Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Ganz ehrlich, habe ich bei einem Hundeeinzug nie anders gemacht, aus Überzeugung. Egal ob Welpe oder Erwachsen. Was ich mache ist mehr Pufferzeit einplanen und Besonderes auf später verschieben. Entschleunigen und dem Welpen mit einem, wir haben alle Zeit der Welt, Gefühl das neue Leben zeigen.


    Was soll er denn Lernen bei einem mehrwöchigen Urlaub? Das ich den ganzen Tag da bin und sich alles um den Hund dreht? Sobald man dann wieder arbeiten muss, muss Hund das gerade Gelernte wieder umlernen. Für mich ist da Nichts gewonnen.


  • Hier gibt es doch gerade eine KHC Besitzerin mit Welpe, die auf einem Pferdehof arbeitet und ihn mitnimmt.... mit fällt der Name gerade nicht ein, sonst würde ich sie verlinken. Die Hunde heißen Loki und ....

    Vielleicht kann sie noch von ihrer Erfahrung berichten.

    Jup, das bin ich. :lol:


    Merlin geht mit mir auf Arbeit seit er 10 Wochen alt ist. Ich war vorher zwei Mal da und habe ihn den Hof und die Pferde anschauen lassen. Natürlich auch meine Chefin und die zwei Kinder.

    ÄHm, ich bin wohl ein Rabenfrauchen denn ich habe mir da keine großen Gedanken gemacht. Hund mitgenommen und fröhlich mitlaufen lassen. Gut, man muss beim Heu geben etwas aufpassen damit man nicht den Welpen aufpiekst aber sonst? Der läuft halt mit, frisst mal einen Grascob oder ein Stück Möhre, hüpft mal auf den Heuhaufen, kriegt mal ne Streicheleinheit oder ein Leckerli und läuft da frei rum.

    Ich bin auch so böse, dass mein Hund im Auto wartet und nicht die ganze Zeit dabei ist. Der läuft früh knapp 30 Minuten frei rum und macht mehr oder weniger Blödsinn und kommt dann ins Auto. Der schläft die restliche Zeit anstandslos durch. Keine Randale, kein Gejaule, nichts, der fällt um und pennt tief und fest. Jeder der vorbei geht, schielt mal ins Auto und schaut nach. Der wartet im Durchschnitt etwas über 2 Stunden im Auto.

    Ich könnte ihn auch in einer Pferdebox oder - im Winter - im beheizten, etwas größeren Klo unterbringen. Oder er bleibt im Auto mit zwei, drei Snugglesafes unter der Decke und mit Mantel, das hat bei Loki damals völlig gereicht. Oder er bleibt dann daheim mit Loki, das werden wir sehen. :ka:


  • Hier auch so....Macy lief von anfang an frei am Stall entweder alleine und dackelt mir nach, schaut was ich mache, beschäftigt sich selbst oder spielt mit den anderen Hunden.

    Während ich reite, wartet sie im Auto.

    Im Sommer, als es richtig heiß war, habe ich sie zuhause gelassen. Aber ich bin auch nicht den ganzen Tag am Stall. Nur 2x pro Woche bei meiner Reitbeteiligung.

    Wäre ich den ganzen Tag dort, würde ich sie mitnehmen und in einer Box warten lassen.

    Im Winter hatte sie einen Wintermantel an und ein Snuggle Safe in der Autobox.

    Hat hervorragend funktioniert.

    Werde ich diesen Winter auch wieder machen. So ist es aber auch beim Training und bei Turnieren. Meine Hunde warten problemlos im Auto und schlafen.

  • Puhh, okay, danke, das hilft sehr! :beaming_face_with_smiling_eyes: Ich höre einfach immer wieder, wie Leute ihren Welpen restlos überfordern und überall einfach so mitnehmen. Klar ist das irgendwie ja auch richtig, aber zu viel will ich auch nicht erwarten ... Aber das freut mich sehr, zu hören, wie andere das gemacht haben! Eine leere Pferdebox oder einen Laufstall kann ich dem Welpen auf jeden Fall gemütlich einrichten, vielleicht kriegt er im Winter sogar den Luxus der Solebox, die ist immer schön warm :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich habe halt leider gerade kein eigenes Auto, d.h. ich radel zur Arbeit. Aber ich denke eine kuschelig eingerichtete Box mit Heizplatte ist im Endeffekt das gleiche, nur, dass ich noch näher dran bin.


    Schnee kriegen wir hier ziemlich selten, eher nur so Matscheis. Aber ein Pulli und ein Wintermantel (oder zwei, oder drei...) wird ja nicht schaden. Vielen Dank!


    Eine KHC Züchterin aus Bochum plant für nächstes Jahr einen Wurf. Ich bin gespannt. :smiling_face:

  • Nimm einen Spitz!

  • Eine KHC Züchterin aus Bochum plant für nächstes Jahr einen Wurf. Ich bin gespannt. :smiling_face:

    Magst du mir eine PN schreiben, wo du das gelesen hast? Ich kenne nur einen Züchter in Bochum und da konnte ich aktuell nicht geplantes sehen :denker:

  • Sowohl der frühere Wolfsspitz (holländische Linie) als auch der jetzige Großspitz meiner Freundin wären von diesem Leben begeistert. Immer bei ihrem Menschen, aber nie gelangweilt oder nervig. Keinen bis leicht händelbaren Jagdtrieb und auch der Wachtrieb ist leicht zu händeln, wenn es einen nicht stört, wenn sie halt kurz mal schimpfen bis man sie ruft. Immer und überall gerne dabei und Kälte ist gar kein Problem. Das was ich bei denen an Territorialität erlebe, ist tatsächlich sehr personenbezogen, das sind sie sowieso, sehr personenbezogen, Ein-Mann/Frau-Hunde.

