Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Ein collie.
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mittelspitz oder Großspitz? Die die ich kenne sind souveräne Begleiter
-
Ich versuche es jetzt doch mal... Eigentlich hängt mein Herz an Second Hand Hunden, aber meine Lebensumstände haben sich so geändert, dass ich einen gut sozialisierten Hund "brauche" und leider habe ich in letzter Zeit gleich mehrere schlechte Erfahrungen (persönlich sowie im Umfeld) bezüglich der Unehrlichkeit von vermittelnden Privatpersonen als auch Vereinen gemacht.
Sollte das Tierheim, aus dem ich meine letzten beiden Hunde hatte, seine Vermittlung nach Deutschland einstellen, denke ich erstmals über einen Welpen nach.
- "normale Größe", d.h. über 5kg und unter 30kg, idealerweise zwischen 8 und 25kg (Hündin)
- Fell egal
- Interesse an der Zusammenarbeit mit seinem Menschen
- ich mag sensible Hunde, würde aber von Rassen, die bekanntermaßen ein größeres Problem mit Nervosität/Ängstlichkeit haben Abstand nehmen
- kontrollierbarer Jagdtrieb, muss also nicht völlig desinteressiert sein, aber keine Rasse die bekannt für "nie ableinbar" ist
- bekannt für Sozialverträglichkeit
- nicht zu reizoffen, kein Kläffer
Also typisch eierlegende Wollmilchsau
Das letzte Jahrzehnt habe ich mein Leben mit einem BC und zwei ehem. Straßenhunden geteilt. In den letzten Jahren hat sich mein Leben so verändert, dass ich neben meinem beschaulichen Leben auf dem Land "leider" einen Partner habe, der in der Stadt wohnt. Dort verbringe ich ca. jedes 2. Wochenende. Meine Hunde haben das immer ganz wunderbar mitgemacht, was neben meiner Erziehung aber sicher auch schlichtweg Glück war und gerade mit dem BC in den ersten Jahren unmöglich gewesen wäre. Und ich mag mein Glück nicht ausreizen mit einem Hund, dem ich mit den Wochenenden in der Stadt zu viel zumute.
Oh und Sozialverträglichkei ist ein Muss, mit den Tutnixen dort würde ich sonst nicht glücklich
Was ich bieten kann? Ruhige Touren durch den Wald, Nasenarbeit und Ralley-O, neben Zeit, einem Sofaplätzchen und einem verträglichen, entspannten Ersthund.
Aktuell habe ich 3 Rassen im Kopf, bin aber mal gespannt auf das, was ihr sagt.
Bergamasker oder Chodsky Pes würden mir spontan einfallen oder einen der kleineren Sennenhunden.
Ansonsten scheinen viele in der Stadt einen Labbi zu haben.
Es ist ein Hund gesucht der nicht zu reizoffen und kein Kläffer ist, bei der Sozialverträglichkeit kann, muss es nicht, es auch Probleme geben da fallen die Sennenhunde raus.
LG
Sacco
-
Bergamasker oder Chodsky Pes würden mir spontan einfallen oder einen der kleineren Sennenhunden.
Ansonsten scheinen viele in der Stadt einen Labbi zu haben.
Es ist ein Hund gesucht der nicht zu reizoffen und kein Kläffer ist, bei der Sozialverträglichkeit kann, muss es nicht, es auch Probleme geben da fallen die Sennenhunde raus.
LG
Sacco
wusste ich jetzt nicht hatte gerade noch einen Artikel in der Hundereporter dazu gelesen gehabt.
Aber gut zu wissen, da mir damals mein Hundetrainer einen Apenzeller empfohlen hatte. Gut ich hatte aber davor eine schwierige Schäferhündin aus dem Tierschutz und wohne in einer Kleinstadt.
-
Pudel
-
-
Wie ist es denn bei Spitz und Collie mit der Bellfreudigkeit? Zumindest Spitze sind ja immer wieder als Kläffer verschrien?
Den Collie hatte ich in der erweiterten Auswahl. Was ich schade finde ist der Trend zu extremen Plüschbomen, man scheint kaum Züchter zu finden, die die langhaarige Variante mit moderaten Fellmengen züchten?
-
Pudel
Wäre tatsächlich auf Platz 1. Allerdings höre ich immer wieder, dass es bei den Kleinen durchaus Probleme mit dem Nervengerüst gibt und höre auch öfter von Hunden mit Trennungsangst oder anderen Ängsten. Deshalb hatte ich tatsächlich den Großpudel auf Platz 1 obwohl ich den Kleinpudel von der Größe her noch idealer fände.
Vielleicht kann dazu jemand was sagen?
Einen Platz 2 und 3 gäbe es auch noch, aber da warte ich lieber mal ab, ob die noch vorgeschlagen werden.
-
Cocker oder English Springer Spaniel
-
Wie ist es denn bei Spitz und Collie mit der Bellfreudigkeit? Zumindest Spitze sind ja immer wieder als Kläffer verschrien?
Den Collie hatte ich in der erweiterten Auswahl. Was ich schade finde ist der Trend zu extremen Plüschbomen, man scheint kaum Züchter zu finden, die die langhaarige Variante mit moderaten Fellmengen züchten?
Gibt es schon, schau mal in den Collie Thread, da sind ganz tolle LHC die moderates Fell haben, die können auch bestimmt gute Züchter empfehlen.
-
Mir kommts tatsächlich vor als wären die Großen tendenziell weniger sensibel als die Kleinpudel. Allerdings kommen die meisten Pudel in der Stadt echt gut zurecht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!