GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen

  • Wir haben Apple - Geräte, daher nutzen wir den AirTag 👍🏻 klappt einwandfrei, Batterie Wechsel ich 1x mal im Jahr. Nachteil (wenn man so möchte:) es zeigt mir keine „Laufroute“, jedoch den aktuellen Standort, sobald ich den AirTag per Handy aufrufe (Apple - App, heißt: „Wo ist“).

  • Wir haben Apple - Geräte, daher nutzen wir den AirTag 👍🏻 klappt einwandfrei, Batterie Wechsel ich 1x mal im Jahr. Nachteil (wenn man so möchte:) es zeigt mir keine „Laufroute“, jedoch den aktuellen Standort, sobald ich den AirTag per Handy aufrufe (Apple - App, heißt: „Wo ist“).

    Und der wichtigste Nachteil: im Wald abseits der Zivilisation bringt mir ein Airtag genau 0. Bis da ein Appelgerät vorbeikommt das den ortet ist der Hund schon sonstwo.

  • Wir haben Apple - Geräte, daher nutzen wir den AirTag 👍🏻 klappt einwandfrei, Batterie Wechsel ich 1x mal im Jahr. Nachteil (wenn man so möchte:) es zeigt mir keine „Laufroute“, jedoch den aktuellen Standort, sobald ich den AirTag per Handy aufrufe (Apple - App, heißt: „Wo ist“).

    Leider zur Ortung ungeeignet sofern dir der Hund nicht gerade in der Stadt abhaut und auch dort bleibt. Der Airtag hat kein GPS sondern verbindet sich nur mit den Geräten im Umkreis. Heißt wenn keins da ist findest du deinen Hund auch nicht.

    Zum Thema Tractive: das kann man aber nicht unbegrenzt pausieren soweit ich weiß.

    Edit: habs gerade nochmal nachgelesen: https://help.tractive.com/hc/de/articles…-Abo-pausieren- 2x im Jahr für insgesamt bis zu 8 Monate. Ob man die 8 Monate auch gleich am Stück nehmen kann weiß ich nicht. Ich würde in so einem Fall wohl einfach das Basis Abo für einen Monat nehmen, sofern ihr nicht im Ausland seid.

  • Wir haben Apple - Geräte, daher nutzen wir den AirTag 👍🏻 klappt einwandfrei, Batterie Wechsel ich 1x mal im Jahr. Nachteil (wenn man so möchte:) es zeigt mir keine „Laufroute“, jedoch den aktuellen Standort, sobald ich den AirTag per Handy aufrufe (Apple - App, heißt: „Wo ist“).

    Und der wichtigste Nachteil: im Wald abseits der Zivilisation bringt mir ein Airtag genau 0. Bis da ein Appelgerät vorbeikommt das den ortet ist der Hund schon sonstwo.

    Gleiches auch für SmartTags (Samsung). Ich würde das niemals für einen Hund nehmen, denn auch mitten in der Großstadt kann jener in einen abgelegenen Park flüchten oder aufs Land raus laufen.

  • Hat jemand den XXL Tractive an einem Hund, der leichter als 22 kg ist? Der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Modellen ist ja mit 35 zu 90gr ziemlich ordentlich.

    Meine Tier wiegt 19,5,

    Ich rufe mal noda_flake

    Sie hat den Großen und Cali ist leichter.

    Meine wiegt auch 18/19kg und ich find das problemlos möglich. :bindafür:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie trägt den am Halsband, alles gut

  • Hat denn keiner einen "normalen" GPS-Tracker, der nicht speziell für Tiere gedacht ist? So etwas suche ich noch.

    Nachdem ich drei Wochen lang meinen Autoschlüssel gesucht und nur durch Zufall wieder gefunden habe, gab es zu Weihnachten ein Ortungsgerät mit GPS, dass ich an aĺe möglichen Gegenstände anbasteln kann. Nennt sich Nutale. Wie gut es ist, kann ich noch nicht sagen.

  • Hat denn keiner einen "normalen" GPS-Tracker, der nicht speziell für Tiere gedacht ist? So etwas suche ich noch.

    Nachdem ich drei Wochen lang meinen Autoschlüssel gesucht und nur durch Zufall wieder gefunden habe, gab es zu Weihnachten ein Ortungsgerät mit GPS, dass ich an aĺe möglichen Gegenstände anbasteln kann. Nennt sich Nutale. Wie gut es ist, kann ich noch nicht sagen.

    Hat meines Wissens nichts mit GPS zu tun, sondern arbeitet mit Bluetooth :denker:

  • Nachdem ich drei Wochen lang meinen Autoschlüssel gesucht und nur durch Zufall wieder gefunden habe, gab es zu Weihnachten ein Ortungsgerät mit GPS, dass ich an aĺe möglichen Gegenstände anbasteln kann. Nennt sich Nutale. Wie gut es ist, kann ich noch nicht sagen.

    Hat meines Wissens nichts mit GPS zu tun, sondern arbeitet mit Bluetooth :denker:

    Ja, das ist vom Funktionsprinzip eher wie die Airtags (nur dass da dann sogar nur ein Handy gekoppelt ist und nicht Handys anderer Nutzer auch noch). Ich hab so was ähnliches für solche Dinge wie Schlüssel usw, die ich auch sehr gerne in irgendwelchen Jacken, Sofaritzen usw verliere, da ist das schon sehr praktisch, braucht aber die Verbindung zu meinem Handy und funktioniert nicht über GPS. Beim verlegten Schlüssel im Haus ist dieses System ja sogar im Vorteil, da wäre GPS gar nicht so praktisch, draussen in der Pampa braucht man halt was mit grosser Funkreichweite (z. B. diverse Geräte von Garmin, die vor allem aus dem Jagdbereich kommen), das kann je nach Gelände schon paar Kilometer weit reichen oder die Systeme mit einer Simkarte drin (sowas wie z. B. Tractive oder der Fressnapf Tracker), da braucht man halt ein Gelände, in dem noch das Handynetz empfangen werden kann, dann ist es aber egal wie weit das weg ist.

    Mit Bluetoothsystemen hab ich halt so eine geringe Reichweite, wenn da das Handy was findet, bin ich ja so nah dran, dass ich eigentlich meinen Hund auch ganz ohne Technik sehen kann.

  • Da ich überlege mir zum Geburtstag eine Applewatch zu wünschen, wäre es Interessant zu wissen, ob die Tractive App auf der Applewatch funktioniert oder ist der Bildschirm dafür zu klein? Die Idee wäre dann nämlich für mich in den Wald ohne Telefon zu gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!