    Schwer erziehbar? Hab zumindest ich nie so empfunden. Die sind halt bisl eigenwillig, aber sehr schnell beeindruckbar und führig. Müssen halt immer das letzte Wort haben, aber als schwierig würde ich das nicht bezeichnen. Muss man eben der passende Mensch für sein.

  • Nimm einen Spitz!

    Sowohl der frühere Wolfsspitz (holländische Linie) als auch der jetzige Großspitz meiner Freundin wären von diesem Leben begeistert. Immer bei ihrem Menschen, aber nie gelangweilt oder nervig. Keinen bis leicht händelbaren Jagdtrieb und auch der Wachtrieb ist leicht zu händeln, wenn es einen nicht stört, wenn sie halt kurz mal schimpfen bis man sie ruft. Immer und überall gerne dabei und Kälte ist gar kein Problem. Das was ich bei denen an Territorialität erlebe, ist tatsächlich sehr personenbezogen, das sind sie sowieso, sehr personenbezogen, Ein-Mann/Frau-Hunde.

    Schwer erziehbar? Hab zumindest ich nie so empfunden. Die sind halt bisl eigenwillig, aber sehr schnell beeindruckbar und führig. Müssen halt immer das letzte Wort haben, aber als schwierig würde ich das nicht bezeichnen. Muss man eben der passende Mensch für sein.

    Vielleicht lese ich mich nochmal ein, erst recht was die Territorialität angeht. Vielen Dank! :smiling_face:

    Solumna PN ist raus

  • Jetzt zum Collie:

    Wie sieht es beim Kurzhaar im Winter aus? Brauchen die Mäntel? Unterwolle haben sie ja, aber nicht so eine, ähm, Haarpracht :beaming_face_with_smiling_eyes: wie der Langhaar.

    Hi :winken:

    Mein KHC braucht im Winter keinen Mantel. Dem macht weder Kälte noch Schnee noch Regen etwas aus.


    Tatsächlich war ich „früher“ auch total vom Dalmatiner begeistert und hatte mit der Rasse geliebäugelt, aber unter anderem die bessere Wettertauglichkeit ist für mich eindeutig ein Argument pro KHC :sweet:

  • Nimm einen Spitz!

    Sowohl der frühere Wolfsspitz (holländische Linie) als auch der jetzige Großspitz meiner Freundin wären von diesem Leben begeistert. Immer bei ihrem Menschen, aber nie gelangweilt oder nervig. Keinen bis leicht händelbaren Jagdtrieb und auch der Wachtrieb ist leicht zu händeln, wenn es einen nicht stört, wenn sie halt kurz mal schimpfen bis man sie ruft. Immer und überall gerne dabei und Kälte ist gar kein Problem. Das was ich bei denen an Territorialität erlebe, ist tatsächlich sehr personenbezogen, das sind sie sowieso, sehr personenbezogen, Ein-Mann/Frau-Hunde.

    Schwer erziehbar? Hab zumindest ich nie so empfunden. Die sind halt bisl eigenwillig, aber sehr schnell beeindruckbar und führig. Müssen halt immer das letzte Wort haben, aber als schwierig würde ich das nicht bezeichnen. Muss man eben der passende Mensch für sein.

    Ich verstehe nicht so ganz, was du mit Personenbezogen in Hinblick auf Territorialität meinst. Ein Spitz wacht territorial, meiner würde z.B. woanders als in unserem garten nie so wachen. Wenn wir irgendwo zu Besuch sind bellt er so gut wie nie. In diesem Fall ist die TE aber jeden Tag am Stall und der Hund soll da mitlaufen aber nicht wachen und nicht stellen. Das finde ich sehr ambitioniert und auch unfair für den leidenschaftlichen Wachhund der er ist, denn eigentlich wär das ja genau sein Aufgabenrepertoire. Also viel Arbeit für den Besitzer das abzugewöhnen und keine Arbeit für Hund, die er gerne hätte. Und zu Hause bei ihr soll er ja auch nicht wachen, bzw. ist kein Garten vorhanden, also auch wieder kein Wachen. Finde ich schade für so einen Wachhund.

    Was das Jagen angeht, es wird zwar immer gesagt, dass der Spitz keinen Jagdtrieb hat, aber besonders für einige Großspitze, wohl eher die Schwarzen, kann man das nicht unbedingt sagen. Hier im Forum gibt es doch auch einen, der nicht ableinbar ist mein ich. Mein Spitz hat nur wenig Jagdtrieb bei Wild, allerdings könnte ich den bei uns am Reitstall nie ableinen, der würde sofort den Katzen hinterher, da dreht er total auf.

    Ich denke ein KHC würde wirklich besser passen, ist doch eine tolle Wahl, auch wenn ich eher zu den plüschigen Exemplaren tendieren würde, es gibt nichts schöneres als langes seidiges Fell zu streicheln. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!