Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Ridgeback? Hab 4 in meiner ZOS Gruppe laufen, alle mit Begeisterung.

    Wachtrieb hast du, keine Fellpflege, Jagdtrieb kommt drauf an. Bis auf einen laufen die, die ich kenne, alle stellenweise frei.


    Ansonsten hätte ich auch den Hovi vorgeschlagen.

  • Wolfsspitz passt von der Größe und den Anforderungen her, aber ist Dir wahrscheinlich zu fellig?


    Deutscher Pinscher wäre vielleicht auch noch eine Option - gesund, wacht, kurzhaarig und ist um die 50cm groß.

  • Deutscher Pinscher wäre vielleicht auch noch eine Option - gesund

    sind die wirklich so gesund? Hab da mal recherchiert und so gesund kamen sie mir nicht vor (Lebenserwartung recht niedrig für die Größe, Inzucht recht hoch, Allergien und Ohrrandprobleme und angeblich manchmal auch neurologische Probleme, da hab ich aber nicht viel zu gefunden)

    Also im Vergleich zu Schnauzern schienen die mir weniger gesund.

  • Deutscher Pinscher wäre vielleicht auch noch eine Option - gesund

    sind die wirklich so gesund? Hab da mal recherchiert und so gesund kamen sie mir nicht vor (Lebenserwartung recht niedrig für die Größe, Inzucht recht hoch, Allergien und Ohrrandprobleme und angeblich manchmal auch neurologische Probleme, da hab ich aber nicht viel zu gefunden)

    Also im Vergleich zu Schnauzern schienen die mir weniger gesund.

    Näja die Schnauzer haben auch so ihre Problemchen, sind nur andere...

    Was beide teilen ( davon abgesehen dass die mit 45-50 cm SH eigentlich beide zu klein sind, sonst hätte ich die auch vorgeschlagen xD ) ist dass der Genpool nicht riesig ist und hier und da es auch mal zu Hunden kommt die wesenstechnisch jetzt nicht Bombe sind ( sprich bedingt verträglich, Neigung zu Ressourcenthemen, evtl Unsicherheiten ).

    Hinsichtlich des Deutschen Pinschers und der Gesundheit haben da andere vermutlich nen besseren Einblick ( bad_angel evtl ? ), hinsichtlich Schnauzer gibt's leider ne sehr unschöne Anfälligkeit fürs Plattenepithelkarzinom und Melanom , sprich Krallenkrebs und Hautkrebs. Insbesondere Krallenkrebs ist bei Mittel- und Riesenschnauzer einfach Thema... betrifft mehr die schwarzen Schnauzer, kann aber auch Pfeffies betreffen. Man muss aber fairerweise auch sagen dass die Prognose da nicht immer so bierernst ist wie bei anderen bösartigen Krebsarten. Tastet man den Hund regelmäßig ab und lässt bei entsprechenden Auffälligkeiten an den Zehen frühzeitig die betroffene Zehe entfernen, kann der Hund danach noch ein ganz normales und langes Leben führen. Wobei laut Studie diesbezüglich die Mittelschnauzer den Vorteil haben dass der Krebs dort im Gegensatz zum Krebs beim Riesen, anscheinend weniger schnell streut.

    Hinsichtlich des Hautkrebs isses so dass es meist wenn behaarte Stellen betroffen sind, gutartig ist.

    Das is so das Hauptproblem das Mittel- und Riesenschnauzer haben, ansonsten gibt's noch ne Neigung zu Schilddrüsenproblemen ( sollte man einfach drauf achten dass der Züchter auch die SD mit untersucht ). Alles Andere betrifft die Rasse jetzt nicht mehr oder weniger.

    Wobei ich den Eindruck habe dass die Riesen tendenziell gesundheitlich etwas schlechter da stehen als die Mittel, das kann aber auch einfach täuschen weil es wesentlich mehr Riesen- als Mittelschnauzer gibt. Beim RS hört man leider auch mal noch von anderen Dingen ( bspw Epi oder eben die typischen Großhundprobleme sprich HD/ED oä ).



    Wenn ich an die Pinscher denke, denke ich mehr Richtung Ohrrandnekrosen, von Willebrand, evtl ebenfalls Schilddrüse, evtl Herz. Sprich alles in allem weniger das Krebsthema, dafür andere Dinge. Aber ich steck diesbezüglich nicht ganz so drin wie bei den Schnauzern.

