
Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Ich habe einen Dremel, Dremel. Ist groß, schwer und laut. Aber hat ein Kabel und Power.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe einen Dremel, Dremel. Ist groß, schwer und laut. Aber hat ein Kabel und Power.
Was für einen Dremel? Was für einen Aufsatz?
Wie gesagt, ich hab auch einen Dremel, aber dieses Extra Krallenteil und das haut mich einfach nicht vom Hocker
-
Der Track life, den Rübennase empfohlen hatte, nutz ich mittlerweile auch. Der Akku hält deutlich länger und ich kann mehrere Krallenschleifdurchgänge machen, bis der wieder laden muss. Den nutz ich allerdings auch auf höchster Stufe.
Kannst du den mal verlinken?
ich hab den
https://www.amazon.de/-/en/Tacklife-…14255536&sr=8-9 (und der war mal etwas günstiger)
Aber die gibt es auch mit Kabel, hab ich gerade gesehen.
-
Ich habe einen Dremel, Dremel. Ist groß, schwer und laut. Aber hat ein Kabel und Power.
Was für einen Dremel? Was für einen Aufsatz?
Wie gesagt, ich hab auch einen Dremel, aber dieses Extra Krallenteil und das haut mich einfach nicht vom Hocker
Dremel? Irgendeiner den ich in der Werkstatt gefunden habe. Geschätztes Alter 20+.
Aufsatz nehme ich erst so einen Verlängerungsschlauch, dass geht aber nur vorne, hinten reicht dann die Kraft nicht mehr und einen ganz gewöhnlichen Schleifröllchenaufsatz. Muss aber nach jeder Pfote das Schleifpapier wechseln.
Extra Krallenaufsatz gibt es nicht. Und nie wieder die "Teller" die explodieren ganz gern.
-
Kannst du den mal verlinken?
ich hab den
https://www.amazon.de/-/en/Tacklife-…14255536&sr=8-9 (und der war mal etwas günstiger)
Aber die gibt es auch mit Kabel, hab ich gerade gesehen.
Ich hab den und den mit Kabel also den Tack Life in beiden Ausführungen sozusagen
Der mit Kabel ist halt deutlich größer und ich hab mir ehrlich gesagt die Akku-Version nur gekauft, weil ich den anderen so groß und unhandlich, vor allem aber das Kabel super störend, empfand.
Ich finde den aber vom Wumms sehr ordentlich und er kommt auch bei Cashews dunklen Krallen gut durch, die viel fester sind als die hellen.
Und Aris stabile Monsterkrallen bekommt er auch ordentlich klein, wenn der Mond richtig steht und Herrchen ihn genug ablenken kann, damit ich mal ran komme.
Allerdings hält hier auch kein Hund einfach brav die Pfote hin und gut ist. Cashew zappelt einfach viel (immer und bei allem^^).
Ari zählt im Prinzip nicht, der lässt eh überhaupt nichts an seinen Krallen machen, völlig Wurst was ich da nehme
-
-
also das Kabeldingen würde mich tatsächlich interessieren. aber wenn der deutlich größer ist, wie das andere... ach, mal sehen.
das kleine reicht hier ja alle male.
-
also das Kabeldingen würde mich tatsächlich interessieren. aber wenn der deutlich größer ist, wie das andere... ach, mal sehen.
das kleine reicht hier ja alle male.
Ich weiß nicht ob es da noch ein "Zwischenmodell" gibt, aber mein Kabeldremel ist mindestens doppelt so groß wie der Akku-Dremel... auch deutlich schwerer.
-
Ich habe den Oster und auf der zweiten Stufe säbelt der schon gut weg. Ich habe aber auch gute Akkus drin, die halten locker 10 mal alle Krallen schleifen ohne merkbaren Verlust. Aber seit Bennis Arthrose schlimmer wird kann ichs vergessen. Er lässt Dremeln nicht mehr zu. Tut wohl zu sehr weh. Ich habe mir letztens extra ne echt fiese große Krallenzangenschere gekauft für knapp 40 Euro... Damit schaffe ich es aber trotzdem nicht, Bennis Krallen zu schneiden. Zu hart. Das quetscht nur, dann quickt Benni und rennt mit eingekniefter Rute davon. Maximal die schief gelaufenen Krallen kann ich damit gerade knipsen.
-
Ich habe den Oster und auf der zweiten Stufe säbelt der schon gut weg. Ich habe aber auch gute Akkus drin, die halten locker 10 mal alle Krallen schleifen ohne merkbaren Verlust. Aber seit Bennis Arthrose schlimmer wird kann ichs vergessen. Er lässt Dremeln nicht mehr zu. Tut wohl zu sehr weh. Ich habe mir letztens extra ne echt fiese große Krallenzangenschere gekauft für knapp 40 Euro... Damit schaffe ich es aber trotzdem nicht, Bennis Krallen zu schneiden. Zu hart. Das quetscht nur, dann quickt Benni und rennt mit eingekniefter Rute davon. Maximal die schief gelaufenen Krallen kann ich damit gerade knipsen.
Bei mo (selber Ausgang) komm ich nur noch mit der Guillotine weiter. Vl ist das ne Alternative
-
Ich habe den Oster und auf der zweiten Stufe säbelt der schon gut weg. Ich habe aber auch gute Akkus drin, die halten locker 10 mal alle Krallen schleifen ohne merkbaren Verlust. Aber seit Bennis Arthrose schlimmer wird kann ichs vergessen. Er lässt Dremeln nicht mehr zu. Tut wohl zu sehr weh. Ich habe mir letztens extra ne echt fiese große Krallenzangenschere gekauft für knapp 40 Euro... Damit schaffe ich es aber trotzdem nicht, Bennis Krallen zu schneiden. Zu hart. Das quetscht nur, dann quickt Benni und rennt mit eingekniefter Rute davon. Maximal die schief gelaufenen Krallen kann ich damit gerade knipsen.
Bei den zwei älteren Hunden meiner Mutter schneide ich fast nie von vorne, sondern von unten schräg. Rechts, links und wenns geht mittig. Ich bilde mir ein, dass so weniger Druck entsteht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!