• Weils mir grad so aus der Tastatur flutschte in einem andern Zusammenhang.

    "Hundewiese" ist eh unfug! Das ist auch eher "Menschenwiese". Ich hatte grad wieder 2 mal das "Vergnügen" mit Hundewiesenpublikum.

    Kurzfassung der Scene Hundewiese: Beteiligt 3 Hundehalter auf 5 h eingezäuntem Gelände vollkommen einsam:

    Satz eins war: "Jehnseweg, wennse die Hunde nicht abmachn...." Wobei unsere Hunde grad rumlagen und deren Hunde grad rumschnüffelten und der geringste Abstand 10 m war, nachdem die "nette Dame" auf dem 5 ha grossen Gelände extra zu uns rüber kam.

    Satz zwei war: "Die machen das unter sich aus"...ich dachte mittlerweile, das sagen nur noch Komiker auf Bühnen, nein....das ist echt noch so...dass Leute das ernst meinen.

    Mein Hund durfte ihren später "Guten Tag " sagen, was von ihren Hunden mit Abwehrschnappen quittiert wurde mit nachgeschobenem: "Machense untersichaus....."

    Ich habe meinen Rüden dann mit fiesem Grinsen NICHT davon abgehalten ihr an den Stuhl zu pissen. Is ja schliesslich Hunde AUSLAUF..... Ganz nach dem Motto, auch Urin braucht Auslauf. Und ich fand das ganz angemessen von meinem Hund, ich hätte der gerne auch an den Stuhl gepinkelt.....

    Ich hab auch geschaut, ob er den Rucksack trifft.....ich hoffe ja....


    Meine letzten Hundewiesenbesuche sind gefühlt ein halbes Jahrhundert her. Nun traf ich mich neulich mit einem Forumler mit schwieriger Hundekonstelation und es bot sich an, sich das in umzäunten Gelände anzuschauen.

    Das Gelände hat um die 5 h mit kleinem Waldbestand, grossen Wiesen und ist einsam gelegen und nicht stark frequentiert. Wir htten 3 Hunde dabei, ein Hund davon schaltet abrupt in Jagen um und haut dann im Vollspeed andere Hund um. Also war Madammchen an der Leine. Der zweite Schwerenöter sollte einfach keinen Unsinn machen, war also auch an der Leine und meiner einer ist eh bei mir.

    Wir sind am abchillen, wollen gehen, da kommen 2 Damen aufs Gelände mit zwei Hunden. Die Hunde laufen neben den Frauen vollkommen unaufgeregt, unser liegen vollkommen unaufgeregt neben uns. Abstand ein halber Kilometer ca.

    Kommt die Frau zu uns und wird aufdringlich, dass wir gehen sollen, wenn wir die Hunde nicht ableinen. Ihre Hunde sind dabei, nehmen keinen Kontakt zu unseren auf, die beiden "Schwerenöter" kommen etwas in Wallung und zerren an den Leinen, meiner guckt mich an und wartet auf....keine Ahnung was...

    Ich muss intervenieren und sage: "Gehen Sie bitte weiter!........Sie geht weiter uns sagt: "Ich lasse mir nicht sagen, dass ich weitergehen soll". worauf ich sage: "Gehen Sie bitte weiter."

    Irgendwie skuril. Wir entscheiden dann, nicht sofort das Feld zu räumen, sondern noch zu warten und uns so nicht verdrängen zu lassen.
    Also mache ich mich dann auf, um der Dame einen Gegenbesuch in etwa einem halben km Entfernung, wo sie dann sitzen und ihre Hunde auch, abzustatten.
    Einer der Hunde geht sofort eklig auf meinen los, der sich dann angewiedert entfernt. Siehe oben....Urinauslauf.

    Ich wünsche beiden einen schönen Tag, bin super freundlich, plaudere noch und gehe dann.

    Abgang von der Hundewiesenbühne.

  • Ich finde Hundewiesen auch scheußlich. Die einzige Ausnahme ist hier in einiger Entfernung an der Weser, da laufen lustigerweise fast nur verträgliche Hunde rum die sich entweder ignorieren oder miteinander spielen. Da nehme ich Blondie ab und an mal mit hin damit er mal andere Hunde sieht. Das ist aber auch ein unfassbar riesiges Areal wo man eigentlich eher spazieren geht als doof rum zu stehen .

  • Oh Gott, ja! Ich weiss gar nicht mehr wie ich das früher überlebt hatte. "Früher" lebten wir in einem Dorf, so von der Sorte jeder kennt jeden und weiß was heute gekocht wird. Dann Umzug in die Kleinstadt und ich, damals so 11 Jahre (Jaaa mein Kind würde da nicht mit dem Rudel Gassi gehen, aber war halt so) hatte immer mit mindestens unseren zwei Hunden, oft noch 2-3 andere Hunde. Keine Ahnung wie das immer gut gehen konnte zumal ich etwa die Hälfte der Hunde wog. Aber meine Mutter weiss bis heute nicht wie man Verantwortung schreibt. "Bind sie an nen Baum, wenn der kommt!"

