Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Mit der richtigen Technik kann man das Leben zurück drängen

Würde ich Jins Krallen nicht regelmäßig dremeln, wäre das Leben in ihren Krallen auch deutlich länger (schonmal getestet in einer Phase, in der es mir nicht gut ging und ich deshalb das Dremeln vernachlässigt habe).
Die Länge des Lebens sagt nichts darüber aus, wie lang die Kralle sein sollte.
Muss aber sagen, das hört sich einfach an, ist es aber nicht. Wir hatten versucht das Leben zurückzudrängen und haben 1-2x Wöchentlich gedremelt und auch die Seiten angeraspelt. Quasi kein Erfolg, das Leben blieb. Dann hat Vespa den neuen Dremel verweigert und wir mussten über einen Monat neu aufbauen. Jetzt stehen wir wieder am Anfang mit diesen abartig schnell wachsenden Krallen die das Leben tief sitzend haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Krallenbewertungsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich schneide auch 1-2 Mal die Woche die Krallen und nach ca einem halben Jahr habe ich die Krallen jetzt auf einer ordentlichen Länge. Nur die jeweils aussen liegenden Krallen sind mir noch einen Tick zu gross. Vorher mit alle ein oder 2 Wochen schneiden hatte ich gar keine Chance das Leben zurück zu drängen.
-
Ich schneide auch 1-2 Mal die Woche die Krallen und nach ca einem halben Jahr habe ich die Krallen jetzt auf einer ordentlichen Länge. Nur die jeweils aussen liegenden Krallen sind mir noch einen Tick zu gross. Vorher mit alle ein oder 2 Wochen schneiden hatte ich gar keine Chance das Leben zurück zu drängen.
Die Vizslas müssen irgend einen Geheimbauplan haben. Kenne echt viele mit so krassen Krallen.
Das Problem bei Vespa: komme ich dann näher ans Leben ist sie SEHR empfindlich und wenn ich mir nicht wieder alles versauen will, muss ich da aufpassen und weniger dremeln. Und so gehts Leben halt schlechter zurück.
Finden eure die Wolfskrallen auch so scheisse? Da hält meine gar nicht gern hin. Obwohl ich die Kralle gut fixiere mit der Hand.
-
mein Hund hat glücklicherweise keine Wolfskrallen. Aber die Daumenkrallen finden wir beide doof

-
mein Hund hat glücklicherweise keine Wolfskrallen. Aber die Daumenkrallen finden wir beide doof

Äh. Ja, die meinte ich eigentlich auch.
Das wird glaub nicht mein Tag. -
-
Das Problem bei Vespa: komme ich dann näher ans Leben ist sie SEHR empfindlich und wenn ich mir nicht wieder alles versauen will, muss ich da aufpassen und weniger dremeln. Und so gehts Leben halt schlechter zurück.
Das ist bei uns genauso. Ich möchte auch einen Hund, der kooperiert bei Pflegemaßnahmen und Ove ist einfach empfindlich.
Zusätzlich hat der ein Krallenwachstum..... meine Güte. Grundsätzlich ist das ja sicher ein gutes Zeichen, wenn Fell und Krallen gesund sind und wachsen wie nichts gutes. Aber auf 1-2 mal wöchentlich dremeln, puh könnte ich ehrlich auch verzichten.
Das Leben muss eigentlich noch ein Stück weiter zurück. Aber ist man mal im Urlaub oder hat keine Zeit, kann man wieder von vorne anfangen.
-
Immerhin gehts anderen auch noch so. Ich staune immer, wenn mir Leute sagen, dass sie einmal alle paar Monate schneiden. Whaaaat?
Als Vespa bei uns ankam haben sich die Krallen super abgewetzt. Das war wahrscheinlich weil sie eben unterernährt war und mit den Giardien ein Problem obendrauf. Kaum war sie gesundheitlich auf dem Damm, wurden die Krallen zu Stein. Schnell wachsendem Stein.
Falls also jemand einen magischen Trick hat (der keine Giardieninfektion beinhaltet), immer her damit!
-
Immerhin gehts anderen auch noch so. Ich staune immer, wenn mir Leute sagen, dass sie einmal alle paar Monate schneiden. Whaaaat?
Mir gehts genauso! Wenn mir Leute mit gleichaltrigem Hund erzählen, dass sie noch nie geschnitten haben.

-
Immerhin gehts anderen auch noch so. Ich staune immer, wenn mir Leute sagen, dass sie einmal alle paar Monate schneiden. Whaaaat?
Als Vespa bei uns ankam haben sich die Krallen super abgewetzt. Das war wahrscheinlich weil sie eben unterernährt war und mit den Giardien ein Problem obendrauf. Kaum war sie gesundheitlich auf dem Damm, wurden die Krallen zu Stein. Schnell wachsendem Stein.
Falls also jemand einen magischen Trick hat (der keine Giardieninfektion beinhaltet), immer her damit!
Ich nehme den Tipp auch.
Ari hat Steinkrallen, die wunderbar wachsen, sich kaum abwetzen und das beste:
Er lässt mich einfach nicht dran
Geht nur mit Maulkorb und 2 Personen, wovon eine vorne für Leberwursteingang zuständig ist

Egal was ich mache - seine Akzeptanz wird maximal schlechter

Der Witz ist ja, ich darf seine Pfoten/Krallen problemlos anfassen und angucken. Aber wehe ich hab was in der Hand, egal was es ist, und guck seine Pfoten nur länger an....
Keine Chance. Und je älter er wird umso schlimmer wird es.

-
Bei uns hat nur sehr kleinschrittig wieder trainieren (kooperationssignal liegen auf Decke) geholfen. Und null wirklich drangehen bis sie sich auf die Übung gefreut hat. Hat 4-6 Wochen gedauert. Und wir mussten den Dremel wechseln von guten Hispeedteil zu einem Babydremelchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!