Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Ich würde dir ja gerne meine Plüschis vorstellen, aber Brandenburg ist ja doch etwas weiter weg...

    Meine Eltern wohnen in Wandlitz bei Berlin, eventuell ist das ja bei dir in der Nähe? Wenn ich irgendwann mal dieses Jahr bei ihnen bin, kann ich mich ja melden.

    Na, so richtig nah ist das nicht, aber machbar. Wir wohnen in Kleinmachnow. Also zwischen Berlin und Potsdam.

  • Meine Eltern wohnen in Wandlitz bei Berlin, eventuell ist das ja bei dir in der Nähe? Wenn ich irgendwann mal dieses Jahr bei ihnen bin, kann ich mich ja melden.

    Na, so richtig nah ist das nicht, aber machbar. Wir wohnen in Kleinmachnow. Also zwischen Berlin und Potsdam.

    Ach das ist ja auf jeden Fall nah genug. Ich behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf und melde mich, falls ich dieses Jahr noch in Berlin bin! :smiling_face:

  • So, ich mal wieder :woozy_face:

    Dalmi-Züchterin war sehr nett und hat verstanden, wieso ich mir doch eine andere Rasse anschauen will.

    Jetzt zum Collie:

    Wie sieht es beim Kurzhaar im Winter aus? Brauchen die Mäntel? Unterwolle haben sie ja, aber nicht so eine, ähm, Haarpracht :beaming_face_with_smiling_eyes: wie der Langhaar.


    Und eine Sorge, die mich plagt...

    Es soll ja eigentlich ein Welpe werden. Einfach, damit er mit den Pferden, Hühnern und Katzen aufwächst und der Hund von Beginn an an meinen Tagesablauf gewöhnt ist und alles kennenlernt, was ein Abgabehund von Privatleuten evtl. nicht kennen würde. Aber: Ich kann mir nur zwei, maximal drei Wochen Urlaub nehmen. Danach könnte ich einige Wochen lang meine Dienste zurückdrehen und z.B. nur den morgendlichen Mistdienst machen, das wäre von 7:30 bis 9:30 Uhr. Aber selbst da müsste der Welpe eben schon mit. Ich kann mir auf der Arbeit z.B. einen Welpenauslauf aufstellen oder eine Ecke welpensicher machen oder oder. Aber ist das so früh eine gute Idee? Selbst beim Mistdienst wäre ich ab und an außer Sicht, um die Schubkarren wegzubringen. Meine Hoffnung wäre natürlich, dass der Welpe die zwei Stunden einfach durch pennt, wenn wir vor der Arbeit etwas machen. Aber wenn ich höre, wie sich Leute teilweise monatelang frei nehmen oder Home Office machen, mache ich mir irgendwie Sorgen:pleading_face: Hätte sonst jemand Tipps, wie ich die Zeit auf der Arbeit für den Welpen so stressfrei wie möglich mache?

  • Und eine Sorge, die mich plagt...

    Es soll ja eigentlich ein Welpe werden. Einfach, damit er mit den Pferden, Hühnern und Katzen aufwächst und der Hund von Beginn an an meinen Tagesablauf gewöhnt ist und alles kennenlernt, was ein Abgabehund von Privatleuten evtl. nicht kennen würde. Aber: Ich kann mir nur zwei, maximal drei Wochen Urlaub nehmen. Danach könnte ich einige Wochen lang meine Dienste zurückdrehen und z.B. nur den morgendlichen Mistdienst machen, das wäre von 7:30 bis 9:30 Uhr. Aber selbst da müsste der Welpe eben schon mit. Ich kann mir auf der Arbeit z.B. einen Welpenauslauf aufstellen oder eine Ecke welpensicher machen oder oder. Aber ist das so früh eine gute Idee? Selbst beim Mistdienst wäre ich ab und an außer Sicht, um die Schubkarren wegzubringen. Meine Hoffnung wäre natürlich, dass der Welpe die zwei Stunden einfach durch pennt, wenn wir vor der Arbeit etwas machen. Aber wenn ich höre, wie sich Leute teilweise monatelang frei nehmen oder Home Office machen, mache ich mir irgendwie Sorgen :pleading_face: Hätte sonst jemand Tipps, wie ich die Zeit auf der Arbeit für den Welpen so stressfrei wie möglich mache?

