Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Wenn sichere Ableinbarkeit kein Muss ist, würde ich auch mal einen Blick auf den Beagle werfen. Der Jagdtrieb ist halt nicht zu unterschätzen, aber ich hab sie als recht nervenstarke kleine Begleiter auch im städtischen Umfeld erlebt. Cairn oder Borderterrier wären ggf. auch einen Blick wert?

  • Also die Punkte Jagdtrieb und leicht erziehbar ist mir definitiv wichtiger als der Zughundesport.

    Unser Husky ist erst 16 Monate und der 2. Hund würde in ca 2-3 Jahren kommen. Wenn wir Zughundesport mit dem Zweithund machen würden, dann zu zweit oder getrennt, aber wenn der Zweithund dann keine Lust hat, wäre das jetzt auch kein Ausschlusskriterium.

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wurde schon ein weißer Schäferhund vorgeschlagen?

  • Silver23

    Ich hab nen braunen Labbi (Showlinie) und bin aus Wien und studiere selber noch - kann deine Gedanken also gut nachvollziehen!

    Aus welcher Stadt kommst du denn?

    In Österreich gibt es, was Züchter von Retrievern betrifft, nur einen Verein, und zwar den Österreichischen Retrieverclub:


    https://www.retrieverclub.at/


    Bitte ausschließlich von Züchtern kaufen, die diesem Verein angehören! Du siehst auf der Website immer alle Deckmeldungen sowie Wurfmeldungen, an diese Züchter würde ich mich in erster Linie Mal wenden. Aber derzeit boomen Welpen (vor allem Labbis und Goldies), also bitte denk daran dass es Wartezeiten geben kann und weiche bitte nicht auf einen "Züchter" aus, der schnell Welpen verkauft und dem ÖRC nicht beigetreten ist.


    Wenn du was über Labbis bzw. Das Studentenleben mit einem Labbi wissen willst frag einfach :winken:

  • Ich überlege gerade, welche Rasse(n) eigentlich zu mir (uns) passen?! :denker:


    Zweithund soll irgendwann schon einer einziehen, aber mit Neo schränkt sich die Wahl ziemlich ein. Wird stark vom Charakter abhängen, somit fällt Welpe mal sowieso raus.


    Einzigen Voraussetzungen: souverän und desinteressiert an anderen Hunden + allein sein können (ersteres deswegen, weil Neo gern mit der Rudeldynamik geht und mitpöbeln würde)


    Meine Gedanken fallen da auf Hündin/Kastrat, “älteres Modell”, nur welcher Hundetyp?


    Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre es definitiv will to work/will to please. Den hat Neo nämlich gar nicht und ich fände es wirklich nett, wenn der Hund Spaß an der Unterordnung hätte, aber zumindest eine gewisse Kooperationsbereitschaft mitbringt.


    Ob ich sowas im Tierschutz überhaupt finde?

  • Springer Spaniel aus dem Süden. Viel Spaß an gemeinsamer Arbeit, allerdings meist erheblich mehr Jagdtrieb als die hiesigen English Springer Spaniels. Oft verträglich und nett und very cute, aber feurig.

  • Guckt euch echt mal Cocker Spaniel an. Schmusig, witzig, fröhlich, gerne überall dabei und gern gesehen, er ist gerne stundenlang draußen unterwegs, laufen meist gerne am Rad, können etwas stur sein aber nach dem Dackel werdet ihr da keine Probleme mit haben, mittelgroß. Ich würde nur nach einem Züchter gucken, der keine Plüschbomben züchtet sondern eher auf etwas moderateres Fell achtet, aber ich mag es auch eher schlank und seidig bei den Spaniels.

    Oder im Tierschutz gucken, da gibt es auch oft Cocker, aber da weiß man natürlich nicht wer wirklich einzieht und ob das der unkomplizierte Mitlaufhund ist, den man wollte (beim Züchter auch nicht, aber die Chancen stehen besser) :smile:

    Ohja...zumindest mein Cocker war echt genial! Unheimlich viel Pfupf im Hintern, sehr führig, für allen Sinn und Unsinn zu haben. Daheim kuschlig - für mich mein Traumhund!

    Zu Bedenken ist, dass der Cocker neben regelmässiger Fellpflege (besonders an Ohren und Höschen) einen Coiffeur benötigt...die Fellmenge hängt auch mit der Farbe zusammen.

  • Guckt euch echt mal Cocker Spaniel an. Schmusig, witzig, fröhlich, gerne überall dabei und gern gesehen, er ist gerne stundenlang draußen unterwegs, laufen meist gerne am Rad, können etwas stur sein aber nach dem Dackel werdet ihr da keine Probleme mit haben, mittelgroß. Ich würde nur nach einem Züchter gucken, der keine Plüschbomben züchtet sondern eher auf etwas moderateres Fell achtet, aber ich mag es auch eher schlank und seidig bei den Spaniels.

    Oder im Tierschutz gucken, da gibt es auch oft Cocker, aber da weiß man natürlich nicht wer wirklich einzieht und ob das der unkomplizierte Mitlaufhund ist, den man wollte (beim Züchter auch nicht, aber die Chancen stehen besser) :smile:

    Ohja...zumindest mein Cocker war echt genial! Unheimlich viel Pfupf im Hintern, sehr führig, für allen Sinn und Unsinn zu haben. Daheim kuschlig - für mich mein Traumhund!

    Zu Bedenken ist, dass der Cocker neben regelmässiger Fellpflege (besonders an Ohren und Höschen) einen Coiffeur benötigt...die Fellmenge hängt auch mit der Farbe zusammen.

    Echt?

    Welche Farben haaren denn mehr?

  • Ohja...zumindest mein Cocker war echt genial! Unheimlich viel Pfupf im Hintern, sehr führig, für allen Sinn und Unsinn zu haben. Daheim kuschlig - für mich mein Traumhund!

    Zu Bedenken ist, dass der Cocker neben regelmässiger Fellpflege (besonders an Ohren und Höschen) einen Coiffeur benötigt...die Fellmenge hängt auch mit der Farbe zusammen.

    Echt?

    Welche Farben haaren denn mehr?

    Nicht haaren...sie haben mehr Haare. Guck Dir mal Bilder von Braunen an und vergleiche mit Blauschwarzen. Aber getrimmt werden müssen sie alle.

  • Bei Pudeln bspw merkt man auch Fell Unterschiede nach Farbe. Weiße haben oft dickere Wolle als bspw Braune.


    Oder bei den Schnauzern bspw. Da haben weiße weichere Haare als bspw Pfeffies.

  • Echt?

    Welche Farben haaren denn mehr?

    Nicht haaren...sie haben mehr Haare. Guck Dir mal Bilder von Braunen an und vergleiche mit Blauschwarzen. Aber getrimmt werden müssen sie alle.

    Das ist nicht zwingend von der Fellfarbe abhängig wer mehr Haare/Fell hat. Das ist auch von der Zucht und der Hunde die dort eingesetzt werden abhängig. Es gibt Züchter deren Hunde weniger Behang haben und welche deren Hunde teilweise Plüschmonster sind. In einem Wurf kann es auch Welpen geben die mehr Fell und welche die weniger haben. Wir haben hier zwei Geschwister aus dem selben Wurf daheim.

    Die Hündin ist eine Plüschbombe und ihr Bruder dagegen nicht. Und die Elterntiere sind schwarz und rot. Mag sein das es viele Cocker bestimmter Farben gibt die weniger Fell haben, aber es gibt auch sehr fellige Kandidaten in jeder Farbe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!