GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen
-
-
Wir fangen damit auch jetzt nach mehr als einem Jahr damit an. Ich habe keine Ahnung, wie die Mobilfunkversorgung heute im Harz ist, aber das kann echt ein Argument für die Garminteile sein. Die sind halt sch...teuer und der Hund sieht damit aus, als würde er sich für Paw Patrol bewerben. :)
Tatsächlich ist die Netzabdeckung immer noch mehr als dürftig. Zumindest je schöner die Gegend, desto schlechter das Netz. Ich kenne die meisten Funklöcher in meiner Gegend und werde Tractive dort mal testen. Die nehmen ja laut eigener Aussage immer das beste Netz. Auf der Arbeit nutzen wir schon Dual Sim im Hand, damit wir meistens Netz haben und das geht nicht wirklich auf. Also ich lasse mich überraschen. Geeigneter wäre auf jeden Fall das Garminteil. Nur überwiegen gerade noch die Faktoren, die für Tractive sprechen. Schade, dass es da keine Wollmilchsau gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir fangen damit auch jetzt nach mehr als einem Jahr damit an. Ich habe keine Ahnung, wie die Mobilfunkversorgung heute im Harz ist, aber das kann echt ein Argument für die Garminteile sein. Die sind halt sch...teuer und der Hund sieht damit aus, als würde er sich für Paw Patrol bewerben. :)
Tatsächlich ist die Netzabdeckung immer noch mehr als dürftig. Zumindest je schöner die Gegend, desto schlechter das Netz. Ich kenne die meisten Funklöcher in meiner Gegend und werde Tractive dort mal testen. Die nehmen ja laut eigener Aussage immer das beste Netz. Auf der Arbeit nutzen wir schon Dual Sim im Hand, damit wir meistens Netz haben und das geht nicht wirklich auf. Also ich lasse mich überraschen. Geeigneter wäre auf jeden Fall das Garminteil. Nur überwiegen gerade noch die Faktoren, die für Tractive sprechen. Schade, dass es da keine Wollmilchsau gibt.
Man könnte an das Garmin-Halsband noch einen Fressnapf-Tracker packen
-
Meine Nachbarn haben den Fressnapf Tracker. Deren Hund ist durchs Unterholz gedüst und hat dabei den Tracker verloren. Sie haben den Tracker nicht wieder gefunden. Er hat mehrere Tage 100 % Batterie angezeigt, auch seinen Standort. Allerdings haben wir ihn auch nach tagelanger Suche nicht gefunden. Anzeige war da immer noch gleich incl. 100 % Batterie. Daher hatten wir uns gefragt, ob der im Schlafmodus sich vielleicht aufgehangen hat. Also kann man den Tracker nur wecken, wenn der Hund sich danach auch bewegt?
Meine Nachbarn haben im Fressnapf dann Ersatz gekauft. Ich würde wohl dann eine Trockenübung machen und den Tracker mal in eine Gartenecke legen und gucken, wie das dann mit dem Schlafmodus ist. Man möchte ja auch seinen Hund wieder finden, wenn er sich nicht mehr bewegen kann.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich wollte mal bei Fressnapf anrufen deswegen. Die App wird mit dem Tracker vermutlich über Bluetooth kommunizieren, weswegen ich denke, dass man den Modus nur dann ändern kann, wenn sich der Tracker in Reichweite des Smartphones befindet.
Dann wäre das Teil ja komplett nutzlos, wenn der Hund entläuft und somit eben nicht in Reichweite des Handys mit der App ist.
-
Also ich nutze den Tractive auch in abgelegenen Gebieten mit mieser Netzabdeckung. Der Tracker braucht zum Senden der Daten aber keine tolle Verbindung. An Stellen an denen an telefonieren nicht zu denken wäre kriegt er seine Daten dennoch weggeschickt. Das Problem ist eher, wenn ich mich selbst auch in diesem Gebiet aufhalte, braucht mein Handy eine so gute Verbingund, dass ich sogar Internet habe. Im Notfall müsste man also von außerhalb schauen wo der Hund ist und dann in das Gebiet gehen und hoffen der Hund ist dort noch (oder man arbeitet mit Funkgeräten, dann kann jemand in Bereichen mit Internet bleiben und einen lotsen).
Ich habe auch lange mit den Garmin Teilen geliebäugelt, allerdings sind das halt echt grosse Geräte, sowohl am Halsband als auch der Empfänger, den man dabei haben muss. Je nach Gelände hat man aber auch längst nicht 10km Reichweite, gerade im Gebirge kann das auch deutlich kürzer sein.
Die Frage ist halt auch wie oft man das wirklich braucht. Hier ist es eigentlich nur zu meiner Beruhigung am Hund (oder um zu sehen wie ordentlich wir ein Gebiet abgesucht haben), wirklich gebraucht hab ich das in 3 Jahren noch nicht. Und falls der Hund wirklich mal weg ist in einem Gebiet ohne Netzabdeckung, wird er hoffentlich auch wieder in ein Gebiet kommen mit Empfang.