    Klingt jetzt natürlich so gelesen scheiße, aber wenn man es mit den meisten anderen Rassen vergleicht stehen die verhältnismäßig noch gut oder zumindest nicht schlechter da.



    Beim Airedale hingegen isses mAn so, wenn man da nen Hund mit Krebs bekommt isses Pech. Die stehen soweit ich weiß gesundheitlich echt gut da, obwohl die leider auf der Liste hinsichtlich Inzuchtkoeffizienten wohl recht weit oben sind. Ich kenne da Zuchten, da sind die Hunde wirklich gesund steinalt geworden. Was halt sein kann, ist dass es im Alter eher mal zu Spondy oä kommen kann, ich kannte glaube auch ne Hündin die irgendwas organisches hatte ( weiß nicht mehr obs SD oder Diabetes war oä ), aber im Regelfall kenne ich die als verhältnismäßig gesund, und finde die auch wesenstechnisch ne ziemlich sichere Bahn.

    Man muss halt nur bisschen gucken- gibt Showlinien, Arbeitslinien, Mischlinien davon, vereinzelt noch jagdliche Zuchten... Was bei der Rasse durchaus variieren kann sind der Jagdtrieb, der Schutztrieb und die Verträglichkeit mit Hunden des selben Geschlechts.

    Beim Schnauzer variiert dann mehr Die Verträglichkeit allgemein ( also auch mit Menschen, da sind die Airedales tendenziell offener und netter ), und die AL beim Riesen hat gern mal ne Spur mehr "Dampf". Beim Airedale variiert das dahingehend eher wie gut der Hund ausbildbar ist, da hat ein AL Airedi einfach mehr will to work/mehr Kooperationswillen, und die SL is da quasi mehr Terrier.

  • Danke für eure Vorschläge, ich schau mir den Hovawart und Ridgeback mal genauer an.

    Der Wolfsspitz ist mir schon zu plüschig, evtl denk ich nochmal über den Großspitz nach ist zwar etwas kleiner, aber ich finde die haben zumindest etwas weniger Fell.


    Auf meiner Liste standen bisher:


    -Herder. Hier in der Umgebung leider kaum vertreten, deshalb würde ich um die Rasse persönlich kennenzulernen wohl Züchter kontaktieren müssen.

    -Schnauzer. Da der Riese zu schwer ist, vermutlich eher der Mittel, auch wenn der ein paar cm unter meinem Wunsch liegen könnte.

    -Evtl Pinscher, auch wenn etwas zu klein

    -Airedale Terrier


    -Über den Chodsky Pes hab ich auch nachgedacht. Das Problem dabei ist zum einen der Mangel an Züchtern und zum anderen liest man teilweise davon, dass sie doch sehr hibbelig sein und ein schlechtes Nervenkostüm haben können.

  • pilvi Scheint leider nicht mehr aktiv hier zu sein, da hättest einiges zum Herder fragen können.



    Hinsichtlich Mittelschnauzer könnt ich paar Züchter empfehlen zum kennen lernen.

    Beim Airedale gibts so ne Hand voll größerer Namen an die man sich wenden kann ( woran man da bspw nie vorbei kommt wär Erikson, die sind im wahrsten Sinne des Wortes quasi überall :see_no_evil_monkey: ), bzw kann man da mMn auch einfach schauen was die Umgebung so her gibt.

  • pilvi Scheint leider nicht mehr aktiv hier zu sein, da hättest einiges zum Herder fragen können.



    Hinsichtlich Mittelschnauzer könnt ich paar Züchter empfehlen zum kennen lernen.

    Beim Airedale gibts so ne Hand voll größerer Namen an die man sich wenden kann ( woran man da bspw nie vorbei kommt wär Erikson, die sind im wahrsten Sinne des Wortes quasi überall :see_no_evil_monkey: ), bzw kann man da mMn auch einfach schauen was die Umgebung so her gibt.

    Dankeschön, sehr gerne :smile:

    Wir wohnen allerdings glaube ich ein gutes Stück auseinander, komme aus BaWü.

    Beim Airedale hätte ich hier einen Kontakt, da frag ich wenn's konkreter werden sollte mal nach den Züchtern der Hunde.

    Ich google später mal auch nach dem Namen "Erikson".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!