Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Mal vorsichtig nachgefragt, falls es bei uns nötig werden sollte: Was füttere ich am besten bei Pankreatitis? Der Verdacht ist da, Bestätigung steht aus.
Ich habe von Trockenfutter bis selbstgekocht gelesen, aber ich möchte gerne das "Beste" für meinen Hund. Sprich das, was seine Bauchspeicheldrüse am meisten entlastet, damit sie (hoffentlich) heilen kann.
Habt ihr Erfahrungen und Tipps?
Entweder die entsprechende Diät von Hills oder Royal Canin - oder eine spezielle und auf den Blutwerten basierten Plan von http://www.napfcheck.de - das sind Diätetik Tierärzte, die dir das ideale selbstgekochte Futter für deinen Hund zusammenstellen können.
Danke für die Tipps und besonders für den Link. Ich wusste nicht, dass es das Angebot gibt. Das schaue ich mir definitiv genauer an :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt frag ich auch nochmal wegen des Köber's. Mein Hund hat oft Sodbrennen und stößt öfter auf, das IBDerma hilft da leider nur bedingt, meint ihr das Köber's light wäre da was?
Und kann mir jemand sagen, wie der Output da ist? Also so mengenmäßig?
-
Jetzt frag ich auch nochmal wegen des Köber's. Mein Hund hat oft Sodbrennen und stößt öfter auf, das IBDerma hilft da leider nur bedingt, meint ihr das Köber's light wäre da was?
Und kann mir jemand sagen, wie der Output da ist? Also so mengenmäßig?
Muss man ausprobieren :)
Beim Light war der Output immer eher wenig, beim 23M eher mehr, aber vor allem am Anfang.
-
Rückt Köbers auf Nachfrage eine aufgeschlüsselte Zusammensetzung raus?
Würde mich auch interessieren.
Hab mal kurz drüber geguckt, weil Flocken Futter mit Lamm, bzw Lamm und Reis ganz gut klingt ( Lilo verträgt irgendwie Lamm Sortenmäßig beim TroFu mit am Besten, bzw zumindest sogar bissl besser als Fisch, und Reis + eher moderater Fleischanteil geht auch in der Regel ganz gut) , aber als ich die Inhaltsliste gelesen hab vergings mir ehrlich gesagt.
Die Lautete glaube Etwa so :
Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Hefe
Zwar steht in der Beschreibung woraus sich das Lamm zusammen setzt ( unter Anderem Strossen, Kehle, Fette, Pansen, Lunge,...), aber ich hätte es eben gerne in der Zusammensetzung stehen.
Wobei mich ehrlich gesagt der Kehlkopf abschreckt, allerdings ist Trockenfutter hier auch nicht die Regel.
Ich mags halt einfach nicht wenn ich im Grunde garnicht weiß was denn alles genau enthalten ist. ^^
-
Naja letztlich ist das ( Lammstroßen , Muskelfleisch ....) die aufgeschlüsselt Zusammensetzung. 7st komplizierter zu lesen, ja aber sonst ... Die Qualität von Fleisch und Co ist wirklich top, da würde ich mich davon eher weniger abschrecken lassen..
-
-
Rückt Köbers auf Nachfrage eine aufgeschlüsselte Zusammensetzung raus?
Würde mich auch interessieren.
Hab mal kurz drüber geguckt, weil Flocken Futter mit Lamm, bzw Lamm und Reis ganz gut klingt ( Lilo verträgt irgendwie Lamm Sortenmäßig beim TroFu mit am Besten, bzw zumindest sogar bissl besser als Fisch, und Reis + eher moderater Fleischanteil geht auch in der Regel ganz gut) , aber als ich die Inhaltsliste gelesen hab vergings mir ehrlich gesagt.
Die Lautete glaube Etwa so :
Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Hefe
Zwar steht in der Beschreibung woraus sich das Lamm zusammen setzt ( unter Anderem Strossen, Kehle, Fette, Pansen, Lunge,...), aber ich hätte es eben gerne in der Zusammensetzung stehen.
Wobei mich ehrlich gesagt der Kehlkopf abschreckt, allerdings ist Trockenfutter hier auch nicht die Regel.