-
Wir fangen damit auch jetzt nach mehr als einem Jahr damit an. Ich habe keine Ahnung, wie die Mobilfunkversorgung heute im Harz ist, aber das kann echt ein Argument für die Garminteile sein. Die sind halt sch...teuer und der Hund sieht damit aus, als würde er sich für Paw Patrol bewerben. :)
Tatsächlich ist die Netzabdeckung immer noch mehr als dürftig. Zumindest je schöner die Gegend, desto schlechter das Netz. Ich kenne die meisten Funklöcher in meiner Gegend und werde Tractive dort mal testen. Die nehmen ja laut eigener Aussage immer das beste Netz. Auf der Arbeit nutzen wir schon Dual Sim im Hand, damit wir meistens Netz haben und das geht nicht wirklich auf. Also ich lasse mich überraschen. Geeigneter wäre auf jeden Fall das Garminteil. Nur überwiegen gerade noch die Faktoren, die für Tractive sprechen. Schade, dass es da keine Wollmilchsau gibt.
Ich geh öfter im Harz wandern und der Tractive ist da bisher auch zuverlässig gelaufen. Ich würde es wirklich mal ausprobieren.
-
-
Ich habe jetzt den dritten "Tractive" im Zulauf, zwei haben nicht funktioniert. Im Web findet man Hinweise, dass wohl "fast regelmäßig" defekte Chargen abverkauft werden (ich nehme an, in der Hoffnung, dass wegen des scheinbar geringen Preises - die Kohle wird ja über die überteuerten SIM-Abos gemacht - die Kunden einfach wegschmeißen und neu kaufen?). WENN das Gerät funktioniert, ist es sicher brauchbar, aber die komplett fehlende QA (Qualitätssicherung) bei offenkundig billig in China produzierten Dingern finde ich für ein europäisches Unternehmen ("mit Liebe in Österreich gemacht"??!!) einfach nur peinlich.
Etwas anderes erscheint mir wichtiger: Agamo schrieb schon, dass bei fehlender Internet-Verbindung das Tracken schwierig wird, weil das Empfangsgerät (Handy) dann nicht mitspielt. Ich denke, hier liegt ein Grundfehler im System. Die Tractive sind ja letztlich nichts anderes als die billigen China-Importe, bei denen man eine eigene (z.B. kostenfrei) SIM Karte einlegt und per SMS ortet. Die App wandelt die GPS-Infos einfach nur in ein Overlay auf einer Karte um, das ist nahezu trivial. Das GINGE komplett offline (open street maps download, GPS Daten per SMS erhalten und anzeigen).
Von daher finde ich den Ansatz "überteuerte SIM, Internet-Zwang" ziemlich ungünstig (und werde das dritte Gerät ungetestet direkt retournieren). Ich probiere mal einen China-Eigenimport aus ...
-
Nachdem der alte Demenz-Tracker von Ebby mitten in einer Weglaufsituation versagt hat, hat Ryder den absolut globigen, riesigen Tractive XL bekommen.
Wir sind gerade im Camping-Urlaub, weshalb der Tracker durchgehend läuft. Gestern Morgen hat er ihn vollgeladen bekommen, gerade schaue ich in die App, ist der 🔋 bei 60%. Ernsthaft????? Wenn der Hund wirklich und ernsthaft abhaut, ist der Akku also nach zwei Tagen tot? Dafür hab ich ein Gerät für 70€ gekauft + dieses scheiß Abo-Modell geschluckt?
Ich bin total genervt.
Wie sieht es denn inzwischen mit ernstzunehmenden Alternativen aus? Hat sich auf dem Markt was getan?
-
-
Nachdem der alte Demenz-Tracker von Ebby mitten in einer Weglaufsituation versagt hat, hat Ryder den absolut globigen, riesigen Tractive XL bekommen.
Wir sind gerade im Camping-Urlaub, weshalb der Tracker durchgehend läuft. Gestern Morgen hat er ihn vollgeladen bekommen, gerade schaue ich in die App, ist der 🔋 bei 60%. Ernsthaft????? Wenn der Hund wirklich und ernsthaft abhaut, ist der Akku also nach zwei Tagen tot? Dafür hab ich ein Gerät für 70€ gekauft + dieses scheiß Abo-Modell geschluckt?
Ich bin total genervt.
Wie sieht es denn inzwischen mit ernstzunehmenden Alternativen aus? Hat sich auf dem Markt was getan?
Ich hatte das mit einem Tracker auch mal. Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung war das Problem behoben! Seit mehreren Monaten läuft unser Tracker absolut problemlos.
-
Ich würde da auf jeden Fall den Kundenservice kontaktieren.
Mir wurde erklärt, dass der Akku schneller entleert wird, wenn man schlechten Empfang hat, da waren unsere Geräte in weniger als12 Stunden entleert.
Ist noch jemanden aufgefallen, dass beim Suchen kein Pfeil mehr in Richtung Hund zeigt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!