GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen

  • Da würde ich wohl einfach den Tracker für die Autofahrt ausschalten, wenn es ums Strom sparen geht.

    Meine tractives sind immer an, nur nachts schalte ich sie aus, wenn ich den Hunden nach der letzten Runde die Halsbänder abnehme.

    Trotzdem halten die Akkus mehrere Tage, außer ich bin in Gebieten mit ganz schlechtem Empfang.

    Und für das neue Modell habe ich überall, wo ich öfter bin (zuhause, Büro, Eltern) Energiesparzonen eingerichtet.

  • Ja, er ist ja wirklich schnell eingeschaltet. Dann werde ich das weiterhin so machen, ich dachte nur, es gäbe vielleicht einen Hack, dass ich da nicht dran denken muss 😃.


    Um den Akku geht's mir noch nichtmal. Ich sehe mir ganz gerne die gelaufenen Strecken an (und vergleiche sie mit der Aufzeichnung meiner Uhr) - da stört es mich dann, wenn ich vergessen habe den Tracker vorher auszuschalten, dass der Hund auf einmal 28km zurück gelegt hat und auf der Karte mein Arbeitsweg, statt die Gassiestrecke alleine zu sehen ist 😃.

  • Ob der Tracker nun den Gassiweg korrekt aufzeichnet, ist doch aber gar nicht Sinn und Zweck. Ich hätte ja eher Bedenken, den im Auto zum Gassi auszuschalten. Was ist denn, wenn man unterwegs einen Unfall hat, der Hund wegläuft und der Tracker dann nicht eingeschaltet ist. Und das noch in einem weiter entfernten Gebiet von zuhause. Gerade da ist das Gerät doch sinnvoll !


    Gruß vom Deich

    Deichhund

  • Über das Aufzeichnen von Autofahrten habe ich mich auch schon geärgert. Zumindest bis vor kurzem konnte man beim Tractive nur ein WLAN als Energiesparzone definieren. Das mit dem Auto-WLAN hatte ich auch schon versucht, aber dann müsste ich das WLAN zuhause entfernen. Das ist keine Option.

  • Ich schau mir ja auch gern die Strecken am tracker an, möchte aber die Sicherheit während der autofahrt auch haben. Ich schau also einfach auf die Uhr wenn ich starte und wenn ich wieder ins Auto steige und seh mir in der Zeit den Verlauf an

  • Ich schau mir ja auch gern die Strecken am tracker an, möchte aber die Sicherheit während der autofahrt auch haben. Ich schau also einfach auf die Uhr wenn ich starte und wenn ich wieder ins Auto steige und seh mir in der Zeit den Verlauf an

    So mache ich das auch. Oder ich nutze den Schieber bei den Zeiten, und schiebe den so das ich die Fahrt nicht drin habe.

    Ob der Tracker nun den Gassiweg korrekt aufzeichnet, ist doch aber gar nicht Sinn und Zweck. Ich hätte ja eher Bedenken, den im Auto zum Gassi auszuschalten. Was ist denn, wenn man unterwegs einen Unfall hat, der Hund wegläuft und der Tracker dann nicht eingeschaltet ist. Und das noch in einem weiter entfernten Gebiet von zuhause. Gerade da ist das Gerät doch sinnvoll !


    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Im Prinzip ist das Tractive zum Orten des Hundes, das ist richtig. Aber ich nutze ihn auch gerne für einen groben Überblick was an Strecke wir zurückgelegt haben in Zeitraum X. Ich gleiche das aber mit meinem eigenen Schrittmacher-Tracker ab. Erfahrungsgemäss zeichnet der Tractive ca. 80% der zurückgelegten Strecke auf, das finde ich schon ziemlich gut. Ausmachen während Autofahrten mag ich auch nicht, eben aus den von Dir genannten Gründen. Wenns blöd kommt, kommts womöglich richtig blöd.


    Der Vor- und Nachteil ist halt, das er halt Geschwindigkeitsunabhängig aufzeichnet. Das mag bei Autofahrten lästig sein (aber man weiss halt immer wo der Hund ist), aber praktisch beim Radfahren, weil da mein Schritttracker nicht mehr trackt.

  • Geschwindigkeitsabhängig aufzeichnen würde je nach Hund auch schwierig. Wenn das Pudeltier richtig Gas gibt schafft sie 50km/h, gemessen mit dem Tractive im live-Modus. Da wäre Stadtverkehr also noch Hundegeschwindigkeit :hundeleine04:


    Viel nerviger als die zurückgelegte Strecke aufzeichnen, finde ich ja dass er die Autofahrt als "Aktivität" aufzeichnet. Da pennt der Hund 2h Stunden auf der Autobahnfahrt und bricht sämtliche Aktivitätsrekorde an dem Tag xD

    Aber ausschalten kommt für mich auch nicht in Frage, grad für so Ausflüge ins Unbekannte ist der tractive ja am Hund dran.

    Und seid bei uns in der Nachbarschaft ein Besuchshund mal mehrere Tage gesucht wurde (hat sich im Garten erschreckt, ist über den Zaun gesprungen und panisch in die Felder gerannt), bleibt das Ding eh dran sobald sie das Haus verlässt.

    Da hab dann lieber ich wieder kleine Kopfrechenaufgaben wenn ich so Fahretn rausrechnen will.

  • Über das Aufzeichnen von Autofahrten habe ich mich auch schon geärgert. Zumindest bis vor kurzem konnte man beim Tractive nur ein WLAN als Energiesparzone definieren. Das mit dem Auto-WLAN hatte ich auch schon versucht, aber dann müsste ich das WLAN zuhause entfernen. Das ist keine Option.

    Ich habe mehrere WLAN als Energiesparzonen eingerichtet, daß gaht auf jeden Fall.

  • Ich habe mehrere WLAN als Energiesparzonen eingerichtet, daß gaht auf jeden Fall.

    Oh, dann kam das mit einem Update. Bei mir kam beim letzten Versuchen die Meldung, dass ich bereits eine Stromsparzone eingerichtet hätte. Danke für den Hinweis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!