Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Da wir noch jede Menge Futtersorten aus der "Fastenzeit" übrig haben, gibt es momentan eher Resteverwertung. Im Moment bekommt der Hund pro Mahlzeit drei Sorten von zwei Futterhersteller und unterschiedlichen Proteinquellen. Sogar mit und ohne Getreide. Mir ist bewusst, dass man nicht verallgemeinern darf, aber dennoch möchte ich den Hund nicht zu sehr belasten. Wäre es besser die Futtersorten nicht zu mischen und vielleicht eher nur eine Sorte pro Mahlzeit zu nehmen, oder ist es egal?


    Er frisst und das beruhigt mich, aber schaden möchte ich ihm auf lange Sicht nicht. Spricht etwas dagegen, Futtersorten zu mischen, vor allem wenn es auch unterschiedliche Fleischsorten sind? Das Helikopter-Herrchen kreist wieder :thinking_face:

  • Er frisst und das beruhigt mich, aber schaden möchte ich ihm auf lange Sicht nicht. Spricht etwas dagegen, Futtersorten zu mischen, vor allem wenn es auch unterschiedliche Fleischsorten sind?

    Vertraegt er das denn? Wenn ja, wuerd ich mir da keinen Kopf machen. Vor allem wenn es nicht dauerhaft ist.

    Kranke Hunde usw. sind was anderes.

  • Vor allem wenn es nicht dauerhaft ist.

    Wenn die Sorten alle sind, sollte ich also eher auf eine Sorte pro Mahlzeit oder sogar auf eine Sorte pro Tag gehen? Wäre es unproblematischer für seine Verdauung?


    Meine Hunde haben immer nur eine Sorte bekommen, aber mein jetziger ist da schwieriger und so gesehen habe ich ihm Abwechslung geboten.

  • Also meine jetzige Hündin ist auch etwas empfindlich, ich füttere 2-3 Sorten die sie verträgt und wechsele sackweise, also es gibt einen Sack (10/12/15kg) von einer Sorte und dann einen von anderer Sorte/Marke.

    Allerdings aus rein praktischen Gründen, zwei oder drei Futtersäcke in der Größe reichen hier dann ca. 14 - 18 Wochen, solange will ich die nicht offen stehen haben (und ich habe auch nicht den Platz).


    Ich denke aber, wenn der Hund die Sorten verträgt, sollte es kein Problem sein auch täglich oder zu jeder Mahlzeit zu wechseln.

    Dafür sollte das Futter aber gleicher Herstellungsart sein, ich würde jetzt nicht täglich zB zwischen Extruder und Kaltgepresstem wechseln, das könnte unruhig werden. (Auch wenn es bestimmt auch Hunde gibt die das seit xy total gut vertragen, ich würde es nicht ausprobieren).

  • Ich bin ehrlich und habe bisher kein einziges Futter von HappyDog gefunden was mir zusagt. Wirklich nicht eins. Aber ich hatte auch mal ein paar hier, ja Baxter mochte es. Aber für mich persönlich kommt die Marke nicht in Frage.



    Aber das muss natürlich jeder für sich selbst wissen und vor allem muss der Hund es mögen und natürlich auch vertragen.

  • wie kommt das mit dem "kommt nicht infrage"?
    Also ist das rein gefühlsmäßig (mir kommt es auch eher vor wie ein an sich sehr günstiges Futter, was marketingmäßig auf wertig getrimmt wird, ohne, dass ich das genu benennen kann) oder hast du auch was konkretes, was dich da stört?

    Also, falls du darüber offen sprechen magst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!