Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Wenn dir die Hütis gefallen, fände ich einen Shapendoes auch spannend.

  • Was wollt ihr denn mit dem Hund machen? Nur Gassi? Oder auch Hundesport? (agility o.Ä., UO, Tricksen, Nasenarbeit wie Mantrailing?) Soll der Hund einfach nur mit euch mitlaufen und keine Ansprüche haben oder habt ihr Lust regelmässig eine artgerechte Auslastung anzubieten? Macht euch Arbeit mit Tieren Spass, oder sollte der Hund sobald erwachsen nur noch „dabeisein“ und euch beim spazieren begleiten?


    Sheltie - wenn ihr euch zutraut, den Belltie im Sheltie von Anfang an gut zu erziehen?!

  • Ich denke einen „hochLeustungshund“ sollte man sich holenden der Hund Leistung bringen muss, sprich arbeiten soll, egal ob nun mit der Nase oder Hüten oder oder, oder halt wenn man mit dem Hund Leistungssport betreiben will, egal ob nun zughundesport oder Agillety auf Profinivo usw.

    Ein Ein bis zwei Stunden Spatziergang ist pipifsx für jeden gesunden Hund im besten Alter. Auch ein Chihuahua flitzt das locker mit.

    Einzig sehr Reizoffene Hunde wie Hütehunde usw. könnten damit Probleme bekommen wenn sie den Input der Umgebung nicht gut verarbeitet bekommen.


    Ich habe hier zwei Australische Terrier sitzen die würden euer Leben auch gut finden.


    Wie sollte euer Hund den Charakterlich sein

    Eher zart im Umgang mit andere oder eher bollerig?

    Eher tifenentspannt oder eher ein Flummi?

    Eher verspielt oder eher ernsthaft?

    Ist es wichtig das er leise ist oder ist das ok wenn er mal seine Umwelt kommentiert?

    Soll er Lust haben Trix zu lernen usw. oder soll er damit zufrieden sein dabei zu sein?

    Ist es ok wenn er eigenständig ist?

    Stört euch eine größere jagtpassion beim Hund?

    Wie wichtig ist euch Ableinbarkeit?

    Wohin soll er euch begleiten können?

  • Huhu und herzlich willkommen,


    Richtig schön, dass ihr einen Hund holen wollt!


    Ich habe noch keinen eigenen aber langjährige Gassigängererfahrung, und ich kann nur sagen: Hütehunde fühlen sich ganz ganz anders an im Umgang als Jagdhunde, und die wieder anders als Begleithunde, Retriever total anders als Spaniel usw.

    Meins sind die Hütehunde zB nicht, ich mag Jagdhunde lieber, komme mit deren Art besser klar. zB sind sowohl (die meisten) Hütis als auch (die meiste) Jagdhunde sensibel, aber auf ganz verschiedene Art, schwer zu beschreiben, das muss man erleben.


    Wenn euch der Dackel gut gefallen hat, warum nicht wieder einer? Oder wenns was lauffreudiges sein darf, ein Cocker oder Springer Spaniel? Die mögen auch gern arbeiten wenn sie dürfen, aber grade bei den Cockern gibt es auch Linien die sehr gemäßigt sind, gut mit Stadttrubel und Kindern klarkommen (meist sind sie ganz kinderlieb), und Spaniels sind einfach sooo fröhliche, lustige, wuselige Hunde, Gute-Laune-Hund halt. Alleinebleiben mögen viele nicht so gern, aber wenn er mit ins Büro darf ist das doch super. Vorteil zu den Retriever die ich kenne: sie riechen viel weniger nach Hu d und Haaren viel weniger, beides gut im Büro.


    Zur Schule: ich war mit meinen 11 Stunden Unterricht teilweise jeden Tag da, halbe Stunde pro Fahrweg plus 2-3 Stunden, teilweise Freistunde dazwischen. Das war richtig doof, und dann wartet man noch 2 Stunden bis das Teammeeting losgeht...andererseits hatte ich auch schon einen Stundenplan mit 11 Stunden, wo ich die schön kompakt an 2 Tagen hatte. Aber, je weniger Stunden du hast desto blöder liegen sie meistens, denn dann passen deine Stunden schön in den Stundenplan rein und können flexibel verteilt werden.

    Eine Praktikumsschule hat auch den jungen Lehrkräften immer schön viele Freistunden reingedrückt, weil die dann ja so schön Vertretungsstunden geben konnten in der Zeit.


