonkost (das war dann wieder toll xD). Heute sollten wir nochmal hin, die arme liebt eigentlich den Tierarzt, aber das hat sie sich dann doch gemerkt und meine Mutter musste sie reintragen weil sie solche Angst hatte, leider konnte ich nicht rein da wegen Corona immer nur eine Person rein darf. :(

    Aber nachdem sie gemerkt hat, das diesmal nichts passiert war sie dann auch wieder ganz fröhlich.

    Die nächsten zwei Tage bekommt sie nun nochmal schonkost und dann sollte es ihr auch wieder gut gehen. :nicken:

    Aber dieser Hund ist auch einfach soo genial :herzen1:

    Wir mussten draußen eine halbe Stunde warten, neben zwei Hunden welche um die wette gebellt haben :flucht:, aber Carla hat keinmal auch nur einen Ton gesagt, hat sich hin gelegt und die beiden vollkommen ignoriert, die dachte sich wohl auch nur "auf so einem Niveau lasse ich mich nicht herab" :lol:

    Jetzt machen wir es uns wieder gemütlich und lassen es weiterhin ruhig angehen, tut uns beiden auch mal ganz gut :sweet:

  • Sie konnte, als sie noch Welpe war, Autofahren auch überhaupt nicht ab und musste sich immer übergeben, das hat sich dann aber mit der Zeit verwachsen und so konnten wir schon 6 Stunden in den Urlaub fahren und sie war vollkommen entspannt. :applaus:

    Derzeit ist es aber leider wieder schlechter geworden und sie speichelt enorm, kommt nicht zur Ruhe und ist extrem angespannt. :( : Ich hoffe das legt sich wieder, oder kennt das hier noch jemand und weiß, daß es solche Phasen immer mal wieder geben kann?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!