Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Uups, ich hätte auch ein Lineal dranhalten sollen
. Bin doch eher schlecht im schätzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Super! Vielen Dank!
Damit eignen sie sich demnächst wohl ganz gut für uns. Ich habe noch etwas von dem Puppy-Trockenfutter. Wenn das leer ist, wird das Adult nachbestellt.
-
Was könnt ihr denn von den normalen Futtersorten empfehlen? Ich hab jetzt mal einen Sack von dem Low Fat mitbestellt. Also nur nen kleinen für Amy zum testen. Die nimmt ja so schnell zu.
Ich mag da eigentlich fast alle. Muss halt von der Zusammensetzung und Analyse einfach passen und wenns dann noch vertragen wird, ist es doch okay. Meine vertragen recht vieles, nur Sorten mit Amaranth muss ich meiden, deswegen gehen bei uns auch diese Belcando GF Sorten nicht.
Selbst gefüttert habe ich bisher folgende Sorten bei 4 verschiedenen Hunden:
- Maxi Plain
- Intestinal Low Fat (füttere ich aktuell dem Senior)
- Basic Pack
- Lamb Pack
- Sensitive Diet Kaninchen (purinreduziert, haben wir auch immer da für die Leishmaniose-Fraktion)
- Low Fat (war damals für unsere übergewichtige Schäfermix Hündin)
- Low Protein
- Arthro Pack (war ne blöde Idee, ging gar nicht für meinen Oldie, aber das ist eben individuell)
Gibt auch noch weitere Sorten die wir noch testen werden im Laufe der Zeit, also von den normaleren Sorten meine ich.
Gut fand ich halt bisher immer, dass sie sehr ehrlich beraten und auf Anfrage auch den Puringehalt rausrücken. Das ist für viele völlig irrelevant, ich weiß das und erwähne es trotzdem weil: Das macht einfach sonst kaum einer, viele haben den Puringehalt gar nicht analysieren lassen und selbst RC gibt leider keine genaue Zahlen raus was den Puringehalt angeht. Ich finde es also sehr erwähnenswert dass VC hier so offen und ehrlich ist, auch wenn den meisten der Puringehalt natürlich egal sein kann.
-
Also eine Verordnung in dem Sinn benötigt man nicht, es ist quasi eine Empfehlung, die der Tierarzt per Stempel auf dem Formular von Vet Concept macht.
Danke fürs richtig erklären, mir viel einfach kein besseres Wort ein, hatte schnell am Tablet geschrieben
-
Also eine Verordnung in dem Sinn benötigt man nicht, es ist quasi eine Empfehlung, die der Tierarzt per Stempel auf dem Formular von Vet Concept macht.
Danke fürs richtig erklären, mir viel einfach kein besseres Wort ein, hatte schnell am Tablet geschrieben
Alles gut, Verordnung klang nur so nach "auf Rezept verschrieben"…
-
-
Falls es jemanden interessiert :
Ich hab ja letztes Jahr zwei Trockenfutter Säcke Lily's Kitchen geordert.
Aktuell verfütter ich das Salmon Supper. Bzw beide Hunde bekommen es als Leckerli und Lilo bekommt es zusätzlich abends als Mahlzeit.
Wird gern gefressen und gut vertragen bisher :)
Wenn es aufgefuttert ist, ist die Sorte "Shepherds Pie" dran.
-
Wir füttern seit einigen Wochen das Vet Concept Sana Pferd:
https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hund-dog-sana-pferd-1
…und es wird Mega gut vertragen.
Jetzt steht da allerdings dabei, dass man das nicht längerfristig füttern soll und wenn, nur in Absprache mit dem Tierarzt.
Von der Zusammensetzung und den Werten sehe ich eigentlich nichts, was dagegen sprechen würde…?
Was meint Ihr?
-
Ich hab da nichts zum Fettgehalt gelesen und Innereien, insb. Leber werden auch nicht erwähnt. Wenn es soweit passt, würde ich es ab und zu mit Leber, evtl. Nüssen oder auch Ei aufpeppen. Wie sieht es bei Euch mit Getreide im Futter aus?
Auf Dauer wäre mir das zu einseitig und zu mager, glaube ich. Aber ich hab auch "einfache" Hunde, was das Futter betrifft.
-
Ich hab mal eine Frage...
Ich füttere meinen Happy Dog. Meist Neuseeland, weil Lucifer sensibel ist und das am besten verträgt. Jetzt ist das Futter für Hunde ab 11kg angegeben. Emil wiegt aber nur 8-9kg. Wie wichtig ist das? An sich würde ich denken, was solls, er verträgt es gut. Allerdings hat Emil einen kuhmagen, der verträgt eh alles. Seit einiger Zeit gefällt mir sein Fell allerdings nicht mehr. Im Kragen strohig und die Rute ist echt schütter geworden. Keine Ahnung, ob es am Futter liegt, Lucifers Fell sieht super aus.
Hat vllt jemand eine Idee was ich Emil füttern könnte, was eher zu seiner Gewichtsklasse passt und sich positiv auf sein Fell auswirken könnte?
-
Nach Gewichtsklasse würde ich jetzt eher nicht füttern. Wüßte auch gar nicht, was das soll! Höchstens die Mengenangabe des täglichen Futters spielt da eine Rolle.
Füttere das Futter was Dein Hund gut verträgt und wenn Du Abwechslung hineinbringen kannst, umso besser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!