Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Australian Shepherd haben eine gute Portion Wach- und Schutztrieb, agieren auch selbstständig und das flott und grad die Rüden sind unkastriert sehr unverträglich mit Artgenossen.

    Viele wurden angeschafft weil man dachte: ein bunter, wuscheliger Hund muss sicher auch nett sein.

    Ich hab einige Leute kennengelernt, die aus allen Wolken gefallen sind, als ihr Aussie älter als ein Jahr war und plötzlich alles ausgepackt hat, was in ihm steckt.

    Als Mehrzweck-Farmhund sollten sie aber genau auch das: selbstständig Eindringlinge abwehren.

    Tibet Terrier hat auch einiges an Fell und auch da haben wir einen TT Züchter mit recht rauflustigen Früchtchen in der Nachbarschaft.

    Ewig schade, dass der Dalmatiner aus Größengründen bei euch raus ist.

    Ich würde, falls die Zeit es zulässt, nochmal nach Tierschutzhunden (auch online oder etwas weiter weg) schauen — und auch Dalmi Züchter mit leichteren Linien inklusive Besuch. Vielleicht kann mal einer im Auto probesitzen?

    Ansonsten fällt mir noch der Markiesje ein

    und der finnische Lapphund (eher bellfreudig) und der Pyrenäen Schäferhund Face Rase (in Glatthaar) ein.

  • Und 12 km/h ist eben schon lockeres Joggingtempo, weshalb ich dem Radfahren keine besondere Beachtung schenke.

    Okaii, aber da würd ich durchaus nen AL Labi in betracht ziehen. Ich Laufe mit einer mit einer Geschwindigkeit von 15km/h und meinen Hunden macht das nichts aus. Ausser im Sommer bei 30Grad natürlich. Dann bleiben die Hunde zuhause oder wir drehen eine Bach Runde ;) Oder sonst denke ich auch an einen Aussie oder SL Border :ka:

  • Collie und Dalmatiner sind genauso groß und was das Gewicht betrifft, kommt es immer darauf an, es gibt auch Collies die schwerer sind als ein Dalmatiner. Glaube auch kaum, dass es irgendwas ausmacht ob der Hund nun 27kg oder 29kg wiegt.

    Beim Dalmatiner würde ich nur noch einmal überlegen ob man mit den vielen kurzen, weißen Haaren zurechtkommt, die man dann täglich überall auf der Kleidung hat und überall dort wo der Hund gelegen hat. Das hat man beim Pudel überhaupt nicht, Kleidung bleibt völlig haarfrei.

    LG

    Sabine

  • Der Großpudel ist auch raus?

    Nicht so groß, leicht, freundlich und läuft super gerne.

    60 km pro Woche sind eigentlich nicht so viel. Aber vielleicht verstehe ich das auch falsch.

    Der Großpudel ist raus, weil es ein Rüde werden soll, und die zu groß werden.


    Wie groß ist eigentlich die Toleranz um die 50 cm?

    Und wie viel darf der Hund maximal wiegen?

  • Und 12 km/h ist eben schon lockeres Joggingtempo, weshalb ich dem Radfahren keine besondere Beachtung schenke.

    Okaii, aber da würd ich durchaus nen AL Labi in betracht ziehen. Ich Laufe mit einer mit einer Geschwindigkeit von 15km/h und meinen Hunden macht das nichts aus. Ausser im Sommer bei 30Grad natürlich. Dann bleiben die Hunde zuhause oder wir drehen eine Bach Runde ;) Oder sonst denke ich auch an einen Aussie oder SL Border :ka:

    Showlinien Border Collies sind immer noch BC. Das extrem sensible und weiche muss man mögen.

    Laute Geräusche und schnell fahrende Autos sind ihnen ein Graus.

    Unter ihnen gibt es tolle, vielseitige Hunde — die aber ein Leben lang sinnvoll beschäftigt werden wollen — und nervenschwache, neurotische Hibbelhunde.

    Manchen Leuten fällt zwanghaftes Verhalten beim BC nicht weiter auf und wird mit „verrückt“ „“chaotisch“ „lustig“ verniedlicht.

    Man sollte sich nen Züchter empfehlen lassen, von jemandem der mehrere Hunde von diesem kennt.

    Edit: Und sie haben mindest soviel Fell wie Aussies, samt Unterwolle. Ab 20 Grad geht Joggen und Radeln nur entlang nem Gewässer in dem der Hund mal eintauchen darf.

  • Der Großpudel ist auch raus?

    Nicht so groß, leicht, freundlich und läuft super gerne.

    60 km pro Woche sind eigentlich nicht so viel. Aber vielleicht verstehe ich das auch falsch.

    Wie groß ist eigentlich die Toleranz um die 50 cm?

    Und wie viel darf der Hund maximal wiegen?

    die Obergrenze liegt so bei 55 cm. Gewicht ist egal, habe ich nur als Beispiel für das Volumen genommen :klugscheisser:

    Geht halt um die Box im Auto. das ist eigentlich der Hauptgrund...

    Das mit dem Fell ist zwar etwas übertrieben (gibt ja auch "kurzhaar"-Varianten), aber grds. deckt sich deine Ausführung komplett mit dem, was ich bisher gelesen habe. Danke.

    Ewig schade, dass der Dalmatiner aus Größengründen bei euch raus ist.

    Ich würde, falls die Zeit es zulässt, nochmal nach Tierschutzhunden (auch online oder etwas weiter weg) schauen — und auch Dalmi Züchter mit leichteren Linien inklusive Besuch. Vielleicht kann mal einer im Auto probesitzen?

    Ansonsten fällt mir noch der Markiesje ein

    und der finnische Lapphund (eher bellfreudig) und der Pyrenäen Schäferhund Face Rase (in Glatthaar) ein.

    Das mit den Dalmatinern prüfen wir ja noch. Wir waren auch tatsächlich schon bei Züchtern (und waren da über die Größe überrascht), schauen aber noch weiter.

    Bei den Tierheimen haben wir jetzt bayernweit geschaut und immer bisher auf mind. ein K.O. Kriterium gestoßen (unverträglich mit anderen Hunden, keine (Klein-)Kinder, VIEL zu groß, nur erfahrene Hundehalter...).

    Zusätzlich ist ein Hund aus dem Tierschutz auch nicht unsere erste Wahl.

  • Das mit dem Fell ist zwar etwas übertrieben (gibt ja auch "kurzhaar"-Varianten), aber grds. deckt sich deine Ausführung komplett mit dem, was ich bisher gelesen habe. Danke.

    Wir sprechen aber von dem SL Border, also Showlinie. Da gibts keine "Kurzhaar" Variante. Von der AL Bordern würde ich mit deinen Anforderungen sowieso die Finger lassen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!