Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Leider gibt's den wohl nicht mehr 😭
Vllt noch gebraucht? Steht da eine Marke drauf? Oder kann jemand etwas anderes gutes empfehlen?
Dankeschön schonmal
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Krallenbewertungsthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich brauche mal eine Empfehlung für einen richtig, richtig guten Krallenschleifer. Oster und Moser sind so ziemlich durchgefallen.... es dauert einfach viel zu lange und gefühlt kriegen die kaum was runter.
-
Ich brauche mal eine Empfehlung für einen richtig, richtig guten Krallenschleifer. Oster und Moser sind so ziemlich durchgefallen.... es dauert einfach viel zu lange und gefühlt kriegen die kaum was runter.
Dremel Micro 8050! Handlich, genug Kraft und ich liebe das Licht an der Spitze. Nach Rumprobieren mit Schleifstein, Diamantschleifspitzen etc. bin ich wieder bei Schleifpapierhülsen gelandet.
-
Ich empfehle gerne die Nagelfräser aus dem Manikürebereich für künstliche Nägel. Ich habe diesen hier:
Mit diesem Fräserbit:
https://trendnails-international.de/Titan-Bit-Rundkegel/4059-3
Damit ist das Krallen schleifen ganz flink erledigt.
-
Hat jemand den original Dreme Krallenschleifer? Taugt der was? Der ist allerdings Batteriebetrieben und soll ziemlich viel Saft ziehen. Ich bin unschlüssig was ich bestellen soll.
Aktuell habe ich den Parkside von Lidl. Der ist mir einfach viel zu unhandlich, ich suche was kleineres. Jemand empfehlungen? Ich glaube ich käme auch eher mit sowas klar was eine scheibe hat und nicht so Schleifhülsen wie beim Parkside.
-
-
Hat jemand zufällig einen zuverlässlichen Tipp, wenn es doch mal passiert und man ein kleines "Blutbad" zuhause hat. Also ich rede hier von einem Trick mit dem die Blutung schnell aufhört. Unsere Tierärztin gab uns den Tipp es mit dem Rasierstift (dem Blutstillstift aus der Männerabteilung) zu probieren. Ich finde aber, das bringt gefühlt gar nichts.
-
Hat jemand den original Dreme Krallenschleifer? Taugt der was? Der ist allerdings Batteriebetrieben und soll ziemlich viel Saft ziehen. Ich bin unschlüssig was ich bestellen soll.
Aktuell habe ich den Parkside von Lidl. Der ist mir einfach viel zu unhandlich, ich suche was kleineres. Jemand empfehlungen? Ich glaube ich käme auch eher mit sowas klar was eine scheibe hat und nicht so Schleifhülsen wie beim Parkside.
Hier *meld
Cane Corso Krallen kann der echt gut, man muss halt regelmäßig die Scheibe wechseln (und ich hab die Plastikschutzkappe direkt entfernt). Mit aufladbaren Batterien kommen wir auch soweit gut klar, nach 2-3x alle 4 Pfoten muss ich halt wechseln.
-
Ich fand den Original Dremel als kabelgebundenes Ding VIEL besser als den anderen. Viel effizienter. Leider mochte ihn Vespa null und so haben wir am Ende einen kleinen aufladbaren Noname gekauft den sie nun akzeptiert.
-
Hat jemand den original Dreme Krallenschleifer? Taugt der was? Der ist allerdings Batteriebetrieben und soll ziemlich viel Saft ziehen. Ich bin unschlüssig was ich bestellen soll.
Aktuell habe ich den Parkside von Lidl. Der ist mir einfach viel zu unhandlich, ich suche was kleineres. Jemand empfehlungen? Ich glaube ich käme auch eher mit sowas klar was eine scheibe hat und nicht so Schleifhülsen wie beim Parkside.
Hier *meld
Cane Corso Krallen kann der echt gut, man muss halt regelmäßig die Scheibe wechseln (und ich hab die Plastikschutzkappe direkt entfernt). Mit aufladbaren Batterien kommen wir auch soweit gut klar, nach 2-3x alle 4 Pfoten muss ich halt wechseln.
Danke :) Das ist dann der hier oder?
Ich schwanke momentan unter anderem noch zwischen den hier:
https://grotec-shop.de/Oster-Akku-Krallenfeile (wäre dann aber wieder mit diesen schleifhülsen womit ich schlecht klar komme irgendwie)
Oder halt den weiter oben verlinkten mit nem anständigen Bit:
Aber auch hier ist wieder das Problem das ich eigentlich gerne sowas flaches hätte. Ich denke einfach ich komme besser damit klar.
Den Dremel gibts ja auch noch mit Akku.
-
Hat jemand zufällig einen zuverlässlichen Tipp, wenn es doch mal passiert und man ein kleines "Blutbad" zuhause hat. Also ich rede hier von einem Trick mit dem die Blutung schnell aufhört. Unsere Tierärztin gab uns den Tipp es mit dem Rasierstift (dem Blutstillstift aus der Männerabteilung) zu probieren. Ich finde aber, das bringt gefühlt gar nichts.
Ich meine, hier wurde mal Sekundenkleber empfohlen. Muss man aber höllisch aufpassen und der Hund muss sehr kooperativ sein, sonst klebt es überall.
Ich kenne das nur aus der Vogelhaltung als erste Hilfe. Da kann ein Vogel aber auch fast verbluten, wenn man zu tief schneidet (erzählte und zumindest der Züchter).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!