
-
-
Hier gibt es keine festen Pausenzeiten und kann theoretisch essen, Pause oder ein nickerchen machen wann ich mag
Wir gehen Mittags übers Feld eine Ortschaft weiter zu den Pferden, dann kann ich da noch ein paar Sachen machen. Mal sind wir 30 Min., mal 1 Std oder was mehr weg. Löserunden gibt es hier zwischendurch dafür nicht, da Lennox auf dem Hof ein und ausgehen kann und seine Ecken hat um seine Geschäfte zu erledigen.
Bei ganz schlechtem Wetter fahren wir mit dem Auto rüber
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich mache immer sehr spät Mittagspause und immer genau 30 Minuten.
Ich schmier mir schnell ein Brot und stecke nen Apfel ein und laufe mit Coco los.
Wir laufen eigentlich immer genau die gleiche Runde und ich esse während dem laufen.
Ich bin immer unglaublich froh, wenn Coco ihren Haufen nicht macht während ich was zum essen in der Hand habe
Coco läuft meistens an der Flexi .je nachdem wie sie drauf ist, darf sie ein Teilstück frei laufen. Aber zur Zeit eher nicht.
Wenn ich motiviert bin, machen wir mal ne kurze Einheit Rally-O oder üben einen Trick oder ich werfe oder verstecke ein Spielzeug.
Aber hauptsächlich trotten wir einfach so vor uns hin.
Wenn es im Sommer richtig heiß ist, laufen wir nur 5 Minuten zum nächsten Bach. Da darf Coco dann ins Wasser und ich mache Brotzeit.
Heute war Coco über 1,5 Stunden alleine mit meiner Kollegin im Büro und war wohl sehr brav.
Als ich wieder gekommen bin, ist sie allerdings dezent ausgeflippt
-
Wie gestaltet ihr Eure Pausen mit Hund? Kurzer Spaziergang und selber was essen? Die ganze Pause Gassi und am Schreibtisch essen? Wie lange geht ihr spazieren und macht ihr da irgendwelche Bespaßung?
Ich wechsle in der Mittagspause den Standort, daher muss ich mich sowieso bewegen. Das sieht so aus: Hund(e) ins Auto packen, je nach Zeit noch zum Feld fahren, Hunde springen lassen oder nur schnell rüber zum anderen Standort und Hunde kurz durch den angrenzenden Park zum Pipimachen führen, dann geht es ins Büro und ich esse am Schreibtisch mitgebrachten Salat oder Butterbrote. Da ich mittags eh keine Möglichkeit habe, warm zu essen, hat sich das so etabliert. Aber wenn ich mehr als eine Stunde Mittagspause habe, lass ich die Jungs lieber etwas flitzen, als viel Zeit zum Essen zu nehmen.
Ich hab zwei Arbeitgeber im selben Bereich, zwei kooperierende Bildungsträger, und beim einen habe ich immer um 13.00 Schluss, beim anderen kann es zwischen 13.43 (keine Mittagspause, nur kurz Park für die Hunde) und 15.00 (lange Pause, Hunde können richtig Gassi gehen) wieder losgehen, da die Anfangszeiten individuell mit unseren Teilnehmern abgestimmt werden.
Dann hängt es auch noch vom Wetter ab: Wenn es mehr als nur ein bisschen Nieselregen gibt, gehen wir nur kurz zum Pinkeln in den Park, weil ich niemandem den Geruch nach nassem Hund im Büro zumuten möchte, wenn es nicht unbedingt sein muss.
-
Ich esse während der Arbeit und in der halben Stunde Mittagspause gehe ich mit Jin entweder eine Runde von 15-20 Minuten (je nachdem wie viel Jin schnüffeln mag) um den angrenzenden Teich. Die restlichen 10-15 Minuten verbringen Jin und ich mit unseren Kollegen - entweder tricksen Jin und ich ein bisschen oder Jin achtet auf die Linie meiner Kollegen
Nur bei ekligem Wetter gehen wir nur schnell zum Lösen raus und dann gleich wieder zu den Kollegen rein.
