Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Das sind ja doch ein paar Rassen die ich gar nicht auf dem Schirm hatte, danke:smile:

    Sheltie und (Klein)Pudel hatte ich schon ein bisschen im Hinterkopf das die von dem was ich so mitbekomme durchaus passen könnten, auch wenn Shelties teilweise nicht mal meine gewünschte min Größe erreichen leider. An die Wasserhunde und besonders den Lagotto hab ich auch schon mal gedacht, die hab ich nur leider noch nie live gesehen:/

    An Islandhund, (Finnischer?) Lapphund, Eurasier, Cocker Spaniel, Mini Aussie und Kooikerhondje hab ich bis jetzt noch gar nicht gedacht.

    Wenn mini Aussies im Verhalten ähnlich wie Aussies sind kann ich die denke ich eher ausschließen, auch wenn ich Aussies eig echt mag. Vielleicht kenn ich auch die falschen Aussies, aber die die ich kenne können...lustig im Umgang werden. Und Mico hasst 99% aller Aussies die wir je getroffen haben|) Sehr zu meinen Leidwesen jedes Mal.

    Kooikerhondje haben wir tatsächlich gerade ein Jungspund im Dorf der mir mega gut gefällt, aber klar noch sehr jung ist und nicht die gesamte Rasse repräsentiert.

    Und beim Islandhund und Lapphund hab ich genau gar keine Vorstellung im Kopf und müsste mich da erstmal reinlesen. Da muss ich mich die nächsten Tage mal dransetzen

    Wenn Mico entscheiden dürfte wäre er wohl für einen LabradorxD Aber so gern ich Labbis mag sind sie mir meistens doch deutlich zu distanzlos und bollerig. Für kurz ist das okay, jeden Tag für 15 Jahre wäre es mir zu viel.

  • Jemand Lust mir zu helfen?

    Es wird noch einige Jahre (ich rechne mit min 5) dauern bis hier ein Zweithund einziehen könnte, aber nach den Fehlern mit Mico hätte ich dieses Mal gerne die Zeit mich wirklich ausführlich über die Rasse zu informieren, mehrere Vertreter kennenzulernen und den wirklich passenden Züchter zu finden. Also bin ich schon mal am überlegen welche Rasse überhaupt passen könnte.

    • Will To Please
    • Zumindest kein passionierter Jäger (je weniger Jagdtrieb desto besser eig)
    • Gerne schmusig
    • Eher distanziert Fremden gegenüber
    • Menschenbezogen
    • Sensibel
    • Für jede Menge Blödsinn zu haben/Fröhlich
    • Kommt bestenfalls damit klar auch mal mit in die Stadt zu kommen
    • Gerne ins Wasser gehen wäre ein i-Tüpfelchen aber kein muss
    • 35 bis 45 cm (wenn alles andere passen würde max 55 cm)
    • Ich würde es bevorzugen wenn es keine Kurz- oder Rauhaarrasse wäre, schließe sie aber nicht komplett aus

    Ich komm nicht wirklich gut mit unabhängigen Hunden klar, die ihren Halter eig gar nicht brauchen. Ich mag Hunde, die mitdenken, zuhören und vor allem gerne mit ihrem Menschen zusammenarbeiten wollen. Allgemein ist es eig bei allen Hunden, die ich kenne so, dass sehr eigenständige Hunde und ich in der Regel nicht viel füreinander übrig haben. Dagegen sind menschenbezogene Hunde die ganz fein reagieren und ich meistens sehr schnell beste Freunde und auf einer Wellenlänge.

    Der Hund wäre hauptsächlich Alltagsbegleiter, wobei Alltag hier in der Regel sehr viel Ruhe bedeutet. Ich bin weder der Mensch für Partys noch für Einkaufsbummel oder viel Besuch. Mehr viel lesen, gemeinsam toben(also momentan Mico und ich), abgeschiedene Spaziergänge und Blödsinn beibringenxD Hundesport würde ich gern mit dem Zukunftsspross machen, hab gerade aber keine wirkliche Präferenz was genau, außer das mir ZHS zB eher unlieb wäre:ops:

    Ich musste da direkt an ein Kooikerhondje denken:herzen1:

    würde tatsächlich gut passen hier, meiner erfüllt jeden Punkt auf der Liste

  • Für mich klingt das nach kleinem Pudel

    Ansonsten fällt mir das Markiesje ein ( auch wenn ich nichts dazu sagen kann weil es eine recht unbekannte Rasse ist, und nichtmal eine FCI Anerkennung hat, aber zumindest in den Niederlanden ).

    https://www.hunde.de/hund/hunderassen/416/markiesje.html

    Das was ich bisher zu dieser Rasse gefunden habe klingt echt passend ^^ Aber da muss man wirklich erstmal Hunde kennen lernen um zu wissen wie die so sind, und vermutlich findet man nicht eben mal so einen ( guten) Züchter.