    Ich würd den einfach mitnehmen. Welpenauslauf hin, Wasser, Rückzugsort, Kauspielzeug. Warmen Liegeplatz.


    Sogar mein hochgradig verhaltensorigineller Pudel im Junghundealter (konnte damals nicht alleine bleiben) konnte mich so wunderbar in den Stall begleiten, auch wenn ich mal eben ne Karre wegbringen musste. :)


    Wir gewöhnen den Hund ja auch nicht an unser Schlafzimmer, unseren Garten... rein ins Leben, du bietest ihm ja einen Rückzugsort.

  • Ich sehe da kein Problem. Eher im Gegenteil....finde es immer gut, wenn der Welpe so früh wie möglich daran gewöhnt wird. Habe meine auch direkt 2 Tage später mit zum Stall genommen.

    Und auch am nächsten Tag direkt eine halbe Stunde alleine gelassen als ich mit meiner älteren Hündin spazieren gegangen bin.

    Ich denke die Idee mit dem Laufstall oder einer leeren Pferdebox ist gut. Etwas zu spielen, trinken und kuscheln rein und dann sollte das klappen :nicken:


    Hier gibt es doch gerade eine KHC Besitzerin mit Welpe, die auf einem Pferdehof arbeitet und ihn mitnimmt.... mit fällt der Name gerade nicht ein, sonst würde ich sie verlinken. Die Hunde heißen Loki und ....

    Vielleicht kann sie noch von ihrer Erfahrung berichten.

  • Hätte sonst jemand Tipps, wie ich die Zeit auf der Arbeit für den Welpen so stressfrei wie möglich mache?

    Von Anfang an dem Welpen nie beibringen, dass Menschen 24/7 da sind. Sofort wenn du im Bad bist Türe hinter dir zu, zum Briefkasten und zur Mülltonne alleine (am Besten natürlich nach dem Gassi). Da die Kleinen das meist vom Züchter auch nicht kennen und ja, wenn sie nicht total ängstlich und unsicher sind (was ein Hund vom Züchter nie sein sollte) auch durchaus mal alleine erkunden gehen ist das eigentlich kein Drama, wenn man keines draus macht.

    Von Anfang an den Kleinen auf den Hof nehmen (also während dem Urlaub schon), in den Auslauf packen und dann etwas weg gehen und was machen oder ratschen oder was sich anbietet.

    Gerade auf einem Hof sollte das gut gehen. Immerhin kann er dich zumindest teilweise sehen und da gibt es halt soo viel spannende Ablenkung, wer braucht da schon seinen Menschen. Musst halt schauen was eine gute Ecke wäre.


    Und zur Not, viele Hunde bleiben ja im Auto von Anfang an super allein. Gerade wenn Welpi den Hof erkunden musste, dann sollte der ja (wenn er es kennt) die zwei Stunden im Auto tief und fest schlafen können.


    Aber ja, Plan B solltest du haben. Sowas funktioniert sehr oft, aber eben nie mit Garantie.

  • Das ist catsanddog ….und mein KHC braucht keinen Mantel oder Pullover. Ich habe aber welche, falls wir hier im Ruhrpott doch mal so richtig Schnee haben oder wir mal in den Winterurlaub fahren

  • viveev Theoretisch brauchen KHC keinen Mantel. Caelan ist bei Regen eine ziemliche Mimose :roll: und hat dafür einen Regenmantel und falls er im Winter lange warten muss oder es wirklich sehr kalt wird einen Wintermantel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!