Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Ich wollte ja eigentlich das Bioplan Futter ausprobieren, weil ich gerne ein Futter hätte, das ich vor Ort kaufen kann.
Der Fressnapf bei meinen Eltern hat es allerdings nicht im Sortiment, ganz toll. Obwohl es ja eigentlich eine Eigenmarke ist.
Jetzt versuche ich schon seit einer Woche zu "meinem" Fressnapf zu schauen, aber ich komme gerade immer so spät aus der Arbeit, dass er schon zu macht...
Vielleicht bestelle ich doch wieder lieber im Internet.
Ich bin aber gespannt, wie es Coco findet und verträgt. Dein Bericht Schaefchen2310 hat sich ja nicht so toll angehört...
Ich habe jetzt festgestellt, dass das DEFU im Vergleich zu den anderen Biomarken gar nicht sooo teuer ist. Das hatte ich anders in Erinnerung, vielleicht probiere ich das dann auch mal.
Achso, Coco bekommt ihr Trockenfutter immer trocken. Eingeweicht findet sie total eklig. Aber sie bekommt ja zusätzlich auch Nassfutter, da kommen dann Pülverchen und Medikamente falls notwendig hinein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Trockenfutter-Thread Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe jetzt festgestellt, dass das DEFU im Vergleich zu den anderen Biomarken gar nicht sooo teuer ist.
Ich finde das für ein Demeter Futter sehr günstig. Bei Zooplus gibts den 12,5 kg Sack für 39 EUR. Wenn man noch einen Sparplan hat, landet man bei unter 3 EUR/kg. Das finde ich für die Qualität echt super.
-
Apropos Wasser: Wie füttert ihr TroFu? Immer ganz trocken? Mit etwas Wasser dazu und sofort füttern? Oder etwas Wasser rein und ein paar Minuten anweichen lassen? Oder mal so, mal so?
Trocken, immer furz trocken.
Beide Hunde, aber besonders Arren, finden suppige oder breiige Konsistenz absolut widerlich und fressen dann nicht. *seufz* Nassfutter ist auch nur okay wenn es mal alle paar Wochen im Napf landet, die Jungs stehen einfach auf knuspern.
Aber beide trinken auch genug, da muss ich mir halt auch keine Gedanken machen.
-
Hier gibts immer einen guten Schluck Wasser drüber. Wird aber sofort serviert - da weicht und quillt nichts.
-
3 der 4 bekommen es immer mit Wasser. Madame 'ich hasse Wasser im Futternapf' bekommt nur welches, wenn tagsueber zu wenig getrunken wurde.
Eingeweicht wird nix. Die Flocken lass ich kurz quellen, normales TF gibts sofort
-
-
Ganz unterschiedlich, so wie ich lustig bin. Mal trocken, mal eingeweicht, mal als Suppe.
-
Ich habe jetzt zur Probe bei Zooplus zugeschlagen, ist da ja gerade im Angebot.
Es gibt jetzt für Loki je 10 Kg vom Veggie Dog Grainfree und dem Insectdog Hypoallergen, gibt's jetzt immer abwechselnd. Wenn er es nicht mag, wird's an die Hündin meiner Schwiegereltern vererbt.
-
Sina mag das Trofu lieber trocken. Wenn ich es einweiche, merkt man ihr nach ein paar Tagen an, dass sie leicht angewidert frisst.
Dasselbe bei eingeweichtem Flockenfutter.
Nassfutter dagegen frisst sie gerne.
-
Hier gibts das Trofu direkt so in den Napf. Dino gehört auch zu den Hunden, die nasses Trofu einfach ekelhaft finden. Bonny wäre das egal, die frisst eh alles
Das einzige, was ich einweichen lasse, ist das Trockenbarf, das die zwei gelegentlich mal bekommen.
-
Die einweich Versuche hab ich aufgegeben. Unsere Hündin nimmt sich immer ein Maul voll Trockenfutter und schleppt es auf ihr Kissen, da spuckt sie es wieder aus und frisst die Bröckchen einzeln. Das macht sie auch, wenn Wasser mit drin ist und macht eine Tropfenspur durch die Wohnung
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!