Der Krallenbewertungsthread

  • Ich hab die Kralle sogar fest gehalten, da ging nichts oder nur wenig weg

    Festhalten muss man die auf jeden Fall und man muss auch den Schleifer auch gegen die Kralle drücken und nicht nur dran halten.

  • Vermutlich hast du nicht gedrückt. Wenn man den nur dran hält geht da nix ab.

    Ich würde da auch an meiner inneren Einstellung arbeiten und nicht so viel Drama um Pflegemaßnahmen machen. Die müssen halt gemacht werden und aus. Denn der Hund spürt deine Unsicherheit.

    Meine Hunde mögen Krallen dremeln auch nicht wirklich, sie wissen aber dass wir das durchziehen und es sich für sie lohnt mitzuarbeiten. Gerade der Staff mag nix an seinem Körper gemacht haben. Hat aber gelernt dass es nicht anders geht und dass es schneller um ist wenn man kooperiert. Ich dremele den mit über 30kg alleine. Genauso wie ich alleine alles andere tue. Eine zweite Person kommt nur bei schmerzhaften Sachen dazu (er ist bissi ein Bruchpilot und hat öfter mal Cuts oder ausgerissene Krallen).

  • Wir waren nun zum ersten Schneiden beim TA und haben es uns zeigen lassen, fand sie nicht super - aber muss halt sein, Nächste Woche ist Kennlerntermin beim Hundefrisör, da wird dann auch nochmal das Krallen schneiden geübt. Pfotentraining, Zähne putzen etc machen wir jeden Tag. sie liebt ihre Zahnpasta, aber das Putzen klappt nur mit einem Fingerling und ist ein lustiger Tanz, ruhig ist sie dabei nicht.

  • Wir waren nun zum ersten Schneiden beim TA und haben es uns zeigen lassen, fand sie nicht super - aber muss halt sein, Nächste Woche ist Kennlerntermin beim Hundefrisör, da wird dann auch nochmal das Krallen schneiden geübt. Pfotentraining, Zähne putzen etc machen wir jeden Tag. sie liebt ihre Zahnpasta, aber das Putzen klappt nur mit einem Fingerling und ist ein lustiger Tanz, ruhig ist sie dabei nicht.

    Dann wäre ein sinnvoller Aufbau gut, denn das Thema begleitet euch die nächsten 12 Jahre

    Gast101879
    7. April 2021 um 17:19
  • Danke, das lese ich mir mal durch! Gestern war der Termin beim Hundefriseur. Die war super. Hatte viele selbstgemachte Leckerlies, Tilda ist mit dem Tisch rauf und runter. Wurde ordentlich gebürstet, Ohren sauber gemacht, Krallen nochmal geschnitten, Dremel kennengelernt. In sechs Wochen machen wir das Ganze nochmal, hat 25€ gekostet.

  • Jin Krallen klackern sogar frisch gedremelt ;)

    Ich finde die Krallen von den Fotos her ok. Man könnte sie etwas kürzer halten, aber mMn nicht zwingend notwendig (außer der Hund macht einen Sport wie Agi, Coursing, Rennbahn - dann würde ich aufgrund der hier stärker auftretenden Belastung kürzere Krallen für besser halten).

  • Felix Krallen klackern auch, egal wie lang sie sind. Zur Zeit sind wir derbe drüber... Durch meinen Sturz kommt das alles viel zu kurz und fühle mich auch noch nicht bereit. Ist ja doch großes Theater hier und mit dem gebrochenen Fuß kann ich nicht so wie ich gerne wollte. Mal sehen ob sich das die Tage mal umsetzen lässt. Ansonsten geht's sobald ich wieder laufen kann zur Hundefriseurin.

  • Mit der richtigen Technik kann man das Leben zurück drängen :ka:

    Würde ich Jins Krallen nicht regelmäßig dremeln, wäre das Leben in ihren Krallen auch deutlich länger (schonmal getestet in einer Phase, in der es mir nicht gut ging und ich deshalb das Dremeln vernachlässigt habe).

    Die Länge des Lebens sagt nichts darüber aus, wie lang die Kralle sein sollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!