    Kannst also Glück haben was das angeht, aber es kann auch echt doof laufen, daher würde ich eher nach einer Rasse schauen die nicht so das Problem mit Fremdbetreuung hat (also zB kein DSH oder auch Aussi, der im Zweifelsfall den Gassigänger gar nicht erst reinlässt, weil ja das Haus bewacht wird).

    Mein Labbi-Gassihund zB freut sich über jeden und lässt auch völlig unbekannte Leute ins Haus, auch wenn keiner da ist, weil Mensch = Gut xD


    Ansonsten kann ich nur empfehlen möglichst viele Hunde live kennenzulernen und Gassi zu gehen, um ein Gefühl für die einzelnen Rassen zu bekommen :smile:

  • Danke nochmal für die vielen Antworten!


    Einen Aussie haben wir inzwischen verworfen. Wir fahren gern mit dem Rad (mindestens 1x die Woche, wenn es das Wetter zulässt natürlich auch öfter) und sind auch so oft und gerne draußen spazieren. Es wäre toll wenn er mitkönnte beim radfahren, weil wir ihn natürlich immer gerne um uns hätten. Wir würden auch unser Tempo dem Hund anpassen. Ich würde halt gerne nicht nur spazieren gehen sondern auch mit dem Hund aportieren üben oder Frisbee spielen. Tricks würde ich ihm auch sehr gerne beibringen. Wir gehen nie in Kneipen und nur selten in Restaurants. Ableinkeit wäre nice to have aber ist kein muss. Es soll aber auch ein gutmütiger Hund sein mit dem wir auch kuscheln können.

  • Wenn euch der Labrador gefällt, könnte das von der Beschreibung her sehr gut passen, finde ich. Ein SL Labrador vom DRC oder LCD =)


    Als gemäßigten Hütehund könnte ich mir ausserdem auch den Collie in Langhaar oder Kurzhaar vorstellen.

  • Danke nochmal für die vielen Antworten!


    Einen Aussie haben wir inzwischen verworfen. Wir fahren gern mit dem Rad (mindestens 1x die Woche, wenn es das Wetter zulässt natürlich auch öfter) und sind auch so oft und gerne draußen spazieren. Es wäre toll wenn er mitkönnte beim radfahren, weil wir ihn natürlich immer gerne um uns hätten. Wir würden auch unser Tempo dem Hund anpassen. Ich würde halt gerne nicht nur spazieren gehen sondern auch mit dem Hund aportieren üben oder Frisbee spielen. Tricks würde ich ihm auch sehr gerne beibringen. Wir gehen nie in Kneipen und nur selten in Restaurants. Ableinkeit wäre nice to have aber ist kein muss. Es soll aber auch ein gutmütiger Hund sein mit dem wir auch kuscheln können.

    Jetzt wo die Temperaturen so richtig schön werden zum Radeln — wird es für die Hunde schon wieder zu warm.

    Man unterschätz schnell, dass ein im Fahrtwind schwitzender Mensch viel besser gekühlt ist, als der Hund, der auf dem heißen Boden trabt und über die Zunge kühlen muss.


    Denkt daher nicht nur: je größer der Hund, desto schneller kann er mitlaufen.


    Sondern lasst euch auch auf die Idee ein: mit einem Sheltie oder Papillon im Fahrradkorb können wir viel länger und schneller fahren.


    Beides sehr gelehrige, flinke und im Hundesport beliebte Rassen.


    (1-2 Stunden Gassi ist keine Hauptbeschäftigung für eine Arbeitsrasse. Das ist das Warm-up am Morgen oder Entspannung am Abend.)

  • Jetzt wo die Temperaturen so richtig schön werden zum Radeln — wird es für die Hunde schon wieder zu warm.

    Man unterschätz schnell, dass ein im Fahrtwind schwitzender Mensch viel besser gekühlt ist, als der Hund, der auf dem heißen Boden trabt und über die Zunge kühlen muss.


    Denkt daher nicht nur: je größer der Hund, desto schneller kann er mitlaufen.

    Kann ich unterschreiben. Mit meiner Hündin brauche ich ab 20 Grad nix machen, die findet das unnötig. Dafür ist -5 bis 15 Grad genau ihr Wetter, da will sie viel Bewegung. Also so genau das Gegenteil von dem, was die meisten Menschen erstmal im Kopf haben. :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!