Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Also Krallen mit dem Schleifer bearbeiten ist.... interessant.

Ich hab das Ding angemacht, alles super. Pfote genommen, alles super. Schleifer an die Kralle gehalten, Fine zuckt weg, kuckt entsetzt den Schleifer an, dann mich - ich musste so laut lachen, ihr Blick was dermaßen verdattert.

Danach ist sie erstmal geflüchtet, scheint ein irre komisches Gefühl zu sein.
Zu zweit haben wir es dann geschafft, Mann schaufelt vorne Käse rein, ich schleife hinten Krallen.

Das Ding holt schon was weg. Ich nur minimal gefeilt, mache das für den Anfang lieber öfter zur Gewöhnung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Krallenbewertungsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht hab ich’s schon geschrieben... ich habe die Erfahrung gemacht, dass Ove deutlich weniger kitzelig ist und besser mit der Vibration zurecht kommt, wenn ich die Kralle halte, nicht nur die Pfote. Das dämpft wohl die Schwingungen irgendwie ab. Vielleicht kannst du das mal ausprobieren, falls du es nicht eh schon so machst.
-
Ich hab schon die Kralle festgehalten.

Sie ist auch nicht panisch, sie kanns einfach nicht fassen und offenbar kitzelt es, dauernd hat sie die Nase dazwischen.

Wird ne Weile dauern, bis das problemlos klappt. Kenne ich schon vom Pfotenhaare schneiden, bürsten, duschen, abtrocknen... erst ein Gewusel und nach ein paar Wochen läufts dann.
-
Die ersten Male kam bei uns die Zwei-Mann-Technik mit Leberwursttube zum Einsatz
-
Ich habe ja diesen Krallenschleifer von Amazon bestellt & bei Lilly, der Hündin meiner Mutter, ausprobiert.
Die ist da nicht all zu ängstlich wie Felix und vor allem nicht so nachtragend! Als Felix das mitbekam, ist er sofort verschwunden.
Lilly ließ brav alles über sich ergehen, aber weggeschliffen war da nicht wirklich was... Und Lilly hat wirklich dünne Krallen?!
Ich glaube bei Felix kann ich das wirklich komplett vergessen - so wie er nur darauf reagiert hat, das ich es bei Lilly gemacht habe.
-
-
Naja, du müsstest bei deinem Hund viel viel viel früher mit dem Training anfangen: erstmal, dass er Berührungen an der Pfote ok findet. Dann das anheben der Pfote. Als nächstes das festhalten der Pfote. Dann das bewegen der Pfote, so wie es dir passt. Dann das berührender einzelnen Zehen und Krallen. Das festhalten der Zehen und Krallen.
Und unabhängig vom Hund:
Im Alltag parallel irgendwo in Sichtweite des Hundes den Dremel (oä) liegen haben. Dann auch mal den Dremel hochheben, wieder hinlegen oder wo anders hinlegen. Wenn das OK ist, den Dremel an- und ausschalten. Langsam länger laufen lassen und auch mal irgendwas dremeln - alles unabhängig vom Hund.
Wenn der Hund das handling an der Pfote toleriert und den Dremel ignoriert, egal was du machst, dann erst kannst du den Dremel ausgeschaltet bei den Übungen mit einbeziehen. Irgendwann einschalten ohne das der Dremel die Kralle berührt.... Während der Dremel an ist mit etwas an der Kralle rum machen. Und dann kann auch mal der Dremel an die Kralle....
Und dann nicht gleich alle dremeln sondern erstmal nur eine...
LG Anna
-
@souldog_
Da der Krallenschleifer auch bei sehr großen Hunden zum Einsatz kommt, bezweifle ich, dass er mit Chihuahua Krallen nicht zurechtkommt.
Du willst viel zu viel, viel zu schnell, viel zu verkrampft. Mach dich mal ein bisschen locker und stell dich doch einfach auf 6 Monate tägliches Training ein. Wenn’s schneller klappt - toll!
-
und im Ergänzung: arbeite an deiner Einstellung!
Wenn du aus jeder Pflegemaßnahme ein Drama machst bzw. wenn da was nicht so läuft wie es soll (ich erinnere an deinen Post wg. des minimalen Kratzers mit der Schere), dann überträgt sich das auch auf den Hund.
Jin mag auch nicht gedremelt werden. Hab ich bei ihr in der Welpenzeit verbockt (eben weil auch ich damals teils recht unsicher war und ich mich durch manches habe verunsichern lassen). Wenn Jin merkt, dass es ans Dremeln geht, kommt sie schon nicht mehr mit. Ich nehm sie dann und trag sie auf's Sofa (dort dremel ich), leg sie hin und sie bleibt dann auch so dort liegen - weil ich ihr verbiete sich wegzubewegen. Sie zappelt auch zwischendurch mal. Dann gibt's mal ein paar Sekunden Pause, ggf. eine Ermahnung und es geht weiter. Jin hat 15 kg und trotzdem brauch ich keinen Helfer. Weil sie gelernt hat, dass ich das jetzt durchziehe und ihr auch Drama nix hilft. Nach ein paar Minuten ist's rum. Sie springt auf, es gibt Kekse und wir sind wieder ok miteinander.
Das geht so natürlich nicht mit jedem Hund! Und ist auch absolut keine Handlungsempfehlung, wenn der Hund bereits derart Panik damit hat! Es ist nur ein Beispiel dafür, wie es laufen kann, wenn man als Halter selber relativ entspannt an die Sache rangeht.
Dass der Schleifer bei Chi-Krallen nix weggeschliffen hat, mag ich - auch ohne ihn zu kennen - kaum glauben. Kann aber am falschen Handling liegen.
Ich hatte eine Freundin, die behauptet hat, der Dremel würde bei ihrem Hund nix wegschleifen - wenn ich ihren Hund mit ihrem Dremel gedremelt hab, ging da aber immer gut was weg

Aber ich denke, dass du wenn du das Krallenkürzen in kleinen Minischritten - so klein, dass dein Hund und du dabei absolut entspannt sind - neu aufbaust, bald einen relativ entspannten Hund dabei hast.
Sollten während des Trainings die Krallen doch allzulang werden, so kannst du die Krallen ja auch zwischendurch beim Hundefrisör kürzen lassen (damit du da nix bei deinem Training kaputt machst).
-
@souldog_
Ich hab ihn ja auch bestellt und finde, der holt richtig viel weg. Musste da echt aufpassen, nicht zu viel wegzusäbeln.

-
Hm, also bei Lilly ging da wirklich kaum was weg.. Ich hab die Kralle sogar fest gehalten, da ging nichts oder nur wenig weg. Natürlich kann es sein, das ich etwas falsch gemacht habe.
Was mich bei Felix komplett wundert: er lässt ansonsten alles (und da brauchten wir kein Training) machen. Augen, Ohren, Bauch - alles kein Problem anzufassen und zu gucken.
Sogar seine Pfotenhaare zwischen den Ballen darf ich kürzen. Da muss ich auch seine Pfoten anfassen.. Lässt er auch super über sich ergehen.
Nunja, wir werden definitiv mit der Schere weiter üben & vorsichtshalber habe ich für Juli einen Termin zum Krallen schneiden bei einer anderen Hundefrisörin ausgemacht. We will see.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!