Ich mags halt einfach nicht wenn ich im Grunde garnicht weiß was denn alles genau enthalten ist. ^^
Was schreckt dich am Kehlkopf ab? Falls du die Schilddrüse meinst, die ist beim Rind deutlich besser zu lokalisieren und nicht dabei im Vergleich zum Huhn.
Das Fleisch wird dort im Werk frisch angeliefert, was zu den meisten Futterherstellern ein großer Unterschied ist, die bekommen nämlich Fleischmehl angeliefert.
Das Fleisch ist regional.
Es gibt keine Vitaminvormischungen und gar keine Konservierung! (Das zB ist selten)
Enthält trotzdem alles - da kann die Qualität der Getreideflocken gar nicht so schlecht sein. Zudem: Man kann sie erkennen und auch kosten wenn man mag ;-) Vorteil von Flockenfutter. Bei gepressten Kroketten wäre ich da auch etwas kritischer. Die können wirklich ALLES einpanschen, du würdest nichts sehen.
Köbers ist halt einfach ohne Schnickschnack, sehr alte Marke und dass die einfach die geschlossene Deklaration nehmen finde ich ehrlicher (ist zB oft so, wenn man eben nicht immer genau weiß, wieviel Hafer und wieviel Reis man gerade hat und einfach immer anders abmischen muss), als diese veschwurbelten ins kleinste Detail aufgelösten Deklarationen, die dem Käufer durch die Wortwahl einen Frischfleischeintopf für Wölfe versprechen, in Wahrheit aber im Grunde einfach nur auch Getreide, Fleisch und ein bisschen Ballaststoffe zusammenkippen.
-
Jetzt frag ich auch nochmal wegen des Köber's. Mein Hund hat oft Sodbrennen und stößt öfter auf, das IBDerma hilft da leider nur bedingt, meint ihr das Köber's light wäre da was?
Und kann mir jemand sagen, wie der Output da ist? Also so mengenmäßig?
Erfahrung light: Am Anfang war der Output mehr, nach ein paar Tagen hat sich das aber eingespielt und er ist bei beiden Hündin wenig.
-
Na, nun habt ihr auch geschafft, mir das Köbers "schmackhaft" zu machen.
Im Moment muss ich nämlich auch ordentlich was in den Großen stecken, da er aktuell bei der Arbeit unheimlich was verbrennt.
Und wenn es bei den meisten doch eine so hohe Akzeptanz hat
Zur Not habe ich ja jetzt die Kleine, der ein paar mehr Kalorien auch nicht schaden und sie verwertet ja zum Glück alles
Von daher werde ich mal was zum ausprobieren bestellen, gibt es ja zum Glück nicht nur in großen Säcken
-
Jetzt frag ich auch nochmal wegen des Köber's. Mein Hund hat oft Sodbrennen und stößt öfter auf, das IBDerma hilft da leider nur bedingt, meint ihr das Köber's light wäre da was?
Und kann mir jemand sagen, wie der Output da ist? Also so mengenmäßig?
Ist das ibDerma das von Lupovet?
Das ist doch kaltgepresst, oder?
Da berichten hier viele von Sodbrennen, Käthe hat das mit Kaltgepresstem Futter auch.
-
Ich kann den Köbers-Inbetrachtziehenden auch unsere Empfehlung aufschreiben. Wir haben vor über sechs Jahren zu Köbers light gewechselt, bei uns gibt es das allerdings nur zum Frühstück, abends Dose oder gekocht. Es ist das erste Futter, das rumo ohne zu mäkeln vom ersten Tag an und durch die Jahre mit großer Begeisterung gefressen hat und von der ersten Portion astrein verträgt. Output ist top, weniger als beim kaltgepressten und ein schöner Nebeneffekt ist, dass der Hund direkt eine gute Menge Flüssigkeit aufnimmt.
Wir hatten davor auch einiges ausprobiert, waren dann bei lupovet und black Angus von MM geblieben, bis er morgens immer mäkeliger wurde und Bauchgeräusche hatte nach dem Essen. Mit Köbers vom einen auf den anderen Tag wie weggeblasen. Ich empfehle es auch uneingeschränkt und bin froh, durch das DF damals darauf gekommen zu sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!