Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Amun interessiert sich zum Glück überhaupt nicht für Vögel jeglicher Art.
Und Kaninchen haben wir auf der Nachmittagsrunde noch nie gesehen. Wobei den Nasenjägern nach scheint es dort einige zu geben... Aber für Amun gilt nach wie vor: was er nicht sieht, ist nicht vorhanden. Sehr praktisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jetzt ist mir aufgefallen das ich vom Willi nur aus der Anfangszeit, letztes Frühjahr, Rennbilder habe.
Muss ich dringend ändern.
Da ist er 5 Monate alt
-
es ist kalt draußen.
Aber Siri wollte unbedingt draußen in der Sonne liegen. Natürlich ohne Mantel.
Sie hat es sichtlich genossen, sorgen hab ich mir trotzdem gemacht, dass sie nicht auskühlt.
Sie hätte zwar jederzeit rein gekonnt, aber sie hat die Möglichkeit nicht genutzt.
Sie hat sich auch null für die ganzen Hunde, Autos, Menschen.... interessiert, die an unserem Haus vorbei gekommen sind.
Der Garten ist nicht eingezäunt und sie hätte, für ihre Verhältnisse, recht leicht von der Terrasse runter gekonnt.
Die soll noch einmal sagen, dass ihr zu kalt für Sport ist....
-
Weil ich grad durch das Freilaufthema drauf gekommen bin und auch häufiger gefragt werde:
Wisst ihr, wie schnell eure Windigen sind?
Oder wie würdet ihr die Geschwindigkeit einschätzen?
Im Freilauf-Rennflash?
Beim Coursing?
Auf der Bahn?
Ich hab immer nur minimalen Vergleich, weil Caileigh zumindest schneller ist als die befreundeten Deerhounds, die auf der Bahn gemessen werden (bei denen ich aber die Zahlen nicht kenne).
-
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, WIE schnell sie sind. Auf der Rennbahn bei Lucas wurde das ja mal gemessen, aber ich hab mir damals nix aufgeschrieben, geschweige denn gemerkt in all der Aufregung.
-
-
So direkt kann ich keine Geschwindigkeit nennen.
Manni ist definitiv deutlich schneller wie siri.
Manni läuft, vor dem scooter, also mit permanent Zug, auf 7km im Durchschnitt ca 20kmh.
Höchstgeschwindigkeit kenn ich nicht, da ich ihn bei über 30kmh rigoros ausbremse.
Manni ist allerdings ein absoluter kurzstreckensprinter. Mehr wie 5km läuft er extremst ungern.
Siri ist gut 10kg leichter.
Sie läuft im Durchschnitt eher zwischen 14-16kmh im Zug. Allerdings ist ihr die Streckenlänge egal. Wobei ich glaube, dass sie längere Strecken bevorzugt.
Mit manni war ich mal mit 2 galgas Gassi.
Manni hasst es, Hase zu sein und normalerweise gibt er einfach was Gas und er hat die Hunde abgegangen.
Mit den galgas ging das nicht. Er ist nicht vollspeed gelaufen, aber ich glaube, es wäre auch egal gewesen. Die wären mit Sicherheit schneller gewesen wie er.
Manni kann ich allerdings auch nicht mit jedem Hund mal laufen lassen, um zu gucken, wie schnell er ist ?
Siri ist zwar schnell, aber eben nicht so schnell wie manni. Dafür ist sie weniger.
Wir haben hier ein paar podencos im Dorf, aber die genießen einen extrem schlechten Ruf (zurecht). Dh siri kann sich nur mit nicht windigen "messen". In ihrer Größe ist sie da definitiv verdammt schnell, wenn sie denn dann will und nicht auf sparflamme läuft.
Die reinen Laufzeiten würde mich allerdings tatsächlich bei beiden Hunden Mega interessieren
-
480m in 39,xx Sekunden (ca. 44 km/h) auf der Rennbahn in Zehlendorf (Sand). Bahnrekord Galgohündin 35,24s / 480 m (49,04 km/h).
