Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
-
Helfstyna -
27. Juli 2019 um 22:02 -
Geschlossen
-
-
den Leuchttum von Rogz hätte ich jetzt auch empfohlen. Der schwimmt aufrecht, das lange Teil ragt also aus dem Wasser raus. Ist daher gut zu sehen und gut zu greifen für die Hunde.
Der ist allerdings recht groß. Ein kleiner Hund könnte damit Probleme haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier gibt's nen kleinen Terriermix, der holt immer ne Quietscheente aus dem Bach. Die sieht man auch gut und kriegt man überall.
-
Der Leuchtturm ist super, genau sowas hab ich gesucht! Größenmäßig sollte das eigentlich auch kein Problem sein. Ne Quietscheente hätte allerdings auch was... Pflegi ist ein Bretone, dann könnte er stilecht Enten aus dem Wasser apportieren
Ich fürchte nur, dass ich die mit meinen nicht vorhandenen Wurfkünsten nur knapp überhaupt bis ins Wasser bekomme
-
Ich habe mal eine kleine Frage.
Ich würde gern Dinge, die ich selbst Nähe, aber nicht verkaufe (höchstens verschenke) gern mit einem Label kennzeichnen. Einfach nur, um ein Erkennungszeichen zu haben.
Darf ich das einfach so machen oder muss ich da was beachten?
-
Solange es kein markenrechtlich geschütztes Label ist, darfst du dir gerne eins ausdenken und nutzen.
-
-
Da kenn ich mich nicht aus, aber ich denke man könnte Paralellen ziehen. Was willst du denn wissen?
Ich kann es leider halt überhaupt nicht deuten.
Ich stell es einfach mal rein
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Allerdings hat Ella jetzt auch Antibiotika bekommen dass sie nun über 10 Tage einnehmen soll.
Ich fang wahrscheinlich erst morgen damit an weil sie sich erstmal noch vom Durchfall wegen des Nierenfutters erholen soll.
Heut morgen hatte sie dann auch schon wieder schön geformten Kot abgesetzt.
Also ganz rechts hast du die Werte wie sie im Idealfall sein sollten. Links die,.wie sie aktuell bei deinem Hund sind.
Im Urin sind Bakterien gefunden worden, deswegen das + . Also im Sinne von positiv getestet. Bakterien scheiden Nitrit aus, deshalb ist auch das positiv. Eiweiß kann durch die Bakterien positiv sein, das könnte aber auch durch eine Immunreaktion verursacht sein.
Gut ist das keine Erys, also rote Blutkörperchen im Urin sind.
Bilirubin ist ein Stoffwechselprodukt, das über die Nieren ausgeschieden wird.
Verursacht die Urinfarbe. Wenn Hündchen wenig trinkt wird der Urin dunkler weil sich Bilirubin anlagert. Das ist nichts schlimmes. Beim Menschen würde man darauf hinweisen das mehr getrunken wird.
Das entlastet auch die Nieren bei ihrer Arbeit. Ich denke die Struvitkristalle, dazu kann ich am wenigsten sagen, gehen Hand in Hand mit dem Bili. Zu wenig getrunken dadurch sammelt sich beides und die Kristalle führen eventuell zu Probleme.
Achso und die letzten Punkte verursachen das gering erhöhte spezifische Gewicht des Urins. Weniger Flüssigkeit dadurch mehr feste Bestandteile.
Ich hoffe das hilft dir.
-
Ja das hilft mir schon sehr.
Vielen Dank für deine Hilfe und Mühe.
Na dann bin ich gespannt wie sich das Antibiotikum auswirkt auf die Pinkelei von Ella.
-
Alles gut, das macht mir keine Mühe.
Ich find es nur lustig, das es beim Menschen ebenso ist. Nur das man da nicht unbedingt auf Kristalle untersucht.
-
Ist eine*r von den Surefeed-Besitzer*innen unter euch schonmal auf die Idee gekommen, das Dichtungs-Silikon aus dem Deckel zu entfernen um sowohl die Dichtung alsauch den Deckel gründlicher reinigen zu können?
Meine "Katzen" sind glaube ich in Wirklichkeit kleine Fellferkel und sauen den Surefeed immer ordentlich ein und eine solche Dichtung ist hier schonmal angeschimmelt, deshalb hielt ich das für notwendig und krieg die blöde Dichtung jetzt nicht wieder rein..
für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.
-
Ist eine*r von den Surefeed-Besitzer*innen unter euch schonmal auf die Idee gekommen, das Dichtungs-Silikon aus dem Deckel zu entfernen um sowohl die Dichtung alsauch den Deckel gründlicher reinigen zu können?
Meine "Katzen" sind glaube ich in Wirklichkeit kleine Fellferkel und sauen den Surefeed immer ordentlich ein und eine solche Dichtung ist hier schonmal angeschimmelt, deshalb hielt ich das für notwendig und krieg die blöde Dichtung jetzt nicht wieder rein..
für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.
Wir haben die auch und unsere Katzen sauen auch beim fressen rum. Aber die Dichtung habe ich noch nie ausgebaut und die ist auch nicht verschimmelt. Da kann ich dir leider nicht helfen.
Den Deckel und die Seitenteile mache ich regelmäßig ab und sauber.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!