
-
-
Kleine Hündinnen bluten auch weniger als größere - wenn Jin sich in der Läufigkeit nach dem Aufstehen ungünstig schüttelt, hat man u.U. eine gesprenkelte Wand
Deshalb muss sie in der Zeit im Büro ein Höschen tragen.
Klar fragen die Kollegen da mal nach, aber dann erklärt man es eben
Ich bin derzeit sehr froh darüber, dass Jin wirklich zuverlässig meldet: seit Montag hat Jin Durchfall und musste so natürlich auch mal während der Arbeit raus - da sie gut Bescheid gibt, haben wir es immer vom 4. Stock bis auf die Wiese geschafft
Seit gestern bekommt sie jetzt Medikamente und muss glücklicherweise nicht mehr öfters raus. Dafür darf sie aber grad nur ihre Schonkost fressen und ist nun ganz traurig, dass die Kollegen ihr nichts Fressbares mehr geben - und die Kollegen leiden so doppelt mit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie macht ihr das denn eigentlich, wenn eure Hündinnen läufig sind? Kommen die dann mit Höschen ins Büro? Finden das die Kollegen nicht komisch?
Meine geht ganz normal mit zur Arbeit, ohne Höschen. Sie blutet nicht doll und das auch nicht so lang. War bislang kein Problem, evtl. Tröpfchen Wisch ich weg und gut.
-
Coco musste im Büro immer Höschen tragen. Zeitweise habe ich sie auf ihrer Decke angebunden.
Aber ansonsten wäre ich den ganzen Tag nur am putzen gewesen, da Coco oft irgendwo im Büro herumliegt und dann dort rote Flecken hinterlässt. Und das fände ich meinen Kollegen und Chefs gegenüber schon ein bisschen "dreist".
Ich bin ganz froh, dass wir das jetzt hinter uns haben...
Coco ist gerade sooo brav im Büro.
Eigentlich schläft sie den ganzen Tag.
Gestern habe ich abends Überstunden gemacht und sie hat einfach bis 19 Uhr weitergeschlafen (ansonsten gehen wir irgendwann zwischen 17 und 18 Uhr).
Heute war zweimal ein Elektriker da. Coco hat sofort auf ihrem ein Leckerli bekommen und musste dann nicht einmal bellen. Der Elektriker durfte ein und aus gehen ohne irgendeinen Kommentar von ihr
Es läuft gerade wirklich ganz gut, wenn Coco sofort auf ihrem Platz was bekommt sobald es klingelt bzw jemand kommt.
-
so wurden wir heute nach der Mittagspause empfangen
Die weiße ist unsere Bürokatze. Der Schwarze gehört den Nachbarn und schaut manchmal bei uns vorbei. Zwischen den Katzen besteht eine Art Hassliebe
-
Die weiße kontrolliert die (Dienst)Ausweise und die schwarze fällt einen von oben an, wenn man keinen gültigen hat?
-
-
Malik ist heute auch wieder mit. Schläft unterm Schreibtisch und rührt sich nicht. Bald zieht ein anderer Mitarbeiter hier ein. Mal sehen wie das klappt.
-
Büro-Fail: Kein Reservehalsband im Schrank haben. Anfänger-Fehler: Auch keines im Auto haben.
Da Rumo meistens "nackt" morgens mit herfährt, haben wir heute den Salat. Leine lag zum Glück eine im Auto. Ich arbeite ja nur in der Innenstadt
Naja, die Handschlaufe passt über den Kopf und muss heute als unbequeme Schlupfleine dienen. Rumo wird's nicht so toll finden, aber im Park darf er dann frei laufen.
Ich werde direkt heute abend Halsband fürs Büro und eines fürs Auto einpacken.
Wie gestaltet ihr Eure Pausen mit Hund? Kurzer Spaziergang und selber was essen? Die ganze Pause Gassi und am Schreibtisch essen? Wie lange geht ihr spazieren und macht ihr da irgendwelche Bespaßung?
Wir gehen immer ne volle Stunde Gassi zum / im und um den Stadtpark, meistens esse ich davor am Schreibtisch. Find ich vor allem in der dunklen Jahreszeit geschickt, dann können die "dunklen Spaziergänge" kurz ausfallen. Oft treffen wir uns mit Hundefreundinnen, manchmal gehen wir allein und spielen dann ein bisschen in der Mitte. Im Sommer und wenn der See wieder Wasser hat, machen wir öfters nur ne halbe Stunde Pause und gehen auf dem Heimweg in den Wald und Rumo darf im See schwimmen, das liebt er.
-
Ich habe tatsächlich immer beim Schreibtisch gegessen (keine warmen Speisen) und habe dann die Zeiten für den Hund genutzt.
Aber nicht genau zu Mittag, sondern immer um 9:30 und 13:30 Uhr.
Fragt mich nicht, wieso diese Uhrzeiten, in den letzten 6 1/2 Jahren haben sich die irgendwie so eingebürgert.
Es ist ziemlich ungewohnt für mich- bin ja nun seit zwei Tagen zu Hause im Mutterschutz.
Amber ist so unglaublich froh, nicht mehr um 5:50 Uhr geweckt zu werden!
Ich wäre neugierig, ob sie sich jetzt was dabei denkt, 2 1/2 Jahre kein Bürohund zu sein und dann plötzlich wieder
-
Bei uns gehts in der Pause um 13:30 für 20 Minuten durch die Innenstadt. Wir laufen zu einer Miniwiese. Auf dem Weg dahin macht sie ihr Geschäft. An der Wiese werf ich dann 3-4 mal ihren Kong (sie knautscht darauf ein bisschen rum) und dann gehen wir wieder zurück.
Im Anschluss ess ich dann 10 Minuten im Pausenraum mein Brot.
So um 17 Uhr gehe ich mit ihr dann nochmal kurz zu einem Baum direkt vor der Tür zum Blase leeren und um 19 Uhr gehts dann ab nach Hause.
Ich find das immer wieder verblüffend wie müde sie nach der Arbeit ist. Sie schläft ja nicht mitten in der Action sondern ist in einem anderen Raum, in dem es total ruhig ist. Wo nur ab und zu mal jemand kurz reinkommt. Trotzdem ist sie abends müde.
-
Müde ist Amber Abends auch immer gewesen.
Ich kann mir das nur so erklären, dass sich im Büro was tut.
Ich hab immer schon gesagt, im Büro ist es ein anderer Schlaf als zu Hause!
Ich denke nicht, dass es Bürohunde automatisch langweilig haben.
Irgendwas ist ja immer tagsüber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!