Sein geliebtes Tier noch mal: Firma verspricht Übereinstimmung von mehr als 99 Prozent
-
-
Ich hab hier ja meine alte Dame - die ist einfach einzigartig und wir wissen genau: So einen Hund (auch von der Optik her) werden wir nie wieder bekommen.
Natürlich gibt's da träumerische Gedanken in der Art von: "Wenn wir doch einen Welpen von ihr hätten" oder "Wenn man sie nur klonen könnte". Genau wie "Wenn man doch nur die Zeit anhalten könnte." Machen würden wir es nie. Nicht, weil es sowieso nicht der gleiche Hund ist, sondern weil ich das Leben einzigartig finde. Auch, wenn's Mal wehtut.
Aber schön wäre es trotzdem, wenn sie genauso lange lebten wie man selbst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meinen Dicken nochmal als Welpen zu haben und zu sehen wie er sich entwickelt wäre schon ein reizvoller Gedanke. Ich würde so viel anders machen jetzt. Was wäre dann wohl das Ergebnis?
Da mir aber das entsprechende Kleingeld fehlt bleibt es bei theoretischen Überlegungen.
-
Ich würde es nicht machen.
Mal angenommen, als Gedankenspiel, das geht wirklich und das Ergebnis ist 99,99998% mein Althund.
Da bestehle ich mich doch selbst.Ich betrüge mich um jene Erfahrungen, die ein Charakter ausmacht.
Mein Barry war ein Schatz mit Menschen, aber ein richtiger Arsch mit Hunden. Hätte ich den geklont, hätte ich trotz aller Liebe zu ihm NIE erfahren, was es bedeutet, entspannt einen Gruppenspaziergang zu machen, Hunden beim gemeinsamen Spiel zuzusehen.Mailo ist toll im Alltag, total unkompliziert, hat aber ohne wirklichen Grund Panik vor Pferden. Hätte ich den geklont, wäre ich NIE in den Genuss von Reitbegleithunderfahrung gekommen.
Wie man es dreht und wendet - den für jeden perfekten Hund gibt es nicht, was ich mag und was nicht, was ich führen kann/will und was nicht muss ich erst durch Erfahrung lernen. Und darum betrügt man sich ja.
Aber klar, es ist bequem, eine „Lösung“, dass man sich mit Trauer nicht wirklich auseinander setzen muss. Verlust ist es ja nicht wirklich, eher eine Zeitmaschine und ein Neustart -
Natürlich gibt's da träumerische Gedanken in der Art von: "Wenn wir doch einen Welpen von ihr hätten"
Der Gedanke kam mir noch gar nicht, obwohl er so naheliegend ist. Kenne meine Hündin nur als erwachsenen Hund. Mein Gott, wie sie wohl aus Welpe ausgesehen hat?
So viele spannende Fragen könnten geklärt werden und trotzdem halte ich das alles echt für ... abartig.
Mal eine Frage: Das läuft doch über eine Art "Leihmutterhündin" oder? Wie die wohl leben... wie oft die wohl werfen müssen.
-
ich überlege sogar ob ich nochmal einen Jack Russell möchte weil ich ihn nicht mit Mogli vergleichen möchte.
Deshalb wollte ich zu Smillas Lebzeiten unbedingt einen zweiten Sheltie, damit ich nicht unbewusst vergleiche, denn das ist einfach der Hund für mich. So ist Smilla Smilla und Faye ist Faye, beide unterschiedlich und doch Sheltie-typisch und eh supertoll und ich glücklich
. Nach dem Tod seines "Traumhundes" einen anderen aufzunehmen, in der Hoffnung, der wird exakt auch so... das kann doch irgendwie nur schief gehen... Und vor allem vergibt man damit ja auch klein wenig die Chance, den neuen Hund mit seinem eigenen Charakter ebenfalls Traumhund werden zu lassen, gerade weil er so ist, wie er ist (und nicht wie der verstorbene)
-
-
Seele ist nicht klonbar, sondern einzigartig.
Für mich ist das Wunderbarste am Leben, dass jedes Lebewesen einzigartig ist
Eben... ein Hund ist ja nicht nur seine Gene, sondern wird geformt durch Epigenetik, Aufzucht, Prägung, Erziehung, Erfahrungen, Erlebnisse.... all das.... es wird niemals einen Hund geben, der ist wie der andere...
Ich finde den gedanken auch völlig gruselig
-
Außerdem ist das Klonen sehr teuer, ich glaube, so im Bereich 10.000,- Euro. Wer soviel Geld übrig hat, soll es lieber für den Tierschutz spenden!
LG,Gisela
-
Außerdem ist das Klonen sehr teuer, ich glaube, so im Bereich 10.000,- Euro. Wer soviel Geld übrig hat, soll es lieber für den Tierschutz spenden!
LG,Gisela
Und was soll das spenden an den Tierschutz jemandem bringen der einfach nur seinen Hund wieder haben will?
Das ist ja eben das Prinzip dieses Geschäftsmodells. Du willst ein Tier mit einer möglichst ähnlichen DNA und hoffst dass es ähnlich wird wie dein altes.
-
Außerdem ist das Klonen sehr teuer, ich glaube, so im Bereich 10.000,- Euro. Wer soviel Geld übrig hat, soll es lieber für den Tierschutz spenden!
LG,Gisela
Im Artikel stand doch 50.000.-, oder?
-
Meinen Dicken nochmal als Welpen zu haben und zu sehen wie er sich entwickelt wäre schon ein reizvoller Gedanke. Ich würde so viel anders machen jetzt. Was wäre dann wohl das Ergebnis?
Da mir aber das entsprechende Kleingeld fehlt bleibt es bei theoretischen Überlegungen.
Das frage ich mich auch ein bisschen.
Wenn Ari anders aufwachsen würde und ich vor allem mit meinem heutigen Wissensstand nochmal anfangen könnte - wäre er dann anders?
Und sind seine Probleme tatsächlich genetisch oder zumindest auch umweltbedingt?
Würde mich schon interessieren.
Aber am Ende würde ich es nie tun, selbst wenn ich das nötige Kleingeld hätte. Ari ist Ari und ihn gibt es nur einmal und das ist auch gut so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Sein geliebtes Tier noch mal: Firma verspricht Übereinstimmung von mehr als 99 Prozent *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!