Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Wieviel muss ein Dalmatiner den laufen?

    Ich dachte weil Sie schrieb sie wollen viel Radfahren.

    Braucht ein Dalmatiner mer als 2 oder 3 mal die Woche eine ausgedehnte Radtour?

  • Guckt euch echt mal Cocker Spaniel an. Schmusig, witzig, fröhlich, gerne überall dabei und gern gesehen, er ist gerne stundenlang draußen unterwegs, laufen meist gerne am Rad, können etwas stur sein aber nach dem Dackel werdet ihr da keine Probleme mit haben, mittelgroß. Ich würde nur nach einem Züchter gucken, der keine Plüschbomben züchtet sondern eher auf etwas moderateres Fell achtet, aber ich mag es auch eher schlank und seidig bei den Spaniels.

    Oder im Tierschutz gucken, da gibt es auch oft Cocker, aber da weiß man natürlich nicht wer wirklich einzieht und ob das der unkomplizierte Mitlaufhund ist, den man wollte (beim Züchter auch nicht, aber die Chancen stehen besser) :smile:

  • aber auch einen der mit uns kuschelt und es sich mit uns auf der Couch gemütlich macht. Er sollte kinderfreundlich sein, weil wir schon in seiner/ihrer Lebenszeit Kinder geplant haben.

    Übrigens noch: Kuscheln ist individuell, gibt einfach Hunde, die das nicht mögen. Gerade beim Welpen weiß man das vorher nicht.


    Und Kinder sind überwiegend Gewöhnung, meine Hündin findet Kinder nicht gerade toll, kennt das aber auch gar nicht. Da würde ich darauf achten, dass euer Hund von klein auf Kinder kennenlernen kann.

  • Es gibt schon Rassen die mehr auf Körperkontackt stehen als andere.


    Ein Australien Terrier zu finden der nicht Kontacktliegen möchte ,wird denke ich schon schwer werden.

    Dauerradläufer sind es aber nicht bzw. Müsste man dann, wegen der kurzen Bein, sehr sehr langsam fahren. Mal ein paar km am Rad sprinten findet Luthien aber klasse.


    Bei kleinen Hunden kann ein Fahradkorb, auf dem Gepäckträger, da gut Abhilfe schaffen, dann kann der Hund auch noch mit wenn er ganz alt ist und auch schon als Welpe mit dabei sein.

  • Sooo erst einmal vielen Dank nochmal an alle die geschrieben und sich eingebracht haben. Richtig toll so viele Vorschläge und Ideen zu lesen :) . Danke auch nochmal für die Ausführungen zum Radfahren, war sehr hilfreich!

    Lalaland Die Websiten sind leider nicht zielführend für uns weil wir in Österreich wohnen, hättest du dafür auch welche auf Lager? :smile:

    Danke nochmal Spanielforlove für den Cocka Spaniel, den hatten wir noch gar nicht auf den Schirm und ich bin sehr begeistert :D . Ich würde auch eher ein kompakteres Fell bevorzugen nicht so super pluschig (also English Spaniel und nicht American?) Wir werden auch deinen Rat beherzigen und mit beiden Rassen Gassi gehen und sehen ob uns das hilft herauszufinden was uns eher gefällt :hundeleine04: .

    Wie ihr schon meinem Beitrag entnehmen könnt schwanken wir sehr zwischen Labi SL und Cocka Spaniel. :smile:

  • Braucht ein Dalmatiner mer als 2 oder 3 mal die Woche eine ausgedehnte Radtour?

    Hier war ja die Rede von 1x die Woche.


    Zum Radfahren noch:


    Es gibt Gassi-Radeln (so nenne ich das) - da fahre ich so, dass der Hund Spaß hat. Also Hund idealerweise im Freilauf, nur kurze Strecken an der Leine, nicht auf Asphalt. Sprich: in der Stadt geht das so gut wie nicht, und auch auf viel befahrenen Radwegen ist es schwierig(er).

    Tempo und Strecke dem Hund angepasst - also deutlich unter dem, was man sonst als Radtour fahren würde.

    Klar geht mal ein schnellerer Sprint, aber im Durchschnitt fahre ich eher 10-12 kmh, und 1-2 Stunden.

    Das Ganze gerne bei gemässigten Temperaturen - nicht bei 30 Grad in der sonne.


    Wenn man ne richtige Tour machen will - also normales Tempo, bei "schönem" Wetter, auf befestigten Radwegen und ne entsprechend lange Strecke- empfiehlt sich eine Transportmöglichkeit für den Hund. Also Fahrradanhänger oder Korb.

    Dann kann der Hund mitlaufen, wo es passt und den Rest mitfahren.


    Wenn ich gerne schöne Radtouren machen möchte, würde ich also nach einen Hund unter 10 Kilo schauen.


    Wenn das Radfahren ausdrücklich Auslastung für den Hund sein soll, würde ich vorher schauen, ob ich schöne Strecken in der Gegend habe (oder ob man mit Rad und Hund rausfahren muss - ich mach das gerne, aber dann braucht man noch Fahrradhalter am Auto etc)

  • Zum Thema Cocker Spaniel will ich noch einwerfen, dass sie mitunter Kläffer sind. Ich hatte/habe einige im Gassiservice und sie sind alle außerdem mit wenig Frustrationstoleranz ausgestattet. Ich meine, du hattest etwas von einer Wohnung geschrieben. Da sollte mans dann vielleicht drauf achten.

  • Wie sieht es denn mit einem Springer Spaniel aus? Sind etwas größer und sind genauso geeignet wie Cocker Spaniel.

    Und ja Cocker können Kläffer sein. Unsere sind es.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!