Wo kann man ohne Hitze wohnen?
-
-
Hm... vielleicht am Nordpol
Also abgesehen von so Ausreißern wie diese Woche biste an der Nordsee, vor Allem auf den Inseln noch ganz gut aufgehoben.
Wenn ich mir den Wetterbericht von Wyk auf Föhr so ansehe könnt ich heulen. Da sind 10°C weniger vorhergesagt als bei mir daheim.
Da haben einige Alten ihren Alterswohnsitz, es ist ein Kurort, da wirst du bestimmt Arbeit finden. Aber es ist (vor Allem im Winter) wirklich sehr, sehr windig und die Grundstückspreise sind auch nicht grad niedrig.
Aber Föhr ist für mich der schönste Ort auf der Welt.
Wenn du da hinziehst lebst du meinen Traum!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du tatsächlich nach Alternativen schaust, würde ich vom Süden abraten. Hier ist es zwar Dank der Berge und viel Wald und Wasser durchaus aushaltbar an einigen Orten, aber die Mieten sind unbezahlbar. Ich bin ja selbst im Gesundheitssektor tätig und mit dem, was man da bekommt, kann man hier selbst weit auf dem Land/in den Bergen kaum eine Wohnung leisten.
Ich hab für meine 40qm Einzimmerwohnung warm schon über 700€ gezahlt
-
Ich wollte auch gerade die Inseln vorschlagen. Nachteil: Wenn die Meere ansteigen, sitzt du vielleicht auf dem Nassen, aber eine Weile wird es ja hoffentlich noch dauern.
Die Küsten oder den Harz könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.
Wo lebt Chris noch mal? Hat sie nicht auch immer noch Schnee bis in den Sommer rein?
-
Franken wenn mich nicht alles täuscht. Hof wäre also schon die richtige Richtung.
-
Ich hab jetzt nicht alles gelesen nur den Eingangpost:
Schweiz oder AT - mind. auf 1600hm dann gehts.
War am Sonntag in Arosa. Talstation 23°C (Berg 13°C). Zu Hause im Tal 30 °C
.
In der CH werden Altenpfleger gesucht.
Mann muss nur seinen Abschluss anerkennen lassen.
Die Bezahlung ist gut, man kommt als Single gut durch ohne am Hungertuch zu nagen. Sind halt keinen Luxusferien drin, aber ich denk nicht, dass dir das wichtig ist Bibi.
Ich denk in AT ist es ähnlich.
-
-
Wir wohnen in Schleswig-Holstein Holstein. Hier ist es schon meistens etwas kühler als im Rest von Deutschland. Die Elbe ist nah und Wasser und Wind machen Hitze erträglicher. Irgendwie ist es hier immer windig.
Die FeWo ist Ecke Kappeln (Schleimündung) an der Ostsee. Schönes Fleckchen, wohnen ist wenn man guckt bezahlbar. Es gibt keinen Urlaub wo ich nicht mal ne lange Hose oder Jacke überziehen musss, weil es durch den Wind am Wasser gefühlt immer kühler ist.
Wenn ich frei wählen könnte, würde es mich definitiv ans Wasser an die Ostsee verkrümeln. Altenpfleger werden ja gesucht wie wild. Selbst meiner Mutter mit ü60 wird noch versucht von anderen Heimen abzuwerben, weil überall Personal fehlt. Das letzte Angebot hat sie im Urlaub bekommen, also ab an die Ostsee
Ich sitze gerade bei 27 Grad unter dem Sonnenschirm im Garten und freue mich über den Wind. Die letzten zwei Wochen hatten wir wenn überhaupt 20 Grad, kaum Sonne und ich habe geflucht, weil Urlaub und mal wieder kein Badewetter... also über schlechte Sommer kann ich mich regelmäßig beschweren.
Ich denke es wird die Jahre eh überall wärmer. Wir haben unser Klima kaputt gemacht und es wird sich definitiv nicht mehr ändern...
-
Die Eifel ist schön und relativ kühl. Und genau hier bleibt es immer deutlich unter den angekündigten Temperaturen (grad angeblich 36°C, real 29°C). Mir ist es immer noch viel zu warm. (Dafür muss man sich auch mit Zeckenplage und Bremseninvasion auseinandersetzen)
-
Brandenburg kann ich nicht empfehlen. Schöne Gegend, ja, aber der Name ist Programm
Merkt man ja auch an den unzähligen Waldbränden ...
Ich geb auch ne Stimme für den Harz ab. Schierke oder Wernigerode find ich persönlich schön, ich war allerdings nur im Winter da. Man muss für die bergige Gegend schon gemacht sein, aber während wir im Januar in BRB um die 10°C hatten, sind ein Kumpel und ich bei Minusgraden auf dem Brocken rumgeklettert. Wie die Mietpreise aussehen, weiß ich allerdings nicht ...
Früher oder später wirds mich da aber auch hinziehen, schätze ich. Ich hab mich im Januar einfach in die Ecke verliebt
-
Die Eifel empfinde ich auch als sehr angenehm. Viel Wald und immer kühler als z.B. das Rhein-Main Gebiet. Nachts kühlt es sich schön ab. Ist halt nicht so ganz viel los, aber wenn das nicht stört....
-
Ich wohne in einem alten Fachwerkhaus im nordhessischen Bergland (Knüllgebirge). Hier geht es noch einigermaßen. Ich muss nicht um 5 Gassi gehen, 7 Uhr geht auch noch. Ich habe es allerdings auch nicht weit bis zum Wald. Mieten sind erschwinglich, Kultur ist hier allerdings nicht. Dafür ist die BuS hier super. Leinenpflicht gibt es nur im Ort.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!