Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Jup, Whippets sind in Relation zur Größe die schnellsten Windhunde.
Im Training bei uns im Verein ist schon Whippet mit Galgo gelaufen - da zieht der Hasenzieher dann nur für den Whippet und der Galgo kürzt ordentlich ab, damit er halbwegs mithalten kann.
Jins Bruder ist mal aus'm Auto abgehauen und mit zwei Afghanen ein Coursing gelaufen - auch hier musste der Hasenzieher dann für den Whippet ziehen. Allerdings sind Afghanen auch Langstreckenläufer und damit ohnehin relativ langsame Windhunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Bei Greys besteht ja nunmal ein riesiger Unterschied zwischen Show- und Leistungslinie. Bei den Show-Greys wundert mich allein aufgrund des mMn unfunktionalen Gebäudes nicht, dass sie langsamer sind als ein langsamer Whippet - Whippets sind trotz großer Bandbreite in der Zucht doch zumeist funktional gebaut.
-
Finde ich interessant, vor allem nach Bahnrekorden zu googlen war mir noch gar nicht eingefallen.
Leider gibt es da beim Deerhound so wenige
Einen einzigen habe ich gefunden mit umgerechnet ca. 51km/h.
Gefühlt hat Caileigh natürlich mindestens 100 km/h, auch im Spielen.
Aber oft nimmt sie dann auch ganz gezielt Naturhindernisse wie Bäche, Gräben, Baumstämme, Hänge (wenn sie diese kennt). Und nicht selten scheint sie einen besonderen Spaß daran zu haben, ihre Wendigkeit auszuspielen, wo dann selbst Gummihund und Reaktionskanone Balou nicht mehr hinterher kommt.
-
Ich empfand auf der Rennbahn immer die Whippets als am schnellsten, ohne dabei auf gelaufene Zeiten zu achten. Dicht gefolgt aber von Greys, und ich meine nicht die Showlinie, sondern die Renner.
Bei Afghanen, bitte entschuldigt mich, ich meins nicht böse, aber da musste ich immer lachen. Sie sehen so ulkig aus wenn sie laufen, und sie sind wirklich nicht schnell. Also so im Vergleich. Auch die Podis fand ich nicht unbedingt super schnell, aber die haben gewiss mehr Ausdauer und sind toll beim Coursing. Leider habe ich kaum Galgos laufen sehen, gab es selten.
War überhaupt eine schöne Zeit. Das ist auch die einzige Form von "Hundesport" die ich mir dauerhaft vorstellen kann. Wäre bei mir halt mit viel Fahrerei verbunden und aufgrund meines Berufs nicht jedes WE machbar. Mit Tierschutzhunden ist es ja aber damit eh so eine Sache. Meine Rüden sind nach Untersuchungen von Tierärzten jeder ein paar Mal auf Sandbahnen gelaufen. Irgendwann haben wir uns privat eine kleine mobile Hasenzugmaschine gekauft und können damit selbst "Coursing" ziehen. Allerdings haben wir dies nun schon lange nicht mehr getan.
Grad rausgesucht: Ein Video von Lucas wie er in Hünstetten eine Runde dreht und dabei ganz gewiss nicht so flott ist wie die kleineren, kernigen Whippets die ich immer sehr beeindruckend fand. Aber trotzdem war ich stolz wie Bolle auf den Keks. Er hat das sehr ernst genommen. Leider hat er sich dann aber immer schlimmer vor dem Lauf schon so fürchterlich aufgeregt und ist beim Geräusch des Hasenzugs komplett eskaliert, sodass er bereits vor seinem Lauf fix und fertig war. Lucas hat den Hasenzug gehört und fing an zu brüllen und stieg in die Leine wie ein Wildpferd. Da war nix zu machen. Deswegen haben wir dieses Hobby aufgegeben, es wurde mir einfach zu riskant.
-
-
Oh Gott, Oona war auf der Bahn so lahm und mit so vielen anderen Dingen beschäftigt (Mäuse finden, den falschen Hasen klauen, Angst vor der Zugmaschine haben), die hat das ganze absolut nicht ernst genommen
Mittlerweile kann sie ja leider nicht mehr, mich würde allerdings interessieren, ob Spielen mit Gleichgesinnten noch geht - hab hier aber einfach noch keine gefunden und der eingezäunte Auslauf vor Ort ist mit 3 Eingängen mit ihr einfach nicht sicher
-
Oh Gott, Oona war auf der Bahn so lahm und mit so vielen anderen Dingen beschäftigt (Mäuse finden, den falschen Hasen klauen, Angst vor der Zugmaschine haben), die hat das ganze absolut nicht ernst genommen
Mittlerweile kann sie ja leider nicht mehr, mich würde allerdings interessieren, ob Spielen mit Gleichgesinnten noch geht - hab hier aber einfach noch keine gefunden und der eingezäunte Auslauf vor Ort ist mit 3 Eingängen mit ihr einfach nicht sicher
Milo würde es lieben, mit Oona zu laufen...
-
Ich empfand auf der Rennbahn immer die Whippets als am schnellsten, ohne dabei auf gelaufene Zeiten zu achten. Dicht gefolgt aber von Greys, und ich meine nicht die Showlinie, sondern die Renner.
Das macht die Größe, dass die Whippets schneller wirken.
Jins Halbschwester Kanesha ist mal bei einem Coursing mit einer kleinen Whippethündin gelaufen, die derart klein ist, dass man schon kurz überlegt, ob man hier ein sehr großes Windspiel oder einen sehr kleinen Whippet vor sich hat. Und da konnte man recht deutlich sehen, wie viel der Geschwindigkeitswahrnehmung die Größe ausmacht.
Leider habe ich kaum Galgos laufen sehen, gab es selten.
Ja, Galgos gehören zu den Rassen, die leider nicht sehr häufig zu sehen sind. Aber so geht's praktisch allen selteneren Rassen...
-
Seht ihr auch mal Iren laufen?
-
Iren sah man auch eher selten, leider.
Anbei mal zwei Bilder vom Pepsinger, lustig und albern wie immer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!