
Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Um Mal beim Krallenschleifer zu bleiben.
Ich hab den Dremel, schon länger. Bin damit aber nicht so glücklich - weil dauert ewig, diese Schleifplatten nutzen sich sehr schnell ab.
Sirius ist hier das Problemkind. Seine Füße sind heilig, da ist er sehr empfindlich. Deswegen habe ich auch den Dremel bestellt, weil er das schneiden hasst und wirklich Theater macht. Mit dem Dremel ist es etwas besser, erfordert aber auch Geduld. Und da ist das Problem. Sirius Krallen sind einfach zu lang. Deutlich zu lang. Da nur mit dem Dremel beikommen würde ewig dauern. Aber aus genannten Gründen und weil Sirius sowieso sehr spröde Krallen hat, die zum Spalten neigen, ist knipsen auch nicht die beste Lösung.
Also, doch nochmal gucken dass ich so weit wie möglich knipsen kann und dann mit dem Dremel dran bleiben? Oder anderes Gerät? Hat den jemand auch und ist ebenfalls mit der Leistung nicht zufrieden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mhh... hast du es mal mit Schleifhülsen mit gröberer Körnung probiert?
Ich mache zuhause mal Bilder... Jumi hat ja auch wirklich extrem harte Krallen, die sich überhaupt nicht abnutzen und das geht mit diesem Schleifer (ich habe den von Lidl) wirklich gut und relativ fix. Ich würde sagen so 15 Sekunden pro Kralle ca.
-
Hier dasselbe. Letztens hab ich mich beim Schleifhülsenkauf vergriffen und da war innerhalb von Sekunden so viel weg dass ich dem armen Staff ins Leben gedremelt hab. Und der hat echt harte Krallen, Zange geht da nichtmal.
-
Ich glaube das Hauptproblem ist, dass der Batterien frisst wie blöd. Und da bei Sirius auch immer ein bisschen Diskussion ist, läuft das Ding eben recht lang und verliert an Saft und ist dann nach 2x schleifen schon wieder zu schlapp, dass da richtig was passiert.
Habe gerade nochmal neue Batterien reingepackt, da wars OK.
Laut Amazon stört das aber auch einige andere.
Wenn das Lidl Teil nochmal zu haben ist, hole ich vielleicht das mal zum Testen. Das hat wenigstens ein Kabel zum Laden...
-
Ich hab einfach aufladbare Batterien gekauft
Ein Teil laed waehrend der andere Teil im Dremel ist und dann wird halt getauscht.
Bei den Schleifplatten hab ich noch immer die erste in Gebrauch
EDIT: Ich mach es auch so, dass ich erst einen guten Teil abschneide und erst dann mit dem Dremel arbeite. Zumindest wenn ich die Krallen mal wieder fuer ne gewisse Zeit ignoriert habe
-
-
expecto.patronum hast du den Oster Krallenschleifer?
der ist wirklich murks, was die Leistung angeht. Frisst Akku ohne Ende und hält, auf höchster Stufe, vielleicht 2 Krallen durch.
Der Track life, den Rübennase empfohlen hatte, nutz ich mittlerweile auch. Der Akku hält deutlich länger und ich kann mehrere Krallenschleifdurchgänge machen, bis der wieder laden muss. Den nutz ich allerdings auch auf höchster Stufe.
Ansonsten gibt es, zb von Dremel, netzbetriebene Geräte.
Dremel an sich, soll auch deutlich mehr wums haben, wie die Krallenschleifer.
ein weiterer Vorteil bei Dremel wäre die flexible Welle, die man sich dazu kaufen kann. Da muss man nicht mit dem Gerät selbst an die Kralle, sondern nur mit nem flexiblen Aufsatz
-
Ich würde auf jeden Fall zu einem großen Dremel mit Netzkabel raten. Die kleinen Akku betriebenen Dinger sind für wirklich harte dicke Krallen nix.
-
Ja logisch
Irgendwo sollten auch noch Akkus rumfliegen, ich hasse das aber eigentlich mit Akkus und Batterien zu hantieren.
Bietet sich gerade an noch ein zweites Gerät zu kaufen, ich bin ja mittlerweile bei meiner Mutti ausgezogen, bin zwar täglich während der Arbeit mit den Hunden da aber so langsam aber sicher muss ich alles noch ein zweites Mal nachkaufen. Immer einpacken und mit hin und hernehmen, wird dann doch vergessen.
Bei Sirius muss man auch echt dran bleiben
Es ist ein Krampf. Der ist so schlimm.
Und dem kleinen Sheltie säbelt man ausversehen ins Leben, es blutet und der zuckt nicht mal
Nachtrag:
Ich hab den Krallenschleifer von Dremel, und der ist leider nur mit Batterien/Akkus.
Was mit Kabel wäre mir auch das liebste.
-
Der Track life, den Rübennase empfohlen hatte, nutz ich mittlerweile auch. Der Akku hält deutlich länger und ich kann mehrere Krallenschleifdurchgänge machen, bis der wieder laden muss. Den nutz ich allerdings auch auf höchster Stufe.
Kannst du den mal verlinken?
-
Also der Parkside von Lidl wird ja einfach mit Netzteil wieder aufgeladen und ich habe den noch nie auf höchster Stufe genutzt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!