GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen

  • Ich hab auch einen Tractive, den XL und ich musste den bisher nicht einmal laden. Cali trägt ihn bei jedem Gassi, und manchmal auch zu Hause… ich hab diese WiFi HomeZone’s eingerichtet… wir haben den seit Ende Oktober/Anfang November und sind immer noch bei 41% Akku.

    Ich schalte ihn allerdings auch aus, wenn ich ihn nicht nutze, also nachts zb oder beim Auto fahren.

  • Wir nutzen auch seit ca 6 Wochen den Tracker von Fressnapf und wenn ich den Schlafmodus nicht nutze, muss ich spätestens alle zwei Tage nachladen.

    Tagesausflüge macht er schon, aber dann muss schon aufgeladen werden.

    Sogar im Schlafmodus verbraucht er so viel, dass man dauernd aufladen muss. :wallbash: Ich hol mir dann wohl doch mal lieber den von Tractive. Das bringt ja sonst gar nix, wenn der Hund wirklich mal wegrennt und nach kurzer Zeit der Akku leer ist. :( :

  • Die miese Akkulaufzeit war mit ein Grund, wieso ich mich für Tractive entschieden habe, wenngleich es nur das alte Classic gab.

    Da gibts aber keine Home Zone oder?

    Das Live Tracking habe ich deaktiviert.

  • Die miese Akkulaufzeit war mit ein Grund, wieso ich mich für Tractive entschieden habe, wenngleich es nur das alte Classic gab.

    Da gibts aber keine Home Zone oder?

    Das Live Tracking habe ich deaktiviert.

    Beim alten Tractive gibts keine Homezone.

    Ich finde die Wlan Homezone ist das praktischste am neuen Tractive. Ich bin so ladefaul, mit der Homezone muss ich so selten laden.

  • Ich finde die Wlan Homezone ist das praktischste am neuen Tractive. Ich bin so ladefaul, mit der Homezone muss ich so selten laden.

    Auf jeden Fall. Wie gesagt, haben unseren seit Oktober/Anfang November und er is immernoch bei 41% von der ersten Ladung

    Du hast aber den großen, oder?

    Ich habe für Coco noch das ältere Modell mit Wechselakku und mit dem großen Akku hält der echt lang, obwohl er keine Homezone hat.

    Da gibt es auch nur das alte Aktivitätsprotokoll ohne Schlafaufzeichnung usw.

    Nora hat das neuere Modell, aber das Gerät nervt mich. Im Alltag reicht der Akku ganz gut, da ich Zuhause und im Büro Homezone habe und auch bei meinen Eltern usw, wo ich eben oft bin.

    Aber wenn ich unterwegs bin und im Auto übernachte und dann noch schlechteren Empfang habe, dann ist der Akku unglaublich schnell leer.

    Außerdem lässt es sich aktuell nur ganz schlecht ausschalten, weil der Knopf immer klemmt. Ist dann natürlich doof, wenn ich es über Nacht zum Akkusparen ausschalten möchte.

    Aber das neue Gerät mit dem großen Akku ist für Nora wahrscheinlich einfach zu groß...

  • Ich finde die Wlan Homezone ist das praktischste am neuen Tractive. Ich bin so ladefaul, mit der Homezone muss ich so selten laden.

    Auf jeden Fall. Wie gesagt, haben unseren seit Oktober/Anfang November und er is immernoch bei 41% von der ersten Ladung

    Das ist echt krass. Vielleicht sollte ich doch auf den XXL umrüsten. So im Alltag reicht der normale Tracker ja voll aus, aber sobald ich unterwegs bin und nicht so viel Netz hab saugt sich das Ding innerhalb von Stunden leer. Ansonsten muss ich so alle 2-3 Wochen laden (bei 24/7Nutzung)

  • Koda hat den normalen Tractive immer am Geschirr, er ist aktuell dauerhaft an (auch nachts) und daheim ist die Wlan "Ruhezone", dadurch muss ich ihn auch nur alle 2-3 Wochen laden. Das LiveTracking musste ich bisher nicht nutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!