Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Was spricht den gegen ihn?
Wer wohl eher.
Mein Freund. Und eine Freundin die meint, dass ich für so einen Hund zu inkonsequent und weich bin.
Außerdem habe ich etwas Bedenken seit dem der Terv aus unserer Staffel komisch wurde...
Darf ich Fragen welche Linie du dir angeschaut hast?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Warum kein Boxer oder DSH? Ich frage, weil "unsere" Herder (langhaarige) im Alltag nicht einfacher sind als die LZ DSH die ich kenne (und den ich habe). Teilweise sogar mehr "Features" im Alltag mitbringen. Nur, falls die Idee Schäferhund-Light sein sollte. Das sind sie nämlich nicht. Was sie sind, das ist kleiner und leichter. Die beiden Rüden sind kleiner und leichter als meine 9-Monate alte LZ DSH Hündin.
Ich denke für die Rettungshundearbeit würden die aber passen. Der eine mehr, der andere weniger - aber da gibts ja so oder so keine Garantie, da muss man halt bei der Züchterwahl bestmöglich drauf achten.
-
Was sie sind, das ist kleiner und leichter.
Das ist ein wichtiger Punkt. Die meisten DSH sind mir zu groß und zu schwer. Ich muss den Hund problemlos tragen und händeln können.
Boxer gefallen mir rein optisch einfach gar nicht und es gibt nur selten welche, wo mir die Schnauzenlänge passen würde.
Als Schäfer-Light sehe ich Herder nicht, nein.
-
Darf ich Fragen welche Linie du dir angeschaut hast?
Schick dir ne PN
Und eine Freundin die meint, dass ich für so einen Hund zu inkonsequent und weich bin.
Außerdem habe ich etwas Bedenken seit dem der Terv aus unserer Staffel komisch wurde...
Die Frage ist beim Herder, kannst/willst du mit dem Worst Case (nervenschwacher Hund mit allen Folgen) umgehen.
Davon abgesehen liegt einem halt der Schäfertyp oder eben nicht.
"Weich" seh ich jetzt nicht als Hindernis und Inkonsequenz kann sich bei jedem Hundetyp rechen
.
Ich würde wenn ich du wäre mir mal verschiedene Hunde Linien angucken. Herder kennen lernen und dann entscheiden.
2 Jahre sind ja noch lange, da hat man genug Zeit.
-
Die Frage ist beim Herder, kannst/willst du mit dem Worst Case (nervenschwacher Hund mit allen Folgen) umgehen.
Davor habe ich halt großen Respekt. Wobei man sich da sicher auch reinfuchst. Und das ich wahrscheinlich anders als beim Labbi mit dem Hund umgehen muss, ist mir auch klar.
Wobei ich Micky echt nicht in die Normalo-Labbi-Linie stecken würde! Manchmal erinnert er mich aber eher an einen Border...
zu der Rasse wurde mir schon geraten, das ist aber echt nicht meins.
-
-
Zu den Herdern kann ich wenig sagen, aber als Alternative:
Was ist mit einem Jäger? Die sind in der Regel leichter als die Schäfis und viele prima geeignet für Trümmer oder Trailen. Fläche wird hier verlangt, dass der Hund nicht jagt - weiss nicht wie das bei euch ist.
Nervenstarker Vizsla? Spinone? Gibt ja viele talentierte und willige Jäger die passen könnten.
-
Können kann man viel wenn man muss... die Frage ist halt nur wie.
Du bist ja auch noch recht jung, in 2 Jahren zöge der Welpe ein, dann nochmal 3 Jahre später steht ggf Familienplanung an und dann hat man evtl. einen nicht sehr alltagstauglichen, dafür gut arbeitenden Hund daheim, für dessen „Job“ dann aber die Zeit und/oder Kraft in dem Maß wie vorher fehlt...
Kennenlernen der in Frage kommenden Rassen auf jeden Fall und dann nochmal das Gedankenspiel, wo sehe ich mich in 5+ Jahren.
-
Was sie sind, das ist kleiner und leichter.
Das ist ein wichtiger Punkt. Die meisten DSH sind mir zu groß und zu schwer. Ich muss den Hund problemlos tragen und händeln können.
Boxer gefallen mir rein optisch einfach gar nicht und es gibt nur selten welche, wo mir die Schnauzenlänge passen würde.
Als Schäfer-Light sehe ich Herder nicht, nein.
Okay, super! Es sind klasse Hunde. Man sollte den Typus Hund eben mögen und damit leben wollen.
Ob der Unterschied aber nun so signifikant ist was das Handling betrifft? Meine Hündin hat 59,5cm Stockmaß, die beiden Rüden haben ca. 60/62cm. Der Gewichtsunterschied beträgt 2-3 kg. Der Standard für Hündinnen ist größentechnisch identisch mit dem des DSH (55cm-60cm).
Ich will dich gewiss nicht überzeugen oder umstimmen! Aber wenn dir ernsthafte Rettungshundearbeit sehr wichtig ist, dann würde ich eine DSH Hündin (gibts auch in langstockhaar) durchaus in betracht ziehen und mir die Rasse anschauen. Es gibt nicht DEN Deutschen Schäferhund, sondern unheimlich viele Typen und Zuchtziele innerhalb der Rasse. Und ich denke, dass der DSH da von der Eignung her sicherer ist.
Die (langstockhaarigen) DSH Hündinnen die ich kenne sind im Alltag angenehmer als die Herder-Jungs. Dazu paar cm kleiner und wiegen dabei das Gleiche. Außerdem hat da niemand ein Thema mit Geräuschen oder ist irgendwie "komisch" (ich weiß nicht wie wichtig das in der RHA ist) - die sind alle sehr nervenfest und verlässlich.
-
Fläche wird hier verlangt, dass der Hund nicht jagt -
Genau, hier auch. MT könnte aber ggf auch interessant sein. Schöner wäre aber Fläche.
in 2 Jahren zöge der Welpe ein
Frühestens nach aktuellem Stand! Man weiß ja nie, wie es kommt. Wie gesagt, Micky soll ja auch erst geprüft und somit einsatzfähig sein.
Ich will dich gewiss nicht überzeugen oder umstimmen!
Tur mir leid, aber DSH fallen wirklich raus :D.
-
warum eigentlich keinen retriever? Da hab ich was überlesen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!