Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Das Problem ist einfach - Qualzucht ist kein allgemeiner Übrbegriff für alles was in der Zucht/Produktion von Hunden schiefläuft, sondern meint speziell die Übertypisierung von Merkmalen, die gewollt sind und dann zu gesundheitlichen Leiden führt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und genau dafür hatte ich die Beine vom Schweizer Niederlaufhund als Beispiel gebracht. Weg vom harmonischen Körperbau des Schweizer Laufhund, hin zu den Hunden, die ich verlinkt habe.
Ob Goofy speziell jetzt nur verbaut ist oder chondrodystroplastisch, das spielt doch überhaupt keine Rolle.
-
Das Problem ist einfach - Qualzucht ist kein allgemeiner Übrbegriff für alles was in der Zucht/Produktion von Hunden schiefläuft, sondern meint speziell die Übertypisierung von Merkmalen, die gewollt sind und dann zu gesundheitlichen Leiden führt.
Bin voll einverstanden - aber ich fürchte, diese Differnzierung übersteigt bereits das Verständnis einiger Diskutierer, wie die aktuelle Diskussion zeigt. Es lohnt sich auch sicherlich, die eigenen Annahmen mal kritisch zu hinterfragen. Aber wie man dann durch das Zuchtziel unvermeidliche körperliche Behinderungen gleichsetzen kann mit durch das Zuchtziel optionalen, die auch bereits der Kontrolle unterliegen, erschliesst sich mir nicht.
Ausser man schmeisst mal wieder die lustige Vermehrerei ohne jede Kontrolle in den gleichen Topf wie Zucht. Da kann ich auch nicht mehr als die Zustände beklagen.
-
Sind so gebogene Schnauzen wie beim Bullterrier eigentlich gesund?
-
Sind so gebogene Schnauzen wie beim Bullterrier eigentlich gesund?
Kann man drüber streiten.
Ich denke ein Problem, was man bei ihnen ansprechen kann ist der Mikrophthalmus, den sie öfters haben.
-
-
Mir fällt der richtige Begriff leider gerade nicht ein, aber iwann ging es ja auch darum das man bei manchen Rassen das weiße im Auge extrem sieht und die Augen deswegen anfälliger sind(?). Wie kommt das eig zustande? Bei Mico sieht man das weiße extrem schnell wenn er die Augen auch nur leicht bewegt, seine Eltern hatten das nicht soweit ich weiß und gesehen habe.
Und zählt das eig auch zu Qualzucht Merkmalen? Also wenn es bewusst gezüchtet wird. Bei Mico wäre mir bis jetzt noch kein Problem damit aufgefallen, aber bei ihm ist es auch nicht so extrem wie ich es auf vielen Bildern gesehen habe. (Und da ist es definitiv auch nicht gewollt gewesen)
-
Das weiße? Meinst du die Sklera?
Es ist nicht unbedingt pathologisch, wenn man die Sklera sieht.
Wichtig ist, dass das Auge komplett angelegt ist, eine vernünftige Lidspalte ohne Entropium oder Ektropium aufweist und gut in den Schädel eingesetzt ist (also von einer knöchernen Augenhöhle gehalten wird).
-
Doch es spielt eine Rolle.
Das eine ist ein gendefekt der unter anderem auch die Neigung zu Bandscheibenvorfällen mit sich bringt.
Und das andere sind einfach nur kürzere Beine und ein bisschen verbaut.
-
Laut dieser Referenz ist der SNH von genau der Art von Kurzbeinigkeit betroffen, die, wie beim Dackel, eine erhöhte Gefahr von Bandscheibenvorfällen verursacht.
Ursprünglich hatte ich Goofys Rasse (die Jäger hier reagieren im übrigen durchweg positiv auf ihn, er entspricht voll dem, was hier jagdlich geführt wird) als Beispiel für gezieltes Entfernen vom harmonischen Körperbau der Ursprungsrasse (Schweizer Laufhund) gebracht.
Welche Defekte der einzelne Vertreter "Goofy" hat spielt - außer für ihn und mich- überhaupt keine Rolle. Viel spannender im Rahmen des Themas hier ist, daß im VDH mit viel krasseren Kurzbein-Exemplaren gezüchtet wird.
-
Kann ich gar nicht glauben das die Frage ernst gemeint ist, aber ok
Nein, Aufnahmen dazu habe ich zur Zeit nicht... werde bei Gelegenheit aber mal was aufnehmen...
Meistens spielen sie sowieso miteinander, oder wollen jeder genau das Spielzeug, was der andere gerade hat
ich habe ja zwei Hunde mit langer Schnauze.
Bei denen ist es halt so, dass sich sie Kauartikel tief in den Kiefer schieben und dann mit den Backenzähnen kauen.. Oder sie reißen, wenn es weich gekaut ist, mit den vorderen Schneidezähnen kleine Stückchen ab..
Aber deinen Hunden fehlt, wenn man sie mit meinen vergleicht, ja quasi der komplette Kiefer.. da kann ich mir einfach nicht vorstellen, wie sie das Kauteil ins Maul bekommen..Die Qualzuchtfreunde (Mopsis) meiner eigenen Qualzucht (Miniyorkie) können tatsächlich Kauartikel kauen.
Es sieht ziemlich seltsam aus, da quasi das Mäulchen nur aus 'vorne' besteht, aber sie können sowas kauen.
Und die Mops-Freunde sind wirklich sehr extreme Vertreter ihrer Rasse, deren Nase quasi im Kopf sich befindet und die Falte über der Nase steht weiter vor, als die Nase selbst.
Mir treibts jedes Mal die Tränen in die Augen, wenn ich diese missgebildeten Körper ansehe.
Keine Nase, kein Hals, viel zu viel Haut und die Hinterbeine sind so grotesk gewinkelt, dass es einfach nur furchtbar aussieht, wenn sie gehen oder laufen.
Die Hündin atmet immer mit Geräusch, auch beim Schlafen. Die ist nur bei etwa 0-5 Grad und Luftfeuchtigkeit überhaupt in der Lage, länger als um den Block zu gehen. Der Rüde atmet leiser, kann auch mal rennen oder eine Stunde spazieren gehen. Allerdings wirds, sobald er sich bewegt, lauter, dann röchelt er. Ich mag schon gar nicht mehr von atmen sprechen.
Wenn dann mein Zwergi spielen will, geht das, für ne Minute oder zwei, auch mal fünf, dann unterbinde ich das Spiel, weil ich Angst habe, dass die Mopsis kollabieren.
Mein Hund ist in meinen Augen schon eine Qualzucht, weil viel zu klein mit den daraus resultierenden Problemen. Aber im Vergleich zu den Mopsis sieht Kikis Körper noch 'normal' aus, von den Proportionen her.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!