-
Meine Mutter hat ca 40 Minuten Mittagspausen, geht mit Jassi aber nur ca 10 Minuten zum Lösen vor die Firma. Ist eine Industriegegend, da gibt es also Wiesen und Felder direkt ums Gebäude.
Danach isst meine Mutter dann was Warmes.
Jassi möchte in der Pause einfach nicht länger raus. Oft muss meine Mum sie auch bis zur Wiese tragen.
Zum Feierabend geht sie dann zu Fuß 15 Minuten zur U-Bahn, da ist die Maus dann auch motiviert, schnuppert und gibt Gas.
-
-
Habe ich Sura einen ganzen 8 Stunden Tag im Büro dabei, dann verbringen wir 45 Minuten über Mittag im Wald.
Ist sie nur ein paar Stunden dabei, dann bleibt sie Mittags im Büro, während ich mit den Kollegen esse.
Oft sind wir aber auch dienstlich im Wald unterwegs, so dass wir keine richtigen Gassi Pausen machen müssen.
-
Ich habe 40min fest eingeteilte Mittagspause. In der geh ich 10-20min mit dem Hund raus und esse die restliche Zeit was Kaltes oder Vorgekochtes. Das wird spontan entschieden bzw. je nachdem, was ich da hab (Vorteil des Home Offices)
-
Ich habe 1.5h Mittagspause. Wenn ich die Hunde dabei habe, gehe ich 45-60min mit ihnen spazieren und esse nachher noch. Da mein Freund aktuell Ferien hat, lasse ich sie häufig morgens bei ihm. Er geht dann mit ihnen spazieren, ich gehe über den Mittag nach Hause und wir essen gemeinsam. Dann gehen die Hunde noch pinkeln und ich nehm sie nachmittags mit zur Arbeit.
-
Ich trenne meine Mittagspause und Lunas Spaziergang in der Regel. Manchmal lasse ich meine Pause auch ausfallen und esse am Platz oder beim Spaziergang... wir gehen normalerweise nachmittags 40 Minuten raus. In der Regel gibt es dann auch Suchspiele, Luna liebt das und ich mache währenddessen ein bisschen Gymnastik - hört sich doof an, sieht garantiert auch doof aus, aber ich bin immer ganz froh wenn ich nicht nur laufen, sondern mich auch irgendwie mal richtig dehnen und strecken kann.
Das ist der Haupt-Gassigang. Ansonsten gehen wir 1, 2 mal untertags raus damit sie pinkeln kann, das dauert aber nie länger als 5 Minuten. Wir haben direkt am Büro einen Innenhof mit Grünfläche, sodass wir nur zur Tür rausmüssen. Ist dann quasi unsere Raucherpause.
Wenn viel Zeit ist oder ich keinen Schmerz habe, abends eine Stunde länger zu arbeiten, gehen wir nachmittags in den nahegelegenen Wald. Dann sind wir nicht unter 60 Minuten unterwegs.
Im Winter muss ich ein bisschen schauen, dass ich die Morgentour vor der Arbeit und die Bürotour nicht zu kurz mache, da wir abends in der Dunkelheit gar nix mehr machen. Ich pendele recht weit und das Ziel ist dann in der Regel die Couch. Im Sommer drehen wir nach der Arbeit noch eine Runde, da kann der Fuchs tagsüber auch mal auf Sparflamme raus und sich abends ausblödeln.
-
Wir gehen zur Post im Einkaufszentrum, auf dem Weg dahin wird mal an einen Busch gepinkelt und mehr passiert dann auch nicht. Hund ist froh, wenn er danach in Ruhe Mittagsschlaf machen kann. Gegessen wird während der Arbeitszeit nicht.
Hund war aber morgens schon mit am Stall und hat Vormittags seine Hunderunde durch's Büro gedreht. Den Rest des Arbeitstages liegt er in seiner Ecke und schläft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!