    Jedenfalls war ich eine Weile tatsächlich gern auf der "Hundewiese", hab mich zwar manchmal gewundert wie wenig Leute ihre Hunde unter Kontrolle haben, aber das war's. Die meisten fragten aber ob Kontakt ok ist, vielleicht auch weil ich eben nicht so aussahals könnte ich die Meute im Ernstfall von Waldi pflücken.

    Zwei Jahre später hatte meine Mutter nen neuen Macker, Umzug in eine andere Stadt, dort war die Hundemeile das grauen auf Erden. So mit vom Fahrrad holen, Kinder jagen, überall Tutnixe...

    Nach etwa einem halbem Jahr sprach mich damals eine Journalistin an, nachdem es dort mehrfach Beißvorfälle gab, und schrieb letztendlich einen Artikel in einer großen Zeitung. Ich, inzwischen 13 auf dem Titelbild, bat um mehr Respekt.

    Ab dem Tag war ich dezent gehasst und ich meide solche Strecken :ka::lol:

  • Wir waren anfangs auch auf Hundewiesen... Baxter wurde leider dort ja um die 5x attackiert und sich TK reif gebissen. Ja, ich hätte einfach schon viel früher diese Wiesen meiden sollen... Alleine diese Rudelbildung der Menschen... Schüttelt mich...

    Wir meiden also diese Wiesen seit Mitte oder Ende 2017. Und uns fehlt es keineswegs.

  • Ich fänd es so schön, eine eingezäunte Hundewiese in der Nähe zu haben.. Jino ist noch nicht abrufbar und kann daher nur einmal in der Woche in der HuSchu ein bisschen rennen und das auch erst seit einer Woche. Gerade am Anfang hätte ich mir echt gewünscht einen Ort zu haben, an dem er einfach mal rennen darf und ich ihn, wenn er auf Rufen nicht kommt, einfach einsammeln gehen kann, weil er nicht unendlich weit weglaufen kann.. hab schon überlegt dafür illegal einen Ballspielplatz zu nutzen, mich aber nicht getraut, weil der wird überwacht.. man kann ja vielleicht herausfinden, wann die Wiese nicht so stark oder mit netten Mensch-Hund-Teams frequentiert ist? :ka:

  • Wir halten seit 1982 Hunde und waren noch nie auf einer "Hundewiese". Es gibt hier einige Gebiete, die weit einsehbar sind und dort dürfen sie rennen. Ein super funktionierender Abruf ist natürlich Vorraussetzung, das lernen meine Welpen sehr früh.

    Da wir immer zu den selben Zeiten dort sind, kennen wir auch die ( wenigen ) Hunde, die sich dort gelegentlich aufhalten. Die kennen sich, beschnüffeln sich und dann gehts weiter.

    Meine Trainerin bietet auf dem HuPla Freilauf an, dort können dann ausgewählte Hundeteams miteinander spielen und rennen, das nutzen dann HuHa mit ( noch ) nicht abrufbaren Hunden.

  • Was immer auch unter Hundewiese verstanden wird thinking-dog-face

    In München gibts sowas in dem Sinne nicht, da gibts halt Parks etc, wo meine Mitmenschen es wagen, mit ihren Hunden spazierenzugehen und wo man tatsächlich noch Kontakt zu anderen Menschen hat :shocked: (Achtung, Ironie).

    Ich finds toll, daß wir soviele Orte haben, wo Hunde frei laufen können :nicken:

  • Was immer auch unter Hundewiese verstanden wird

    Für mich sind das eingezäunte Wiesen an deren Eingängen ein Schild " Hundewiese" steht. Oft sieht man in der Nähe auch Hinweisschilder. Z.B. auf Sylt , Nähe Flughafen.

  • Was immer auch unter Hundewiese verstanden wird

    Für mich sind das eingezäunte Wiesen an deren Eingängen ein Schild " Hundewiese" steht. Oft sieht man in der Nähe auch Hinweisschilder. Z.B. auf Sylt , Nähe Flughafen.

    Gibt es hier gar nicht. Hier sind Hundewiesen nicht eingezäunt und erst recht nicht so groß. Eher eine Baulücke neben der Straße wo Dreck und Kot sich Gute Nacht sagen. Oder aber auch Wiesen mitten im Park, wo sich dann auch der Rest der Welt sonnt und Fahrräder Spurrillen hinterlassen.

    So ein eingezäuntes Gebiet, wow. Das würde ich schon gern mal testen.

    Aber dafür ist hier der gesamte (Stadt)Wald Freilauf, das ganze Jahr. Da fahren allerdings auch Radfahrer und Kinderwagen etc. durch die Büsche. Stressfrei ist anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!