Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Meiner frisst Platinum super gern und hat kein bisschen zugenommen. Ich fütter allerdings auch gemäß der Empfehlung, er bekommt reichlich Bewegung und dank Platinum brauchte ich gar keine extra Leckerlis für‘s Training.
War begehrt genug.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Trockenfutter-Thread Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Solange sie gut aussieht, also nicht zu dünn ist, laß diese Vergleiche! Die machen einen im Zweifel nur verrückt. Wichtig ist, dass der eigene Hund nicht zu dünn und nicht zu dick ist
Wenn sie so große Mengen braucht um nicht abzunehmen (und klar...je mehr der Hund frisst, desto mehr kommt raus), würd ich aber auch überlegen zu wechseln. Vielleicht hat Hummel ne Idee für ein Futter..
Extra Belohnung fürs Training brauche ich auch nicht..ohne Platinum
-
Die Angabe der Fütterungsmengen auf den Packungen sind ja nur Richtwert, das mal als Anmerkung.
Man muß schon selbst herausfinden, welche Futtermenge für den jeweiligen Hund ausreichend ist.
-
Malum mir ist leider aufgefallen, dass viele HH sich über Gewicht und Größe ihres Hundes profilieren
Was wurde damals bei uns geprahlt mit dem Jungrüden der schon über 40kg hatte etc.
In meinen Augen sind die meisten Ridgebacks eher zu dick als zu dünn. Und wenn man dann selbst einen mit Idealgewicht hat wird man angeschaut wie ein Tierquäler..
aber wenn du so viel füttern musst um das Gewicht zu halten würde ich auch entsprechend nach einer anderen Zusammensetzung schauen. Ich in Foto und würde ich aber spannend finden
-
Tja, gibt Hunde die wollen und kriegen was Besonderes für besonders schicke Leistung
Mineralien und Vitamine sind halt auch auf die ungefähre Futtermenge ausgerechnet.
Füttert man deutlich mehr oder deutlich weniger, ist das dann auch zu viel oder zu wenig.
Wenn das Futter in der Masse so effektlos durchrauscht ist das nicht nur belastend für den Verdauungstrakt, sondern dann hat das ja auch nen Grund.
-
-
Lilo bekam von ihrer Züchterin Platinum mit. Sie hat es zwei Tage gefressen und danach nicht mehr angerührt. Egal in welcher Form, Platinum hat ihr wirklich kein bisschen geschmeckt. Allerdings hat sie auch nix von den Fertigsachen vertragen die sie damals bekommen hat. Richtig vertragen hat sie erst Barf, und als Trockenfutter fährt sie mit Wolfsblut gut.
Sie bekam das Wild Duck Puppy also innerhalb des 1. Lebensjahres bei Bedarf dazu.
Das ist halt auch das was angesprochen wurde : Man kann bei Futter nicht vom einen Hund auf den anderen schließen. Jeder Hund verträgt und verwertet anders.
Lilo fährt mit Barf am Besten, und als Leckerli TroFu gibt's Wolfsblut oder Happy Dog ( letzteres in erster Linie weil es unser Tierbedarf ums Eck in kleinen Beuteln führt).
Von Nassfutter oder Trockenfutter pur kommt hinten allgemein immer eine riesige Menge raus ( Konsistenz unterschiedlich).
Susi dagegen verträgt bestimmte Nassfutter Sorten am Besten, aber auch ein- zwei Trockenfutter Sorten ( Wolfsblut Wild Game und Bosch Soft Perlhuhn Süßkartoffel) . Allerdings muss man hinzufügen dass sie auf viele Dinge allergisch reagiert.
Es gibt Hunde die lieben und vertragen Platinum, und Hunde die es überhaupt nicht vertragen oder nichtmal anrühren.
Ebenso wie es viele Hunde gibt die Wolfsblut prima vertragen und verwerten können, wie auch Hunde die bspw die ganzen enthaltenen Kräuter einfach nicht vertragen.
Als gut verträglich ist mit noch Naturavetal in Erinnerung geblieben. Aber nicht jeder Hund verträgt oder verwertet Kaltgepresst gut.
In dem Sinne kann man sich die Wahl zwar eingrenzen, muss aber selbst entscheiden was man versucht und was nicht.
Wichtig wäre mir erstmal ein Futter zu finden das auch verwertet wird und nicht in selbiger Menge hinten wieder raus kommt ( ich kenne das von meiner Hündin als sie ein Welpe war, is nicht schön, man macht sich Sorgen zwecks Nährstoffmangel und bei uns hat es die Stubenreinheit bissl gehemmt).
-
Ich würde vielleicht ein Futter mit Getreide versuchen. Möglicherweise wird das besser verwertet.
Du kannst ja erst eine geringe Menge testen. Wenn ein Hund Getreide verträgt, ist das kein Problem, ein solches Futter zu füttern.
-
Zutatenliste Crave Futter, finde das alles dort sehr schwammig.
Crave Hersteller Pedigree
-
Zutatenliste Crave Futter, finde das alles dort sehr schwammig.
Crave Hersteller Pedigree
Mars GmbH. Steht zumindest im Impressum. Ja das steht auch bei Pedigree im Impressum.
-
Solange sie gut aussieht, also nicht zu dünn ist, laß diese Vergleiche! Die machen einen im Zweifel nur verrückt. Wichtig ist, dass der eigene Hund nicht zu dünn und nicht zu dick ist
Wenn sie so große Mengen braucht um nicht abzunehmen (und klar...je mehr der Hund frisst, desto mehr kommt raus), würd ich aber auch überlegen zu wechseln. Vielleicht hat Hummel ne Idee für ein Futter..
Extra Belohnung fürs Training brauche ich auch nicht..ohne Platinum
Ich schließe mich an. Ein junger Hund ist oft sehr schlank bis dünn, das ist einfach individuell.
Ich würde auch nicht auf Biegen und Brechen mehr Kalorien in den Hund füttern. Wenn Josera nicht vertragen wird, dann wechsel ruhig die Marke. Welches Josera Futter hast du denn bisher gegeben (Sorry, nicht alles nachgelesen). Je nachdem hilft es auch schon von einem eher fettreichen Futter auf ein eher KH-reiches zu wechseln. Oder anders herum. Nicht jeder Hund verstoffwechselt gleich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!