Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Schick!
Ich hab nie gesagt, dass alle Molosser fett sind! Nur das sie schwer sind. Was sich fuer mich durch Groesse und Koerperbau ergibt. Das sind halt keine filigranen Windhunde
Die Bernhardiner, die ich gesehen habe (waren aber nicht viele), hatten aber keinen strammen und muskuloesen Koerper. Sondern sehr viel Schwabbel..
Das hatte ich auch nicht so verstanden. Wobei wirklich viele Molosser auch einfach zu viel auf den Rippen haben.Ihren Besitzern gefällt es oftmals und schon Welpen sind gerne arg überfüttert
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also die zwei Bernhardiner in meiner Familie haben mir schlichtweg nur leid getan. Gefangen im eigenen Körper tappten sie wie Ponys durch die Gegend. Einer wurde 3 Jahre alt, der andere 5
-
Richtig hübsch
In dem Fall find ich die 74 Kilo vollkommen angemessen. Aber stell dir mal vor er wäre jetzt 25 cm kleiner und hätte das selbe Gewicht, oder 16 Kilo mehr drauf ohne Fett zu sein, sondern weil der Körper entsprechend gezüchtet ist... In dem Fall passt das Alles sehr gut zusammen, wäre er deutlich kleiner oder schwerer, wäre das dann irgendwie schwerfällig..
Ich hab irgendwann mal kurz bei den Molossern bissl rein gelesen als ich von einer Art "versuchte Rückzüchtung zum alten Molossertyp" gehört hab. Der Name fällt mir grad nicht ein, so eine Art Mischling aus uA Cane Corso und Presa Canario ( glaub noch irgendwas anderes), die an den Typus der Vorfahren von CC, Presa und Co erinnern soll. Da kam ich auf eine Züchterhomepage, wo dann über die gesundheitlichen Probleme berichtet wurde, und die Geschichte der gesunden Rückzüchtung ein Märchen sei. Dass bei vielen Molossern vor allem Bänder und Gelenke Probleme machen würden weil sie für diese Masse Hund nicht stark genug ausgeprägt wären.
Macht an sich schon Sinn. Größere Rassen brauchen zwar länger in der Entwicklung, entwickeln sich dennoch im Verhältnis zu kleineren Rassen sehr schnell. Da kann ich mir durchaus vorstellen dass die ein oder Anderen Dinge im Hundekörper vielleicht auch nichtmal die Zeit haben sich ausreichend der Masse anzupassen ( ich weiß nicht ob das Verhältnis Bänder-/Gewebe-/Knochenwachstum identisch ist oder variieren kann, deswegen reine Vermutung meinerseits), und dann zB die Kreuzbänder einfach schnell total überlastet sind? Oder die Knochen gern mal zu schnell wachsen, um rechtzeitig die richtige Substanz aufzubauen?
Ich frag mich eben wie viel so ein Hunde Skelett tragen kann, oder darf, um nicht mal ebenso irgendwelche Schäden davon zu tragen, oder dauerhaft zu bekommen.
Wenn man versteht was ich da jetzt meine
-
Unsere Bernhardinerhündin 7 Jahre und 61 Kilo auf 74 cm Schulterhöhe...leider finde ich grade kein richtig gutes Figurfoto
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich empfinde sie als grenzwertig. Die Rippen sind gut fühlbar aber allein ihre dicke Haut ist schon richtig massig.Dabei ist sie für einen Bernhardiner schon fast zierlich.MeinerAnsicht nach wäre ihre Größe gut und dabei so 10 Kilo weniger aber dann wäre sie wirklich mager,das funktioniert nicht.Wenn da weiter auf Masse gezüchtet wird, können die ehemaligen Bergrettungshunde bald nichmal mehr 500 Meter laufen ohne umzukippen.
-
Ach und ein kleiner Funfact noch dazu.Unsere Bernhardinerhündin ist agil und geht gerne sehr lange Spaziergänge mit.Allerdings habe ich schon öfter mit Leuten geredet,die das ernsthaft gestört hhat.Da fielen Aussagen wie:" Naja aber wenn ich einen Bernhardiner will dann meine ich doch so einen gemütlichen wie der Josef bei Heidi.So einen der den ganzen Tag pennt und damit zufrieden ist.Deiner wäre mir viel zu wuselig,dann kann man ja gleich einen Schäferhund nehmen"
Da interessieren auch keine Einwände das das für die Hunde schlecht ist weil Bernhardiner ja gemütlich sein müssen..wie dicke Teddys die in der Ecke liegen,bis sie jemand zum knuddeln rausholt
-
-
Meinst Du die Antikdogge?
Unabhängig von einigen vorhanden gesunden Individuen (die ja bei jeder Qualzuchtrasse gerne als Beispiele genommen werden) ist der Gigantismus etwas, was den betroffenen Rassen auf Dauer natürlich nicht gut tut und massive gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Ebenso wie die Faltenberge beim Mastino Napoletano (und was waren das früher mal für tolle Hunde
). Vor Jahren hab ich mal einen Bullmastiff mit über 80 KG gekannt, der mit seinen 4 Jahren schon mehrere Operationen hinter sich hatte, dauerhaft unter Schmerzmedikation stand und gar nicht groß laufen durfte (weil zusätzlich zu den Problemen im gesamten Bewegungsapparat die Ballen die Belastung nicht ausgehalten haben). Das Bindegewebe sah entsprechend aus. Einfach nur traurig.
-
Wir hatten mal einen Napolitano als Bekannten. Viel jünger als Poco und mittlerweile auch schon ein paar Jahre tot. Behäbig, dick, x-Beine hinten, super nett, hängende Augen.... Aber für seine Rasse war der moderat.
Bernhardiner gab es hier früher oft, jetzt keinen einzigen mehr. Ohnehin gibt es hier nur noch sehr wenige Riesenrassen. 2 Doggen kenne ich noch... Das war es. Es geht nun eher Richtung Klein und Mittelgroßer Hund.
-
Ich finde es erstaunlich dass deine Bernhardinerhündin ganz anders wirkt als unsere damalige. Ist das vll die schleichende Entwicklung der Rassen? Oder liegt es einfach am ungünstigen Foto?
Auch unsere konnte noch wandern. Sie wurde allerdings „nur“ 10 Jahre alt.
-
Jaha, die plötzlich sooo gesunden neuen Molosserrassen.
Mir konnte noch keiner erklären wie ich aus kaputt x kaputt= gesund bekomme.
-
Eine Freundin hat einen Bernhardinerrüden, der soo gerne spazieren gehen würde und es liebt die Welt zu erkunden. Deren Einstellung ist nur leider, dass sie sich jetzt einen Bernhardiner als Hofhund geholt haben und dieser jetzt bitte nur auf dem Hof herumgeistern soll und dabei am besten nicht negativ auffallen.
Ein Bekannter hat ebenfalls einen Bernhardiner welcher mit seinen nicht mal zwei Jahren schon massive Hüftprobleme hat, sodass er nie länger als 15 Minuten steht oder geht... Armes Tier.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!