GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen

  • parkuhr ich hab den Tractive und er ist quasi immer an und dran. Da komme ich mindestens eine Woche hin mit einer Akku-Ladung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Deinem so sein soll, macht ja keInen Sinn. Kannst Du da irgendwelche Einstellungen öffnen bzw. hast Du da einen Akkufresser aktiviert?

    Grüße

    Anke

  • Wie lange halten die Akkus Eurer Tracker durchschnittlich? Ich habe seit knapp drei Wochen den Fressnapf-Tracker. Wenn ich ihn aktiviere und wir eine Runde von ca. 90 Minuten laufen, ist der Akkustand von fast 100 % auf unter 25 % gesunken. Sollte mein Hund wirklich mal verloren gehen, bringt der Tracker so natürlich nichts. Ist meiner kaputt oder ist das die normale Zeitspanne für einen Tracker?

    Mein (wirklich alter) Fressnapf Tracker hält 1-2 Wochen inzwischen. Keine Ahnung was da geupdatet wurde. Früher war das nicht so.

    Bist du vielleicht außerhalb von Netz unterwegs?

  • Mein Akku vom tractive hält ewig. Also wirklich ewig, 2, 3 Wochen bestimmt. Und er ist bei jedem Spaziergang am Hund und an.

    Aber ich nutze die live-Ortung halt selten, und das ist das, was richtig Akku frisst.

    Macht für mich aber auch keinen Sinn, die permanent aktiviert zu haben.

  • Ja klar, ich laufe hauptsächlich durch den Wald.

    Die Live-Ortung ist dabei an, um das Aktivitätsprotokol zu bekommen. Ich dachte, das ist die normale Nutzung.

    Die Live-Ortung kostet und ist nur für den Ernstfall tauglich. Deshalb sehe ich auch immer zu, dass der Akku gut gefüllt ist. Wenn man mit 30% Akku los trabt und dann wirklich den Hund orten muß, könnte das schief gehen.

    Toi, toi, toi... hab's noch nicht gebraucht.

    Beim Tractive sieht mein Mann aber auch ohne Live-Ortung, wann ich nach Hause komme. Der steht immer brav in der Einfahrt und macht mir das Tor auf :nicken:

  • Zuhause ist das Tractive in der WLAN-Homezone und frisst nur minimal von der Akkuladung. Der Hund verlässt die Wohnung nicht ohne Tractive, und wir wird sind ca. 2,5Std./Tag unterwegs. Akku hält dann 14-18Tage.

    Wenn wir campingtechnisch unterwegs sind, also durchgängig getrackt wird, da kein WLAN-Homezone, dann muss ich alle 4-5Tage laden

    Das LiveTracking nutze ich nur mal für 1-2min., wenn ich schauen will wo mein Mann so lange mit dem Hund bleibt/ist, und mir wieviel me-time bleibt bis sie zurück sind :lol: . Live-Tracking frisst wirklich viel Akkuladung. Aber auch ohne bekommt man ja alle ca. 5min den Standort angezeigt.

  • Ja klar, ich laufe hauptsächlich durch den Wald.

    Die Live-Ortung ist dabei an, um das Aktivitätsprotokol zu bekommen. Ich dachte, das ist die normale Nutzung.

    Also die in der App? Ich schalte nie was ein und es zeichnet immer auf. Meiner ist aber wie gesagt schon älter.

  • Dann muss ich wohl nochmal die Bedienungsanleitung lesen. Bis jetzt kenne ich es nur so, dass der Tracker im Schlafmodus ist oder eben aktiv und sendet dann alle 30 Sekunden (oder alle 60 Sekunden?) den Standort. Vielleicht ist es ein Anwendungsfehler von mir.

    Bis jetzt hatte der Tracker immer mindestens 75 % Akkuladung, wenn wir losgehen. Am Ende des Spaziergangs bekomme ich schon die Meldung, dass der Akku geladen werden muss.

  • Die alten Fressnapf Tracker haben keinen Ruhemodus, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich würde aber wirklich noch mal nachlesen.

  • Wir nutzen auch seit ca 6 Wochen den Tracker von Fressnapf und wenn ich den Schlafmodus nicht nutze, muss ich spätestens alle zwei Tage nachladen.

    Tagesausflüge macht er schon, aber dann muss schon aufgeladen werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!