Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Hat jemand den original Dreme Krallenschleifer? Taugt der was? Der ist allerdings Batteriebetrieben und soll ziemlich viel Saft ziehen. Ich bin unschlüssig was ich bestellen soll.
Aktuell habe ich den Parkside von Lidl. Der ist mir einfach viel zu unhandlich, ich suche was kleineres. Jemand empfehlungen? Ich glaube ich käme auch eher mit sowas klar was eine scheibe hat und nicht so Schleifhülsen wie beim Parkside.
Ich hab den auch. Schafft die harten Ridgebackkrallen. Ich benutze Akkus, daher ist mir der Verbrauch recht egal. Ich schleife immer nur die Krallen an 2 Pfoten aufs Mal und das auch eher nur kurz aber oft und kann doch einige Male mit einer Ladung schleifen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Krallenbewertungsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich fand den Original Dremel als kabelgebundenes Ding VIEL besser als den anderen. Viel effizienter. Leider mochte ihn Vespa null und so haben wir am Ende einen kleinen aufladbaren Noname gekauft den sie nun akzeptiert.
Welchen hattest du denn da? War er sehr laut? Und welchen hast du jetzt?
-
Erst den Pet von Dremel. Den fanden wir nicht sehr effizient bei Vespas extrem schnell wachsenden Krallen. Dann einfach so einen normalen Dremel aus dem Baumarkt, Multifunktionsteil. Ist etwas lauter und vorallem bläst er mehr Luft seitlich raus. Bei einem entspannten Hund sicher gut machbar, bei einen Sensibelchen eher schwierig.
Den jetzt hab ich von Amazon, war mal ein Link hier drin. Sieht aus wie ein Dildo - hab aber leider die Marke vergessen. Weiss da noch jemand? Der ist sehr leise. Aber es dauert dafür auch länger.
-
Genau den oberen hab ich, den mit Akku kenne ich gar nicht, ist der recht neu?
Wenn ich aussuchen müsste und da kein großer Preisunterschied ist (ich hab meinen für 32€ beim primeday oder sowas bekommen) würde ich den mit Akku nehmen, aber nicht wenn der doppelt so teuer ist.
-
Genau den oberen hab ich, den mit Akku kenne ich gar nicht, ist der recht neu?
Wenn ich aussuchen müsste und da kein großer Preisunterschied ist (ich hab meinen für 32€ beim primeday oder sowas bekommen) würde ich den mit Akku nehmen, aber nicht wenn der doppelt so teuer ist.
Das weiß ich gar nicht ob er neu ist. Er wird auch nicht aus Deutschland geliefert. Gibt es also hier vielleicht gar nicht.
-
-
Mein Freund hat so einen normalen Dremel, kann ich den auch nehmen für Hundekrallen? Würde das auch mal gerne versuchen, mit dem dem Schneiden bin ich wohl zu vorsichtig und muss echt oft ran. Was für einen Aufsatz nimmt man da? Die kleinen Scheiben oder die Schleifpapierzylinder oder was ganz anderes?
-
Mein Freund hat so einen normalen Dremel, kann ich den auch nehmen für Hundekrallen? Würde das auch mal gerne versuchen, mit dem dem Schneiden bin ich wohl zu vorsichtig und muss echt oft ran. Was für einen Aufsatz nimmt man da? Die kleinen Scheiben oder die Schleifpapierzylinder oder was ganz anderes?
Ja genau! Wir haben einen feinen Schleifpapierzylinder genommen. Aber Achtung, wird SEHR schnell heiss an der Kralle, es lohnt sich, jeweils nur ganz kurz dran, wieder weg, dran, Kralle wechseln, wieder zurück zur anderen Kralle usw.
-
Hat jemand zufällig einen zuverlässlichen Tipp, wenn es doch mal passiert und man ein kleines "Blutbad" zuhause hat. Also ich rede hier von einem Trick mit dem die Blutung schnell aufhört. Unsere Tierärztin gab uns den Tipp es mit dem Rasierstift (dem Blutstillstift aus der Männerabteilung) zu probieren. Ich finde aber, das bringt gefühlt gar nichts.
Ich habe die Kralle mal in den Wachs von einem Teelicht gedrückt. Hat geklappt.
Ich glaube ich habe auch irgendwo mal gelesen die Kralle in parfümfreie Seife zu drücken.
-
Kernseife zum Blutstillen geht auch. Einfach reindrücken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!