Die Aussprache eurer Hundenamen

  • Für meine Mutter ist Joey grundsätzlich ein "Er", manchmal korrigiert sie sich, aber beim nächsten mal dann doch wieder :roll:. Ich hab schon vorgeschlagen, sie soll sie halt Georgina nennen (englisch ausgesprochen übrigens, um beim Thema zu bleiben und ihr Zuchtname, wegen dem sie Joey genannt wird). Aber das kann sie sich nicht merken und wird dann zu Joeygina und ähnlichem...

    Ich dachte aufgrund deiner Signatur auch, dass Joey ein Rüde sei und war gerade völlig überrascht. :ops:

    Zumal wir hier im Dorf einen Aussierüden namens Joey haben.

  • Leo ist ja total idiotensicher und ich dachte wirklich nicht, dass Pippa irgendwie jetzt ein Problem für die Leute darstellen wird |)

    Ich finde den Namen sooo schön (hier auch nach Pippa Middleton) und jetzte höre ich in meinem Umkreis nur noch Piiipa, Pieper oder sonstwas verqueres :omg: menno. Das doppelte p rafft irgendwie keiner...

  • Milo wird ja "Mailo" ausgesprochen (ich hatte ursprünglich nicht geplant ihn zu behalten und dachte deshalb nicht, dass der Name bleiben würde :pfeif:) und damit tun sich vor allem die Leute schwer, die den Namen zuerst in der geschriebenen Form sehen :headbash:

    Meine Oma hat sich damit ganz lange schwer getan und hat dann immer wieder "Mailo" geschrieben und wenn ich "Milo" geschrieben hab, gefragt ob ich ihn jetzt doch umbenannt hab :pfeif:

    Einige Bekannte, die ihn nicht oft sehen, sagen irgendwie immer "Miiilo" , obwohl ich immer "Meilo" sag, wenn ich von ihm rede xD

    find ich dann immer lustig, weil sie ja eig irgendwann merken müssten, dass ich es anders ausspreche xD

    Am witzigsten war aber der Leiter einer Hundeschule, in der wir früher länger waren. Immer wenn er auf der Facebookseite Fotos von Milo gepostet hat, hat er "Benny" oder "Lenny" drunter geschrieben xD hab aber schon öfter gehört, dass "Milo" nicht wirklich zu ihm passt :lol:

    Milo hört aber eh auf alles (bzw bei Fremden auf nichts), von dem her ist es egal :headbash:

  • Joey hätte ich im ersten Moment nur vom Namen lesen auch für einen Rüden gehalten....

    Mein Chef hat Lennox in Hans umgetauft da er sich Lennox nicht merken kann, und da es ja ein deutscher Hund ist... xD

  • wobei Fanny ja auch ein Name ist

    Yup. Nur im englischsprachigen Raum sollte man aufpassen, weil das da u. A. Slang für ein Geschlechtsteil ist :ugly: ... die Dinge, die man als Übersetzer so unweigerlich lernt. :hust:

    Ich muss mich korrigieren - Lina wurde ab und an mal als "Elina" verstanden. Keine Ahnung wieso. Wobei, doch ... wenn ich beim Sprechen nicht mitm Denken hinterherkomme, neige ich zu ganz vielen "eeeh" und "öh..."s ... :ops: Und aus Dino, Bonny usw. wird dann auch schnell mal ein "Dings, äh, der Dino" :headbash:

  • Splash ist englisch und wird einfach Spläsch gesprochen. Wobei erstaunlich viele Leute Flash draus machen.

    Rhian ist walisisch und daher ein Stolperstein, obwohl ich extra was einfaches gewählt habe. Wird ausgesprochen wie es geschrieben steht, also Ri - an, mit gerolltem R. Sobald die Leute es geschrieben sehen, machen sie unweiferlich Ryan (Rei - an) draus - was ein männlicher Vorname wäre.

  • Ok |), für mich ist Joey (genau wie Charlie) gar nicht so rein männlich besetzt als Namensabkürzung... Georgie ( Aoleon ) wurde sie beim Züchter gerufen, gefiel uns vom Klang her aber weniger. So kamen wir alternativ auf Joey. Aber interessant, dass es für den Rest der Welt doch ähnlich männlich besetzt ist wie Herbert...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!