Die Aussprache eurer Hundenamen

  • Bei uns war Fussels richtiger Name immer so ein Thema.

    Geschrieben Fozzy. Ja :roll: von Fotzi über Futzi zu Fooootziii (immer schon hart mit tz gesprochen) war alles dabei. Dabei hieß der Bär einfach Fossi wie Fossil. Mit Betonung auf dem I.

    Gut Kira und Stella sind (fast) selbsterklärend wobei Stella auch schon eine Schtella war :ka:

    und der Nachwuchs heißt Djini also Dschini. Eigentlich wollte ich eine Ginny (Dschini) aber es war der D wurf und den flaschengeist bekommt sie ins Papier als zuchtnamen :herzen1:

  • Ein Hund den ich vor mittlerweile 13 Jahren kennen gelernt habe ist mir immer noch ein Rätsel. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was der Name wohl gewesen sein mag.

    Besitzerin war eine junge Dame (damals etwa knapp 30), aber die Eltern (um die 50/55) haben den Hund wohl tagsüber gesittet und ich habe fast ausschließlich die Eltern gesehen.

    Es ist eine Hündin, gerufen wurde sie immer Gresi, Betonung in etwa Greeesi. Das g und das s wurden eher weich ausgesprochen.

    Es war definitiv nicht Resi (Spitzname für Theresa). Ich dachte immer der Hund hat eben einfach einen merkwürdigen Namen.

    Meine Mutter war der Meinung dass der Hund „Crazy“ hieß und von den Eltern (mit 50/55 wahrscheinlich ohne Englischkenntnisse) falsch ausgesprochen wurde. Aber das g war immer so weich und Crazy fände ich auch eher für einen Rüden passend.

    Irgendwann kam mir die Idee, dass sie evtl „Gracie“ (englischer Name) geheißen haben könnte. Meint ihr das kann hin kommen?

    Oder gibt’s vielleicht noch einen passenden Namen auf den ich nicht gekommen bin??

    Oder ist Gresi vielleicht irgendetwas/irgendwer bzw ein mir unbekannter Eigenname??

    Den Namen Loki habe ich zb auch nie verstanden (klingt für mich als würde der Hund Lokomotive heißen und Loki abgekürzt werden), bevor er mir irgendwann mal erklärt wurde.


    Eine Hündin die ich mal kannte (müsste mittlerweile ca 14 sein) hieß Garvey. Wie Rea Garvey und sie wurde auch definitiv so geschrieben. Ist das etwas? Bedeutet das etwas? Die Familie stammte ursprünglich aus Großbritannien. Vielleicht hat da ja auch jemand eine Idee?? Ich hätte immer wahnsinnig gerne gewusst warum sie so heißt. Sie ist eine wahnsinnig tolle Hündin und ich hatte sie sehr gerne.


    (Mir fällt gerade ein: falls jemand eine Übersetzung oder Erklärung der Aussprache bei ungarischen Namen zb bei Tierschutzhunden braucht, verlinkt mich bitte. Ich bin zweisprachig und könnte helfen.)

  • Ich hätte auch "Gracie" vermutet. Wir hatten ein Pony im Stall, dass immer "Merci", wie frz. "Danke" gerufen wurde. Irgendwann kam mal ein Namensschild an die Tür, das Pferdchen hieß "Mercy" - engl. "Gnade". Tja, so kanns gehen ^^

  • Mein Sohn ist 18 und kennt den Song. :D

    Mir ist grade eingefallen das ich echt mal jemand hatte der Hamilton französisch aussprach.

    Hatte mich sehr gewundert, denn eigentlich ist sein Name jedem geläufig. Die einen kennen den Rennfahrer, die anderen kennen Lady Hamilton und ich dachte immer sein Name wäre echt einfach. Anscheinend nicht.

  • Mir ist grade eingefallen das ich echt mal jemand hatte der Hamilton französisch aussprach.

    Wie spricht man Hamilton französisch aus? Amiltó? :lol:

    Ich finde den Thread echt interessant, habe schon bei vielen Namen gemerkt, dass ich sie geistig falsch ausspreche :???:

  • Mir geht es da genau so.

    So manchen Namen spricht man in Gedanken falsch aus.

    Da ich die Angewohnheit habe meinen Hunden Kosenamen zu geben wurde ich schon ab und an gefragt, wie der Hund denn nun heißt, da ich ihn immer mal mit Kosenamen anspreche. :D  |) :flucht:

    LG

    Franziska mit Till

  • Bei meinem Kater Iason, den ich nach dem Helden der griechischen Mythologie, dem Anführer der Argonauten, benannt habe, hat es mich immer wieder verwundert, dass seinen Namen alle (Tierarzt-Belegschaft, die seinen Namen im Impfpass gelesen haben usw.) Dschäisn ausgesprochen haben.

    Mir war nicht klar, dass Jason ein gängiger Vorname im englischsprachigen Bereich ist. Meine Cousine aus den USA, die ich erst vor kurzem kennengelernt habe (telefonisch), hat witzigerweise einen Sohn namens Jason :D

    Mein Kater heißt allerdings nicht Jason mit J, sondern Iason mit i. Der Name meines Katers Iason spricht sich aus: i-ason, mit Betonung auf dem a :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!