Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Sooo, ich häng mich hier mal dran.

    Nächstes Jahr soll ein weiteres Hündchen unsere Familie komplettieren. Nur was die Rasse betrifft, bin ich noch unentschlossen. Es soll auf jeden Fall ein Rüde werden.


    - Größe bis 40cm, keine Untergrenze. Öri und Koali sind jeweils 33cm (5 und 7 Kilo), wesentlich mehr möchte ich auch nicht, da mir wichtig ist, den Hund ganz bequem tragen zu können wenn es sein muss

    - vom Körperbau her nicht zu massiv, in meinem Haus gibt es viele Treppen und die Hunde bewegen sich frei über vier Etagen. Rassen wie Dackel sind somit raus.

    - Fellbeschaffenheit ist mir egal, tägliche Pflege ist genauso okay wie zweimal im Jahr Unterwolle entfernen. Einzige Vorstellung: Kein extrem wetterempfindlicher Hund wie Öri, mir reicht einer, auf den ich da aufpassen muss bzgl. extrem frieren. Luxus wäre kein Fell, in dem der Hund den ganzen Thüringer Wald mitnimmt. Koali zum Beispiel kann ich vor lauter Laub kaum noch erkennen wenn wir zurück kommen. Aber das ist wie gesagt Luxus.
    - die Hunde sind zwei Tage die Woche für 8 Stunden allein (bzw. dann zu dritt nach Eingewöhnung bzw. nach Welpenzeit). In dieser Zeit haben sie eine Hundeklappe und einen abgeriegelten Gartenbereich (inklusive Netz nach oben) zur Verfügung, um sich draußen aufhalten zu können wie sie wollen. Sonst nicht über 4 Stunden, keine Fremdbetreuung.
    - Jagdtrieb hätte ich gerne so wenig wie möglich. Bei mir stehen Rehe im Garten, Katzen auf dem Zaun, Hühner beim Nachbarn und Kaninchen auf der Straße. Wenn Jagdtrieb vorhanden, muss er wirklich gut händelbar sein.
    - Wachtrieb ist in Ordnung, stört da niemanden wenn der Hund meldet. Aber bitte auch nur melden, ein Hund mit Tendenz nach vorne eher nicht
    - Hundesport kann ich nur zuhause machen, bzw. im Wald oder im Garten. Es gibt auf weiter Flur keinen Hundesportverein, der Hund muss sich also mit Agility Parcours im Garten, ZOS, Spaziergängen und Clicker Training zufrieden geben können.
    - Mein Partner ist Hundeanfänger und demnach noch nicht komplett kompetent im Bereich Erziehung. Ich suche eine eher verzeihende Rasse, bei der Erziehungsfehler nicht gleich eine Katastrophe sind und die nicht immer und immer wieder von neuem Regeln ausdiskutiert
    - Generell muss der Hund mir nicht jeden Wunsch von den Augen ablesen und jede Sekunde auf Mitarbeit geiern, durchschnittliche Motivation reicht mir, nehme aber auch mehr. Nur komplett selbstständig und katzenähnlich liegt mir überhaupt nicht

    Natürlich habe ich schon ein paar Rassen im Kopf, aber ich bin komplett offen :) Hat jemand eine Idee?

  • Zwergpudel :sweet:

    Auf Pauli würden alle Punkte passen und er wäre glücklich bei euch. Alleinebleiben ist bei Pauli auch kein Problem. Aber ich lese häufiger, dass Pudel da Probleme haben können.

  • Ich finde deine Beschreibung ruft spitz ob Zwerg ob Japan ob Mittelspitz Hauptsache Spitz.

    Wetterfest klein nett wachtrieb ok ohne Tendenz nach Vorne funktionales Fell usw...

  • Ich würde auch den Spitz vorschlagen. Gut im Fell bleibt mal was hängen, bei uns aber nur die Kletten im Herbst, und die sind in fünf Minuten wieder ausgebürstet. Ansonsten passt alles was du aufgezählt hast. :bindafür:

  • Den Spitz hatte ich tatsächlich auch auf dem Schirm :nicken:
    Der scheint gut zu passen... Zwergspitz ist mir zu klein und zu plüschig, Kleinspitz an der Grenze- ich hatte da den Mittelspitz ins Auge gefasst. Würde hier gar nicht schlecht herpassen, ein Spitzchen das hier den Überblick über Riesenhaus und Garten behält.


    Unterscheidet sich der Japanspitz im Verhalten vom deutschen Spitz?

  • Der Japanspitz soll etwas weniger Wachtrieb haben, mein ich. Schau doch mal beim spitze sind spitze Thread vorbei. Mittelspitz hört sich gut an, da gibt es auch farbmäßig eine große Auswahl. Und gerne auch in der Dissidenz schauen, beim Spitz gibt es gute Züchter außerhalb des VDHs.

  • Ich hätte an einen Papillon gedacht - bis zum Punkt Wetterfestigkeit. Der hat keine Unterwolle. Ansonsten sind es einfach geniale kleine Hunde mit grossem Herz.

  • Ich weiß, ich bin ein großer Fan. :herzen1:
    Natürlich ist auch ein zweiter Papillon in der Auswahl. Meiner friert z.B. überhaupt nicht und braucht keine Kleidung.

    Aber man soll ja auch mal über den Tellerrand schauen. :D

  • An den Havaneser hatte ich auch gedacht... ich hab da nur Bedenken wegen Treppen. Die sind ja auch kurzbeinig und 'kastenförmig', die Havi- Hündin die ich kenne konnte alleine viele Monate keine Treppe laufen. Die war halt echt Bärchenmäßig ungeschickt. Dass ich bei nem Bichon den halben Tag mit Fellpflege beschäftigt wäre nach dem Waldspaziergang ist klar, vielleicht würde ich dann auf dünne Anzüge oder sowas ausweichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!