Welpe nach 2-3 Wochen Eingewöhnung mit zum Wandern?

  • also ich war froh das meine Züchterin damals sagte "na klar kannst du den Hund auch erst 4 Wochen später abholen wenn es dann besser passt" ;)

    wenn es bestimmte persönliche Umstände sind kann ich das vollkommen nachvollziehen aber nicht wegen einer Wanderung, die man immer wieder machen kann.
    Aber wie gesagt das ist meine Meinung

  • Nee, schief geht es nicht, aber der Hund hat keine "Basis". Der Gedanke ist wohl, dass ein Welpe davon profitiert, wenn er sich in den ersten Wochen langsam an ein stabiles Zuhause, eine feste Umgebung gewöhnen kann. Ich denke, bei vielen Hunden ist das so, dass die das brauchen, wenn sie gerade vom Wurf und von der Mutter getrennt wurden, dass es sie sicherer macht.
    Anders gesagt, es kann ja für einen Welpen auch stetige Unsicherheit bedeuten, wenn er nirgendwo bleibt, wenn jeden Tag neue Eindrücke kommen, einmal hier schlafen, dann wieder dort, dann im Ort, dann außerhalb mit Kühen... - da muss man schon einen recht stabilen Welpi erwischen, dass der das klaglos mitmacht.
    Wieder andererseits schafft es enorm Bindung, wenn das komplette Drumherum sich wieder und wieder ändert und nur der neue Besitzer konstant bleibt.
    Grüßle
    Silvia

    ups - bezieht sich auf @Boomerang

  • Ich hätte da auch ziemliche Bedenken, dass der Welpe zu wenig Ruhe und Schlaf bekommt und somit vollkommen überdreht.
    Bei so einem Wanderurlaub ist ja einiges los, da tut sich viel.
    Zum Schluss hat man einen komplett überdrehten Hund. Aber wie vorher schon geschrieben, ich glaube, das kommt auch ganz auf den Typ Hund an.
    Mit einem unsicheren Hund würde ich es nicht wagen.

  • Neeeee, das meinst Du nicht ernst! :D

    ich ziehe auch Kinder im Fahrradanhänger hinter mir her und das Ist auch mein ernst . Ohh..was mögen die Pädagogen jetzt da wertvolles hineininterpretieren können :pfeif:

    Soll auch Menschen geben die einen Kinderwagen nutzen.. ;)

  • ich ziehe auch Kinder im Fahrradanhänger hinter mir her und das Ist auch mein ernst . Ohh..was mögen die Pädagogen jetzt da wertvolles hineininterpretieren können :pfeif:

    Es klang im ersten Moment so als wolltest du den Welpen an der Leine hinter herziehen. So hatte ich es zu erst verstanden, aber habe dann gedacht, dass es wohl doch anders gemeint war. :ops:

  • Es klang im ersten Moment so als wolltest du den Welpen an der Leine hinter herziehen. So hatte ich es zu erst verstanden, aber habe dann gedacht, dass es wohl doch anders gemeint war. :ops:

    Ja, so hab ich es auch verstanden (also mit der Leine) :D

    An einen Kinderwagen hab ich gar nicht gedacht, das hatte ich gar nicht am Schirm :ops:

  • Weshalb zieht man Kinder im Fahrradanhänger hinter sich her? Genau, weil die Fahrradtour noch zu anstrengend ist für ein nicht erwachsenes Exemplar der Spezies Homo Sapiens.
    Ich weiß nicht, wie du einen Welpen hinter dir herziehst, aber sofern du nicht auch einen Wagen meinst, den du auf die Wanderung mitnimmst, und ihn so hinter dir herziehst, wie sich das glaub ich die meisten das gerade vorstellen, dann hast du einfach die Leine in der Hand und marschierst. Der Unterschied: Im Anhänger muss sich weder Welpe noch Kind auf den eigenen Beinen halten. Und wenn es so weit kommt, dass du einen Hund hinter dir herziehen musst, dann ist deine Wanderung zu anstrengend für ein nicht erwachsenes Exemplar der Spezies Canis Lupus Familiaris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!