
Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Ich habe den Oster und auf der zweiten Stufe säbelt der schon gut weg. Ich habe aber auch gute Akkus drin, die halten locker 10 mal alle Krallen schleifen ohne merkbaren Verlust. Aber seit Bennis Arthrose schlimmer wird kann ichs vergessen. Er lässt Dremeln nicht mehr zu. Tut wohl zu sehr weh. Ich habe mir letztens extra ne echt fiese große Krallenzangenschere gekauft für knapp 40 Euro... Damit schaffe ich es aber trotzdem nicht, Bennis Krallen zu schneiden. Zu hart. Das quetscht nur, dann quickt Benni und rennt mit eingekniefter Rute davon. Maximal die schief gelaufenen Krallen kann ich damit gerade knipsen.
Bei mo (selber Ausgang) komm ich nur noch mit der Guillotine weiter. Vl ist das ne Alternative
Ich weiß nicht so recht. Ich befürchte, ich bekomme Bennis fette Krallen da nicht durch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mo (selber Ausgang) komm ich nur noch mit der Guillotine weiter. Vl ist das ne Alternative
Ich weiß nicht so recht. Ich befürchte, ich bekomme Bennis fette Krallen da nicht durch.
Durch momos monsterkrallen geht das durch wie Butter.
Btw momentan nicht grad top, aber wir hatten grad andere Baustellen und so Sachen sind für sie nimmer so easy
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hab zwei von Lidl einmal Akku und einmal mit Kabel den mit Kabel finde ich deutlich besser ich hab eine biegsame Welle dran und meine Jungs haben auch mega harte krallen aber mit den Schleifhülsen geht echt richtig was weg, selbst wenn Murphys wieder viel zu lang sind weil ich nicht dazu gekommen bin ist da eine sache von Sekunden. Letztens bin ich hinten aus versehen ins leben und das hat echt kaum geblutet ganz anders als wenn man mit der Schere rein kommt.
-
Ich hab Nova vor ca. 1,5 Wochen mit der Krallenschere übelst ins Leben geschnitten, sie hat gefiept, weggezogen und es hat geblutet und auch so schnell nicht aufgehört. Ich hab mich so schlecht gefühlt, dass ich viel zu viel Brimborium drum gemacht hab, Kekse, abknutschen, 1000 mal entschuldigt... Gestern hole ich die Krallenschere wieder raus und Nova freut sich, legt sich aufs Sofa und streckt mir quasi die Pfoten entgegen. Sie schläft dabei ja meistens ein und die vielen Kekse vom letzten mal waren wohl präsenter in Erinnerung als der Schmerz
-
Hallo zusammen,
meine Hündin hat schwarze Krallen, die sie sich bisher immer gut abgenutzt hat. Darüber hinaus hat sie eine Wolfskralle die einwächst wenn sie nicht gekürzt wird. Deshalb wird diese alle 3 Monate vom TA gekürzt (Traue mich da nicht dran)
Jetzt sind mir die anderen Krallen auch deutlich zu lang geworden. Ich überlege mir jetzt einen Krallenschleifer anzuschaffen.
Nutzt jemand einen Krallenschleifer auch für die Wolfskrallen?
Ich liebäugle mit dem Krallenschleifer von Oster.
-
-
Ich liebäugle mit dem Krallenschleifer von Oster.
von dem würde ich dir abraten. der hat hier nicht so wirklich lange gehalten und ist echt schwach auf der brust und gleichzeitig ziemlich laut.
hier werden alle Krallen geschliffen.
den hier
hat Rübennase mal empfohlen, weswegen ich den auch gekauft habe. Für nicht extrem harte Krallen ist das ding wirklich sehr gut.
-
den hier
Multifunktionswerkzeug Mehrzweckschleifmaschine variabler Drehzahleinstellungen Heimwerkerarbeiten (Affiliate-Link)
hat Rübennase mal empfohlen, weswegen ich den auch gekauft habe. Für nicht extrem harte Krallen ist das ding wirklich sehr gut.
Wobei Ari sehr dunkle, harte Krallen hat und wenn ich mal ran komme kriegt das Teil die bei uns eigentlich sehr gut klein.
Kann den also auch empfehlen.
Und falls man sich mal zufällig in die Richtung kreativ bestätigen will hat man gleich einen Dremel daheim
-
den hier
Multifunktionswerkzeug Mehrzweckschleifmaschine variabler Drehzahleinstellungen Heimwerkerarbeiten (Affiliate-Link)
hat Rübennase mal empfohlen, weswegen ich den auch gekauft habe. Für nicht extrem harte Krallen ist das ding wirklich sehr gut.
Wobei Ari sehr dunkle, harte Krallen hat und wenn ich mal ran komme kriegt das Teil die bei uns eigentlich sehr gut klein.
Kann den also auch empfehlen.
Und falls man sich mal zufällig in die Richtung kreativ bestätigen will hat man gleich einen Dremel daheim
Und man kann sich damit auch 1a die Hornhaut an den Füßen abschleifen...hat mir jemand erzählt...
Ein wahres Multitool.
-
Wobei Ari sehr dunkle, harte Krallen hat und wenn ich mal ran komme kriegt das Teil die bei uns eigentlich sehr gut klein.
Kann den also auch empfehlen.
Und falls man sich mal zufällig in die Richtung kreativ bestätigen will hat man gleich einen Dremel daheim
Und man kann sich damit auch 1a die Hornhaut an den Füßen abschleifen...hat mir jemand erzählt...
Ein wahres Multitool.
Haha, das mach ich auch ?
-
Hallo zusammen,
meine Hündin hat schwarze Krallen, die sie sich bisher immer gut abgenutzt hat. Darüber hinaus hat sie eine Wolfskralle die einwächst wenn sie nicht gekürzt wird. Deshalb wird diese alle 3 Monate vom TA gekürzt (Traue mich da nicht dran)
Jetzt sind mir die anderen Krallen auch deutlich zu lang geworden. Ich überlege mir jetzt einen Krallenschleifer anzuschaffen.
Nutzt jemand einen Krallenschleifer auch für die Wolfskrallen?
Ich liebäugle mit dem Krallenschleifer von Oster.
Ich liebe den Osterschleifer und nutze ihn seit 5 Jahren.
Bei den schwarzen Krallen braucht er etwas länger, aber jede Woche ein bisschen— dann werden die schwarzen Krallen auch kurz.
Als Einsteiger-Ding war der Super, weil mit extra Schutzkappe (die ich jetzt nicht mehr nehme), einfach in der Handhabung (praktischer Schalter, kein Kabel) und in langsamer Stufe ziemlich leise.
Leider passen aber keine Akkus rein, nur Batterien. Daher wird der nächste Schleifer mit Kabel sein.
Wahrscheinlich vergehen bis dahin noch ein paar Jahre, weil —- keine Zeit etwas zu ändern, das einfach funktioniert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!