Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Da unser Vogelhaus im Garten mittlerweile ziemlich hin ist, habe ich jetzt Schälchen mit Futter in meine Fensterbänke gestellt. Jetzt habe ich immer ganz viele Blaumeisen vor meinem Fenster.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei mir ist Futterholen in Stress ausgeartet. Die Sperber (jetzt auch ein Weibchen) haben die Futterstelle auch für sich entdeckt. Nun ist es ein ewiges "schnell hin, paar Körnchen fressen, schnell wieder in Deckung". Ab und zu sehe ich die Sturzflüge - total spannend, aber gsd (oder leider?) mit sehr seltenem Erfolg.
-
Ich hatte hier viele Jahre einen Sperber der sich direkt am Futterhaus bedient hat. Ja, das ist Natur, aber er könnte die Meisen ja wenigstens 5m weg davon am Gebüsch wegpflücken, das war schon echt fies, wenn auch faszinierend zu sehen was für Flugmanöver der hingelegt hat und er war echt sehr erfolgreich. Tippe auf 3-4 kleine Vögel am Tag die der da gefangen hat. Im Moment wohnt jetzt aber ein Turmfalke direkt oberhalb der Futterstelle, keine Ahnung ob der den Sperber fernhält, aber im Moment kommt kein Sperber mehr.
-
Hier kommt auch immer der Sperber vorbei und schnappt sich den ein oder anderen.
Letzten Winter war der so oft da, daß ich schon gesagt habe, daß ich die Vögel für den Sperber füttere. Aber es ist halt Natur.
Letztens war der Sperber sogar da, während mein Hund und ich im Garten waren. Keine 5 Meter war er entfernt gewesen, und hat versucht, einen Spatzen zu packen.
-
Ja das ist ja auch so, wer Spatzen füttert, füttert Sperber
hier ist das nicht anders.
Ich finde das Schwalbenhaus gar nicht so verkehrt. Die terrassenartige Bauweise der Nester sieht man natürlich erschaffen von Schwalben oft an z.B. Aussichtstürmen.
Klar stehen die Türme in NSG und das Habitat passt für die Schwalben -meist sind es Mehlschwalben- sehr gut, doch Rauchschwalben sehe ich häufig menschennah angesiedelt, also warum nicht, ein Versuch ist es wert -
-
Letztens war der Sperber sogar da, während mein Hund und ich im Garten waren. Keine 5 Meter war er entfernt gewesen,
Das ist sogar recht typisch!
Sie sind zu sehr auf die Beute fixiert und sehen nicht mehr, was sich um sie herum befindet.
-
doch Rauchschwalben sehe ich häufig menschennah angesiedelt
Die Nester sind nicht für Rauchschwalben. Rauchschwalben bauen nach oben offene Nester und brauchen eine richtige Überdachung. In Scheunen, Ställen usw. nisten sie am liebsten, im Notfall gehen sie auch unter Brücken).
Aber scheinbar nehmen die Mehlschwalben die künstlichen Nester ja an, das ist doch schön. Ich denke, allzu wählerisch können sie je nach Umfeld auch einfach nicht sein.
-
Ich hatte gestern einen ganzen Trupp Schwanzmeisen an der Futterstelle
.So niedlich!
LG
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Bei uns ist im Sommer alles voller Schwalbennester. Im Stall, im Innenhof, unter den Dachüberständen, …
Es ist, das muss man einfach sagen, eine Riesensauerei. Bei über 30 aktiven Nestern kommt schon was zusammen.
Ich hab überlegt, ob ich eine „Schmutzsperre“ installiere. also ein Brett unter den Nestern, damit der Kot zumindest nicht ins Futter bzw auf die Festerbänke fällt. Ist halt die Frage, ob das hinhaut, ich traue ihnen nämlich zu, unterhalb des Bretts wieder zu bauen.
Schwalben-Abwehrlack (da halten die Nester nicht) will ich nicht nehmen. Ich mag die Vögel ja grundsätzlich.
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!