Der dritte Lauf in ihrem Leben überhaupt. Im Nachhinein war die Strecke etwas lang, wir werden, wenn pandemiebedingt wieder möglich, eher die 350m nehmen.
Der Bahnrekord (2019) bei den Whippethündinnen liegt zum Vergleich bei 23,35 s / 350m (53,96 km/h).
Mischling aus Südspanien mit Windhundoptik, 48 cm SH, 11,5 kg. Kein Sprinttraining bis jetzt, sondern lediglich ausgiebig Freilauf, Joggen und ein wenig Radfahren).
-
Ich hab Jins Geschwindigkeiten nie gemessen - wir waren ja auch nur 1x auf der Rennbahn -, ich weiß, dass sie im normalen Freilauf/Spiel mit anderen Hunden nie Höchstgeschwindigkeit läuft. Höchstgeschwindigkeit zeigt sie nur während der Hatz (egal ob echtes Wild oder Coursing). Wobei sie auf der Rennbahn z.B. auch nicht volles Tempo gelaufen ist, weil sie auf Richtungswechsel (wie beim Coursing) gewartet hat.
Sobald Jin gelernt hätte, dass es auf der Bahn eh nur im Kreis geht, wird sie dort vmtl. schneller laufen als beim Coursing/bei der echten Hatz.
Aber: sie ist so oder so verflucht schnell (wie praktisch alle Whippets) und das absolut Faszinierendste ist tatsächlich, wie unglaublich schnell sie auf Höchstgeschwindigkeit ist!
-
Ich habe keine Ahnung bei den kleinen.
Momo hatte früher am Rad eine wohlfühlgeschwindigkeit von 14 km/h. Die hat sie dann auch auf bis zu 40 km gehalten wie ein Uhrwerk
-
Außerhalb von Hetzsituationen, die wir bisher nur künstlich erzeugt erlebt haben (ähm...bis auf Katze auf Parkplatz, aber das war Miniaturcoursing mit ortskundiger Katze und Loch im Zaun, zum Glück und Beißkorb trug er auch, er hatte sie nämlich 1x), laufen sie nie Höchstgeschwindigkeit. Sehr schnell gelaufen wird vereinzelt untereinander. Mit anderen Hunden ist es meist nur besseres Showjogging.
Der Galgo mit dem mutmaßlichen Whippeteinschlag ist ein extrem schneller Starter - in Relation zu meinen bisherigen und dem Großen.
Auf der Bahn läuft er ohne Zeitmessung, da aus der Hand gestartet. (Mangels regelmäßig längerem Freilauf ist er nicht übermäßig fit, vorallen im Winter,wobei er immer nur auf die Bahn darf, wenn er ein halbwegs solides Fitnesslevel hat, schrotten will ich ihn nicht und Freilaufersatz isses einfach keiner. Jedenfalls: er könnte deutlich schneller sein mit mehr Training.) Abschnittsweise wird er aber schon knapp an die 55-60km/h ran kommen (Die Höchstgeschwindigkeiten laufen sie ja nicht durchgehend und Gesamtzeit ist quasi der Durchschnitt von Start, Geraden und Kurven und was Hund da jeweils läuft).
Jungwhippet rennt auch zum Spaß allein recht schnell, hat aber noch keinen erwachsenen Laufstil, also auch noch keine sehr deutliche double suspension und Kurvenlage - Ähm. Ja. Fast so gut wie bremsen. Hust.
Die wird schneller als die Galgos und grad als Junghund noch mehr wegen einfach so rum fetzen. Und auch da: Full speed nur in Hetzsituationen. Kurzzeitig würd die, halbwegs trainiert und ausgewachsener, schon auch auf 60km/h oder darüber kommen, für ne gesamte Sprintstrecke auf 52-56km/h so ungefähr, abhängig von der Streckenlänge. Das wär so ungefähr, was die Verwandtschaft auf 280-480m läuft.
Und damit doch recht beachtlich für nen kleinen bis mittelgroßen Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!