  • Für mich klingt das nach kleinem Pudel

    Ansonsten fällt mir das Markiesje ein ( auch wenn ich nichts dazu sagen kann weil es eine recht unbekannte Rasse ist, und nichtmal eine FCI Anerkennung hat, aber zumindest in den Niederlanden ).

    https://www.hunde.de/hund/hunderassen/416/markiesje.html

    Das was ich bisher zu dieser Rasse gefunden habe klingt echt passend ^^ Aber da muss man wirklich erstmal Hunde kennen lernen um zu wissen wie die so sind, und vermutlich findet man nicht eben mal so einen ( guten) Züchter.

    Find ich witzig, ich bin nämlich auch über das Markiesje gestolpert auf der Suche nach "meinem" Hund. Da sind halt die Wartelisten super lang und ich glaube es ist schwierig überhaupt an einen zu kommen wenn man nicht selbst aus den Niederlanden kommt.

    Jedenfalls wurde es hier dann ja ein Kleinpudel. Der ist zwar noch recht jung, aber ich bin trotzdem schon sicher, damit die absolut richtige Entscheidung getroffen zu haben. Er erfüllt alle Anforderungen aus der Beschreibung.

    Klar kommt es immer auch aufs Individuum an und ich würde zB was Jagdtrieb angeht auch die Eltern ansehen bzw den Züchter dazu befragen. Aber ich behaupte mal, man hat schon echt Pech wenn man da einen erwischt, der unkontrollierbaren Jagdtrieb mitbringt.

    Besonders für den Punkt "Hundesport ja, aber welcher?"- eignet sich der Pudel wohl super, weil er so vielseitig ist. Anno hat an sehr vielen Sachen Spaß und ich werde mit ihm bestimmt auch mal querbeet durchprobieren.

    Shelties kann ich mir für Dummy oder Nasenarbeit eher nicht so vorstellen, mag natürlich sein dass ich mich da irre. Aber zumindest mein Pudel hat das Apportieren schon von Haus aus mitgebracht, der hat das einfach schon als Welpe (ohne Üben) gekonnt und gern gemacht.

  • Für mich klingt das nach kleinem Pudel

    Ansonsten fällt mir das Markiesje ein ( auch wenn ich nichts dazu sagen kann weil es eine recht unbekannte Rasse ist, und nichtmal eine FCI Anerkennung hat, aber zumindest in den Niederlanden ).

    https://www.hunde.de/hund/hunderassen/416/markiesje.html

    Das was ich bisher zu dieser Rasse gefunden habe klingt echt passend ^^ Aber da muss man wirklich erstmal Hunde kennen lernen um zu wissen wie die so sind, und vermutlich findet man nicht eben mal so einen ( guten) Züchter.

    Die sind ja toll :herzen1: es wird ja immer nach Begleithunden in genau der Größe gesucht, ohne auf Locken zurückgreifen zu müssen xD so schade, dass sie nicht bekannter sind und mehr gezüchtet werden.

  • :applaus: auch wenn es wohl noch etwas dauert - unsere Wohnsituation wird sich verändern und mein Traum von einem zweiten Hund rückt in greifbarer Nähe.

    Mindestens zwei Jahre wird es bestimmt noch dauern; der Stinker soll möglichst vorher geprüft und das Haus fertig eingerichtet sein.

    Nur - welche Rasse?

    Ich liebäugel ja total mit Herdern. Ich weiß aber echt nicht, ob die mir liegen. Ich konnte schon einige kennen lernen. Jedoch gibt es da gefühlt nur Tag und Nacht :ka:...

    Prinzipiell suche ich einen bewegungsfreudigen Hund mit WTP (gerne mehr als der WTEat vom Labrador), der sich aber auch durchsetzen kann. 15-30kg, Größe ist relativ nebensächlich. Es wäre super, wenn der Hund auch für die Rettungshundearbeit geeignet wäre. Zwei verschiedene Sachen mit zwei Hunden schaffe ich einfach zeitlich nicht.

    Das non-plus ultra wäre Micky in gestromt :tropf:.

    Da ich aber diesmal einen Hund vom Züchter möchte, würden irgendwelche Labbi-Mixe, die optisch passen, rausfallen.

    Kein Boxer, kein DSH.

  • Ich liebäugel ja total mit Herdern.

    Was spricht den gegen ihn?

    Das einzige Problem beim Herder seh ich darin, dass die Rasse halt nicht sehr stabil ist (in der Ausprägung ihrer Rasseeigenschaften).

    Da muss man bei der Auswahl sehr auf die Linie achten, aber möglich ist es.

    Aus der Linie mit der ich Liebäugel sind einige in der Retttungshund arbeit (einige Wasserrettung und ein bei Reddog).

  • Unsere Mantrailing Trainerin führt einen (LH) Herder.

    Der ist noch relativ jung, er soll aber auch rot geprüft werden.

    Ich finde, wenn man eine Rasse toll findet und sich dafür interessiert, hilft nur eins: noch mehr Halter und Züchter besuchen, die Unterschiede der Linien erfragen und schauen, ob der Funke auch Live überspringt und was die Halter so erzählen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!